ralphi: Musiksammlung mit ID3Tags automatisch ergänzen

Hallo mein Lieblingsforum,

wenn ich gar nix mehr im Web finde, komm ich wieder mal bei Euch vorbei.

Als kleines Projekt (zum Zeitvertreib ;-), hab ich mir eine Musiksammlung vorgenommen. D.h. Musik von Radiosendern mitschneiden -> mit ID3 Tags (und Cover) versehen -> in Verzeichnissen (lieblings-, party-, etc..) sortieren.

Jetzt könnte man das alles manuell machen:
1. mit streamripper for winamp -> dateien in Verzeichnis laden
2. mit 'MP3cover' die Cover hinzufügen
3. Im Arbeitsplatz alles sortieren
Ergebnis sind Songs mit Interpret, Titel und Cover

Jetzt soll ein teil automatisch ablaufen (mit php oder VB6):

Den download mit 'streamripper for winamp' möchte ich beibehalten, auch wenn der ID-tag für mich keine schlüssigen Trennzeichen hat.

ID3 (hier seitenumbruchzeichen) @TPE1 þÿ T h e P o l i c e TIT2 / þÿ E v e r y b r e a t h y o u t a k e TENC 5 þÿ R i p p e d w i t h S t r e a m r i p p e r TALB

Nun möchte ich gerne zeitgleich das Downloadverzeichnis auf neue songs prüfen -> kucken ob schon vorhanden -> wenn nicht -> mit Cover, Genre, Albumname, und  Erscheindatum etc im tag anreichern -> und in Verzeichnis ‚unsortiert’ speichern.

Eine kleine selbstprogrammierte App, sollte dann die songs später in Verzeichnisse sortieren und mit dem tags lieblings-, rock-, etc versehen.

Bei der suche nach ID3V2.3  infos bin ich über http://id3.org/Home zu http://www.freedb.org/ gestoßen. Hier finde ich keine infos, wie dass genau funktioniert.

Kann mir jemand sagen, wie ich die ‚CDDB’ in mein MySQL bekomme oder online abgreifen kann?
Hat jemand ein Beispiel, wie die ID3V2.3 Tags frames voneinander trenne und wie ich ein Coverbild (binär) einfügen kann?

Programme wie unter forums.mp3tag.de gibts schon zur manuellen Bearbeitung der tags – aber nichts um das ganze zu automatisieren.

Grüße aus LA
ralphi
PS: dieses Jahr ist wieder Landshuter-Hochzeit :-)

  1. Für PHP das erste Google-Ergebnis:

    http://sourceforge.net/projects/cddb-php/

    Da du nicht verrätst,welches Betriebssystem (wg. Winamp vermute ich Windows, ist aber nicht zwingend), welche Programmiersprache usw. wird dir keiner wirklich helfen können.

    Aber eine Suche nach "[Programmiersprache] api cddb" sollte dir helfen.

    1. Hi

      vor lauter linkfolgerei verrennt man sich leicht in Sackgassen - danke für deinen link

      http://sourceforge.net/projects/cddb-php/

      ich lese mir mal die how to's durch.

      wo's bei mir am anfang immer klemmt ist so was wie 'Windows format mode' etc. ich denke es geht um SQL und vielleicht noch ASCI (Unicode) Files!?
      Weswegen es eigentlich irrelevant sein dürfte, dass ich WinXP (als pseudoserver für meine Tools, im Keller) laufen lasse!?
      Mal sehen ob ich rausfinde, was für Daten mich erwarten. csv-, SQL-Files zum import. oder ob ich mit http und get mir die Daten von dem Server einzeln muss?
      Denk ich dabei zu einfach?

      ralphi

  2. Hallo,

    Als kleines Projekt (zum Zeitvertreib ;-), hab ich mir eine Musiksammlung vorgenommen.

    das habe ich vor etwas längerer Zeit auch. :-)

    Nur mit einem wesentlichen Unterschied: Bei mir besteht der erste Verarbeitungsschritt darin, die vorhandenen mp3-Files von ihren id3-Tags zu "reinigen", also sämtliche bestehenden id3-Tags aus den mp3-Files zu löschen. Denn sämtliche Meta-Informationen halte ich in einer DB vor, die haben IMO in den mp3-Files nichts verloren. mp3 ist Audio, sonst nichts.

