Joda: Perl / TK - Modul Welches ?

Hi zusammen,

ich war grad mal auf cpan.org und wollt mir das Perl/Tk Modul runterladen, da ich da gerne ein bisschen einsteigen würde.

Mein OS: W2k
Nun meine Frage:
1. Welches soll ich denn da runterladen, da gibts ja sooo viele ?
2. Muss ich das kompilieren oder einfach bloß reinkopieren ?
3. Wenn ich das kompilieren muss, geht das mit ppm ?

Danke !
Gruß
Joda

  1. Hallo,

    1. Welches soll ich denn da runterladen, da gibts ja sooo viele ?

    Für das Einsteigen brauchst Du nur das Modul Tk.

    1. Muss ich das kompilieren oder einfach bloß reinkopieren ?

    Ja, von CPAN bekommst Du nur die Quellen, die Du dann noch kompilieren mußt.

    1. Wenn ich das kompilieren muss, geht das mit ppm ?

    Ja. Activestaten bietet dieses Modul (bzw. Bundle, da es ja eine ganze Menge Module sind) auch in vorkompilierter Form an. Außerdem ist in deren Repository auch andere TK-Module zu finden.

    Danke !

    Bitte.

    Grüße
      Klaus

    1. hi Klaus,

      nur mal so ganz auf die Schnelle und völlig "ungeschützt" eine Bemerkung zu Perl/Tk: ich habe ein paar (experimentelle) Scripts dazu, die auf dem Server genau die gewünschten kleinen grafischen Interfaces produzieren  -  bloß beim Client kommen die nicht an.

      Da hab ich ein Verständigungsproblem: wenn ich auf dem Server die gewünschten Anzeigen produzieren kann, die aber nicht beim Client ankommen, was bringt mir das dann ?

      wie gesagt, das ist erstemal eine vollkommen "ungeschützte" Anmerkung, ich gebe bewußt weder Code noch URL dafür an ... aber vielleicht ist dir was Vergleichbares bekannt.

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      1. Hi Christoph,

        nur mal so ganz auf die Schnelle und völlig "ungeschützt" eine Bemerkung zu Perl/Tk: ich habe ein paar (experimentelle) Scripts dazu, die auf dem Server genau die gewünschten kleinen grafischen Interfaces produzieren  -  bloß beim Client kommen die nicht an.

        Wenn ich das richtig verstehe, dann willst Du die Scripts im Webumfeld laufen lassen, oder wie meinst Du das jetzt?

        Perl/Tk, bzw. eigentlich Tk [1], ist ein Bibliothek mit der man GUI-Programme (Oder GUI-Scripts oder wie auch immer) schreiben kann. Dabei ist nicht vorgesehen, daß da noch ein Webserver im Spiel ist. [2]
        Also richtig schöne Klickibunti-Anwendungen, welche auf der Maschine LAufen, auf der auch der Perlinterpreter und die entsprechenden Module installiert sind. Vielleicht sind die Anwendungen nicht so schön wie z.B. native Windows/X11-Programme, dafür haben sie den Vorteil, daß sie eigentlich recht portabel sind, Perl/Tk vorausgesetzt. Und im Bereich Portabilität kann IMHO Java nicht wirklich mithalten, da ich es schon zu oft erlebt habe, daß eines dieser Java-Klitschen gut auf einem, aber überhaupt nicht auf einem anderen System gelaufen sind.
        Aber das ist ja eine andere Geschichte.

        Grüße
          Klaus

        [1] Tk ist ja nicht nur für Perl verfügbar, 'Berühmtheit' hat es ja in  Verbindung mit TCL erlangt.

        [2] Allein schon das unterschiedliche Laufzeitverhalten, Webscripts arbeiten in einem Zug durch bis zum Ende, GUI Anwendungen sind dagegen Hauptschleifenprogramme, welche erst in einem bestimmten Zustand beendet werden (Quit).

        1. hallo Klaus,

          Wenn ich das richtig verstehe, dann willst Du die Scripts im Webumfeld laufen lassen

          ja, richtig

          Perl/Tk, bzw. eigentlich Tk, ist ein Bibliothek mit der man GUI-Programme (Oder GUI-Scripts oder wie auch immer) schreiben kann. Dabei ist nicht vorgesehen, daß da noch ein Webserver im Spiel ist.

          hrm, das ist der "Kern" meiner Nachfrage. Das Modul gibts schon einige Zeit (und ich bin dankbar dafür, weil es mir lokal auf LINUX und FreeBSD gute Dienste leistet), aber ich würde es eben gerne auch "übers Netz" so ansprechen wie eine beliebige CGI-Komponente. Und _das_ kriege ich nicht hin.