    1. Im Arbeitsplatz alles sortieren

    Am Arbeitsplatz? Du sortierst und organisierst deine Musik-Sammlung während der Arbeit? Dann wünsche ich dir nir, dass dein Arbeitgeber das nicht mitkriegt, denn sonst könnte es richtig Ärger geben.

    Eine kleine selbstprogrammierte App, sollte dann die songs später in Verzeichnisse sortieren und mit dem tags lieblings-, rock-, etc versehen.

    Bitte setze nicht einfach an willkürlichen Stellen Kommas, die den Sinn des Satzes entstellen oder das Verständnis erschweren. Ich musste mir den obigen Satz drei- oder viermal durchlesen, bis ich erkannt habe, dass das erste Komma offensichtlich völlig deplaziert ist.

    So long,
     Martin

    --
    F: Wer waren die ersten modernen Politiker?
    A: Die Heiligen drei Könige. Sie legten die Arbeit nieder, zogen teure Klamotten an und gingen auf Reisen.
    Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
    1. مرحبا

      Nur mit einem wesentlichen Unterschied: Bei mir besteht der erste Verarbeitungsschritt darin, die vorhandenen mp3-Files von ihren id3-Tags zu "reinigen", also sämtliche bestehenden id3-Tags aus den mp3-Files zu löschen.

      Und was ist, wenn du dir die Lieder auf ein MP3-Stick oder einen anderen Rechner ziehst? Dann gehen doch alle Informationen rund um den Track flöten?

      Denn sämtliche Meta-Informationen halte ich in einer DB vor, die haben IMO in den mp3-Files nichts verloren.

      Die Tags sind ja lediglich dafür gedacht, einem Lied/Track zusätzliche Infos mit auf den Weg zu geben, die ein Player dann ggf. darstellen kann. Wie kriegst du die Meta-Informationen aus der Datenbank in deinen Player?

      mfg

      --
       .
      ..:
      1. Hallo,

        Nur mit einem wesentlichen Unterschied: Bei mir besteht der erste Verarbeitungsschritt darin, die vorhandenen mp3-Files von ihren id3-Tags zu "reinigen", also sämtliche bestehenden id3-Tags aus den mp3-Files zu löschen.
        Und was ist, wenn du dir die Lieder auf ein MP3-Stick oder einen anderen Rechner ziehst? Dann gehen doch alle Informationen rund um den Track flöten?

        ja und? Das ist ja beim normalen Abspielen von der HDD auch so, und das ist gut so. Interpret und Titel, also die einzigen IMO wirklich relevanten Informationen, stecken im Dateinamen.

        Denn sämtliche Meta-Informationen halte ich in einer DB vor, die haben IMO in den mp3-Files nichts verloren.
        Die Tags sind ja lediglich dafür gedacht, einem Lied/Track zusätzliche Infos mit auf den Weg zu geben, die ein Player dann ggf. darstellen kann. Wie kriegst du die Meta-Informationen aus der Datenbank in deinen Player?

        Gar nicht - im Player will ich sie ja eben *nicht* haben. Alles weitere wie Erscheinungsjahr, Album, Bitrate, Lyrics und viele andere Informationen sind in der DB gut aufgehoben, die interessieren beim normalen Abspielen nicht. Das ist ja der Hauptgrund, warum ich sie aus der mp3-Datei gelöscht haben möchte: Damit der Player beim Abspielen nicht irgendwelchen nutzlosen Kram anzeigt, sondern nur den reinen Dateinamen.

        Ciao,
         Martin

        --
        F: Wer waren die ersten modernen Politiker?
        A: Die Heiligen drei Könige. Sie legten die Arbeit nieder, zogen teure Klamotten an und gingen auf Reisen.
        Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
        1. Hallo,

          Interpret und Titel, also die einzigen IMO wirklich relevanten Informationen … Alles weitere wie Erscheinungsjahr, Album, Bitrate, Lyrics und viele andere Informationen …, die interessieren beim normalen Abspielen nicht.

          Es soll ja Menschen geben, die Lieder im Kontext eines Albums in der vom Musiker beabsichtigten Reihenfolge hören, oder gerne nach Genre, Album oder Jahr vorgehen, um ein Lied zu finden oder um mehrere Lieder abzuspielen. Von Podcast, Hörbüchern, Sinfonien, Opern und Musicals fange ich erst gar nicht an…

          Mathias, ansonsten großer Fan der Shuffle-Funktion

          1. Hi,

            Interpret und Titel, also die einzigen IMO wirklich relevanten Informationen … Alles weitere wie Erscheinungsjahr, Album, Bitrate, Lyrics und viele andere Informationen …, die interessieren beim normalen Abspielen nicht.
            Es soll ja Menschen geben, die Lieder im Kontext eines Albums in der vom Musiker beabsichtigten Reihenfolge hören, oder gerne nach Genre, Album oder Jahr vorgehen, um ein Lied zu finden oder um mehrere Lieder abzuspielen.

            ja, stimmt. Und worauf möchtest du damit hinaus? - Das ist erst recht ein Grund, diese Informationen (wenn man sie für relevant hält) entweder noch im Dateinamen oder (von mir bevorzugt) in einer getrennten Datenhaltung unterzubringen.

            Von Podcast, Hörbüchern, Sinfonien, Opern und Musicals fange ich erst gar nicht an…

            Bei diesen Musik- oder Audio-Genres ist die Reihenfolge tatsächlich  bedeutend. Bei moderner Pop-Musik eher weniger.

            Btw: Kennt kemand einen kleinen, schlanken mp3-Player unter Linux, der in der Lage ist, mehrere mp3-Titel übergangslos zu spielen? Also so, dass beim Abspielen keine Lücke oder Pause entsteht? VLC kann das anscheinend nicht. Oder ich habe noch nicht herausgefunden, wie.

            Ciao,
             Martin

            --
            Ein Ehepaar beim Sex. Sie fragt ihn: "Woran denkst du gerade?" - Er antwortet: "Kennste sowieso nicht."
            Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
            1. Hallo,

              Das ist erst recht ein Grund, diese Informationen (wenn man sie für relevant hält) entweder noch im Dateinamen oder (von mir bevorzugt) in einer getrennten Datenhaltung unterzubringen.

              Im Dateinamen kodierte Infos oder gar getrennte, proprietäre Datenhaltung versteht kein Player. Gut, vielleicht einer, aber kein zweiter. Die Interoperabilität dieser Daten ist gleich null. Während die Gepflogenheiten, MP3s auf das Dateinamen und -pfad zu mappen sehr unterschiedlich und daher schwer maschinenlesbar sind, sind ID3-Tags Industriestandard, jeder Player versteht sie und kann für tausende MP3s ein beliebiges Interface bieten. Es ist das geeignete Format, um diese Daten strukturiert dort abzuspeichern, wo sie üblicherweise gebraucht werden.

              Mathias

              1. Hi,

                Das ist erst recht ein Grund, diese Informationen (wenn man sie für relevant hält) entweder noch im Dateinamen oder (von mir bevorzugt) in einer getrennten Datenhaltung unterzubringen.
                Im Dateinamen kodierte Infos oder gar getrennte, proprietäre Datenhaltung versteht kein Player. Gut, vielleicht einer, aber kein zweiter. Die Interoperabilität dieser Daten ist gleich null.

                ja, das will ich gern glauben, aber lass uns mal nichts durcheinanderbringen: Dein Argument war doch, dass Menschen "die Lieder im Kontext eines Albums in der vom Musiker beabsichtigten Reihenfolge hören, oder gerne nach Genre, Album oder Jahr vorgehen, um ein Lied zu finden oder um mehrere Lieder abzuspielen". Das ist also die Phase des Aussuchens und Auswählens, lange bevor der Player überhaupt zum Zug kommt, und in der Phase nützt mir ID3 erstmal nichts - also brauche ich eine andere Informationsquelle fürs Organisieren.
                Erst beim Abspielen bekomme ich vom Player Daten aus ID3-Tags angezeigt. In dem Moment interessiert mich das aber üblicherweise nicht, weil ich sowieso nicht hinschaue (das gilt für PC oder Wohnzimmer-Player ebenso wie für einen Westentaschen-Player, wenn ich einen hätte).