          Im übrigen: "Tk" ist ja eh nur ein "Zusatz" für TCL. Ich habe nicht verstanden, warum die PERL-Freaks ein Tk-Modul gebaut haben statt eines TCL/Tk-Moduls

          Also richtig schöne Klickibunti-Anwendungen

          ups. Naja, wenn die "nebenbei" möglich würden, hätte ich nicht unbedingt was dagegen, muß aber nicht zwingend so sein. Nein, ich bin im Grunde genommen immer noch trotz bisher 100% Mißerfolg davon überzeugt, daß sich mit PERL/Tk irgendwie ein "graphical user interface" über TCP/IP realisieren lassen müßte. Die diversen Dokus dazu schließen das jedenfalls nicht aus  -  sagen allerdings auch nix dazu, ob und wie das vorgesehen ist.

          auf der Maschine LAufen, auf der auch der Perlinterpreter und die entsprechenden Module installiert sind

          Ist das so zu verstehen, daß auch ein Client, der ein übers "Netz" aufgerufenes PERL/Tk-Programm ausführen soll, eben PERL und das Tk-Modul installiert haben müßte ? Experimentell funktioniert das nämlich bei mir im LAN, wenn ich auf allen angeschlossenen Rechnern tatsächlich PERL inclusive PERL/Tk installiert habe, nur übers Internet funktioniert das nicht, und darauf kommts mir eigentlich an...

          Vielleicht sind die Anwendungen nicht so schön wie z.B. native Windows/X11-Programme

          öhm ... über "Windows" und "X11R6" wollen wir doch jetzt keine Grundsatzdiskussion anfangen, oder ?

          experimentelle Grüße aus Berlin

          Christoph S.

          1. Hallo Christoph,

            ... aber ich würde es eben gerne auch "übers Netz" so ansprechen wie eine beliebige CGI-Komponente. Und _das_ kriege ich nicht hin.

            Wie ich schon sagte, CGI- und GUI-Programme haben einen grundsätzlich anderen Aufbau. Deshalb kann ich mir nicht vorstellen, daß Du TK_Scripts so aufrufen kannst wie ein CGI-Script.

            Im übrigen: "Tk" ist ja eh nur ein "Zusatz" für TCL. Ich habe nicht verstanden, warum die PERL-Freaks ein Tk-Modul gebaut haben statt eines TCL/Tk-Moduls

            TCL ist eine andere Scriptssprache. TK ist ein Zusatz, der es eben ermöglicht in TCL GUI-PRogramme zu entwickeln.
            Wenn jemand aber PErl anstelle von TCL verwenden _und_ GUI-Programme entwickeln will, dann ist TK für Perl eine mögliche Option.

            Ist das so zu verstehen, daß auch ein Client, der ein übers "Netz" aufgerufenes PERL/Tk-Programm ausführen soll, eben PERL und das Tk-Modul installiert haben müßte ?

            Bingo.

            Experimentell funktioniert das nämlich bei mir im LAN, wenn ich auf allen angeschlossenen Rechnern tatsächlich PERL inclusive PERL/Tk installiert habe, nur übers Internet funktioniert das nicht, und darauf kommts mir eigentlich an...

            Das einzige, das ich mir vorstellen kann, ist, daß der Webserver die Anwendung ausliefert. MIt einem passenden MIME-Type versehen können Benutzer die zumindest HTTP-fähigen Browser benutzen dann auch eine Anwendung dazu verknüpfen. Wenn diese dann der, lokal installierte, Perlinterpreter ist, wird die Anwendung dann lokal ausgeführt. Ob das auch das ist, was Du Dir vorstellst, kann ich jetzt nicht sagen.

            Vielleicht sind die Anwendungen nicht so schön wie z.B. native Windows/X11-Programme
            öhm ... über "Windows" und "X11R6" wollen wir doch jetzt keine Grundsatzdiskussion anfangen, oder ?

            Nein, ich wollte nur zum Ausdruck bringen, daß TK-Programme eben vielleicht nicht das Allerletzte aus der GUI-Umgebung, unter der sie laufen, herausholen. Egal ob Windows, Unix, MacOS oder was auch immer.

            Grüße
              Klaus

    2. Hallo,

      1. Welches soll ich denn da runterladen, da gibts ja sooo viele ?

      Für das Einsteigen brauchst Du nur das Modul Tk.

      Und welches von den Tausend ist das ?

      1. Wenn ich das kompilieren muss, geht das mit ppm ?

      Ja. Activestaten bietet dieses Modul (bzw. Bundle, da es ja eine ganze Menge Module sind) auch in vorkompilierter Form an. Außerdem ist in deren Repository auch andere TK-Module zu finden.

      Heisst das, dass ich die Binarys schon bei Activestate bekomme ?

      cu
      Joda

      1. Hallo,

        Für das Einsteigen brauchst Du nur das Modul Tk.
        Und welches von den Tausend ist das ?

        Derzeit aktuell ist das:
        http://www.cpan.org/modules/by-module/Tk/Tk-800.024.tar.gz

        Heisst das, dass ich die Binarys schon bei Activestate bekomme ?

        Ja, genau.

        ppm install TK
        bzw.
        ppm3 install TK

        in einer Commandshell eingeben, und warten bis die Installation fertig ist.

        Grüße
          Klaus