                Während die Gepflogenheiten, MP3s auf das Dateinamen und -pfad zu mappen sehr unterschiedlich und daher schwer maschinenlesbar sind, sind ID3-Tags Industriestandard, jeder Player versteht sie und kann für tausende MP3s ein beliebiges Interface bieten.

                Ja - wenn man Informationen *während* des Abspielens zur Verfügung haben möchte.

                Es ist das geeignete Format, um diese Daten strukturiert dort abzuspeichern, wo sie üblicherweise gebraucht werden.

                Dazu müsste man diese Daten aber außerhalb des Players zur Verfügung haben, z.B. im Dateimanager des Systems. Kann man natürlich auch einrichten, ist aber vermutlich eher untypisch.
                Mit Menge und Art der Informationen, die ich dann zur Hand haben möchte, ist ID3 aber sowieso überfordert - ID3V1 allemal, und V2 ist zwar flexibler, aber AFAIK auch nicht flexibel genug, um z.B. Lyrics (und ggf. eine Übersetzung), einen Verweis aufs Original bei Coverversionen oder einen Verweis auf weitere Informationen über den Interpreten unterzubringen. Daher ist eine separate DB (und sei es ganz einfach in Form einer Excel-Tabelle) für mich unabdingbar.

                Ciao,
                 Martin

                --
                Ich liebe Politiker auf Wahlplakaten.
                Sie sind tragbar, geräuschlos, und leicht wieder zu entfernen.
                  (Loriot, deutscher Humorist, †2011)
                Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
                1. Hallo,

                  ...

                  ja, das will ich gern glauben, aber lass uns mal nichts durcheinanderbringen: Dein Argument war doch, dass Menschen "die Lieder im Kontext eines Albums in der vom Musiker beabsichtigten Reihenfolge hören, oder gerne nach Genre, Album oder Jahr vorgehen, um ein Lied zu finden oder um mehrere Lieder abzuspielen". Das ist also die Phase des Aussuchens und Auswählens, lange bevor der Player überhaupt zum Zug kommt, und in der Phase nützt mir ID3 erstmal nichts - also brauche ich eine andere Informationsquelle fürs Organisieren.

                  Also bei mir übernimmt das "auswählen" der Player, dort ist erstmal in der Bibliothek alles drin und dann wird nach belieben die wiedegabeliste erstellt (temporär oder dauerhaft)

                  Es ist das geeignete Format, um diese Daten strukturiert dort abzuspeichern, wo sie üblicherweise gebraucht werden.

                  Dazu müsste man diese Daten aber außerhalb des Players zur Verfügung haben, z.B. im Dateimanager des Systems. Kann man natürlich auch einrichten, ist aber vermutlich eher untypisch.

                  eigetnlcih kein problem (zumindest unter Windows kann man sich alles unter datei-eigenschaften/details sichtbar und auch die Spalten im Explorer können mit den Tags ausgewählt werden und die Dateien danach sortiert werden

                  Mit Menge und Art der Informationen, die ich dann zur Hand haben möchte, ist ID3 aber sowieso überfordert - ID3V1 allemal, und V2 ist zwar flexibler, aber AFAIK auch nicht flexibel genug, um z.B. Lyrics (und ggf. eine Übersetzung), einen Verweis aufs Original bei Coverversionen oder einen Verweis auf weitere Informationen über den Interpreten unterzubringen. Daher ist eine separate DB (und sei es ganz einfach in Form einer Excel-Tabelle) für mich unabdingbar.

                  Hier wärs jetzt ein Punkt für dich (wobei man (zumindest im iTunes) schon sehr viel eintragen kann an Infos, ich mein sogar lyriks und Cover-infos (cover im Sinne von nachgeahmten Musikstück))

                  martachen

                2. Das ist also die Phase des Aussuchens und Auswählens, lange bevor der Player überhaupt zum Zug kommt

                  Das ist ein Feature, das jeder nicht-triviale Player unterstützt (iTunes, Winamp, juK, Amarok, foobar2000… auch Simfy und Spotify arbeiten so). Wenn ich andere bei der Benutzung beobachte, so suchen sie Musik über den Player aus.

                  Die meisten tragbaren MP3-Player indizieren ebenfalls die ID3-Tags und ermöglichen verschiedene Zugänge (z.B. über Interpret, Album, Jahr oder Titel). Das funktioniert alles reibungslos, solange die ID3-Tags sinnvoll gesetzt sind.

                  Dazu müsste man diese Daten aber außerhalb des Players zur Verfügung haben, z.B. im Dateimanager des Systems. Kann man natürlich auch einrichten, ist aber vermutlich eher untypisch.

                  Die meisten Betriebssysteme nutzen ID3-Daten zur Darstellung im jeweiligen Datei-Browser. Das ging soweit ich weiß schon unter Windows XP. Da wird automatisch ein entsprechender Modi angeschaltet, der die ID3-Daten in Spalten anzeigt.

                  Mit Menge und Art der Informationen, die ich dann zur Hand haben möchte, ist ID3 aber sowieso überfordert

                  ID3v2 ist kein Hypertext und kein RDF, das ist klar. Es ist nicht um beliebige Infos erweiterbar, die nur peripher zum Stück gehören. Lyrics in einer Sprache sind jedoch kein Problem. Manche kodieren im Kommentarfeld noch weitere Daten.

                  Mathias

                3. Hi,

                  nur um mal einen anderen Formfactor in Spiel zu bringen:

                  ja, das will ich gern glauben, aber lass uns mal nichts durcheinanderbringen: Dein Argument war doch, dass Menschen "die Lieder im Kontext eines Albums in der vom Musiker beabsichtigten Reihenfolge hören, oder gerne nach Genre, Album oder Jahr vorgehen, um ein Lied zu finden oder um mehrere Lieder abzuspielen". Das ist also die Phase des Aussuchens und Auswählens, lange bevor der Player überhaupt zum Zug kommt, und in der Phase nützt mir ID3 erstmal nichts - also brauche ich eine andere Informationsquelle fürs Organisieren.

                  Mein Auto erlaubt mir ebenjenes: Auswahl von Liedern nach Interpret, Komponist, Album, Genre, Liedtitel, dann noch in diversen Reihenfolgen. Dabei gehe ich natürlich nicht auf Dateiebene hinunter, sondern es indiziert automatisch alle Dateien, die auf dem eingelegten USB-Stick gespeichert sind.

                  Bis die Tage,
                  Matti

                  1. Hallo,

                    nur um mal einen anderen Formfactor in Spiel zu bringen:

                    [...] Das ist also die Phase des Aussuchens und Auswählens, lange bevor der Player überhaupt zum Zug kommt, und in der Phase nützt mir ID3 erstmal nichts - also brauche ich eine andere Informationsquelle fürs Organisieren.
                    Mein Auto erlaubt mir ebenjenes: Auswahl von Liedern nach Interpret, Komponist, Album, Genre, Liedtitel, dann noch in diversen Reihenfolgen. Dabei gehe ich natürlich nicht auf Dateiebene hinunter, sondern es indiziert automatisch alle Dateien, die auf dem eingelegten USB-Stick gespeichert sind.

                    ich könnte jetzt ketzerisch fragen: Wonach richtest du dich bei der Vorauswahl, welche Titel du überhaupt auf den Stick kopierst? ;-)

                    Aber unabhängig davon: Weder im Auto, noch sonstwie unterwegs wäre das für mich ein Thema. Denn wenn ich Musik hören will, dann will ich sie genießen. Dazu habe ich weder beim Autofahren, noch beim Spaziergang oder beim Einkaufen die nötige Konzentration - ganz zu schweigen von den Umgebungsgeräuschen, die einem da den Musikgenuss verleiden.

                    Wenn ich Musik hören will, dann ist das in den allermeisten Fällen zuhause. Entweder entspannt im Wohnzimmer, oder auch mal beim Arbeiten am PC, wenn Dinge zu erledigen sind, die nicht meine volle Konzentration erfordern. In beiden Fällen ist es bei mir ein "herkömmlicher" PC, der die Musik bereitstellt und abspielt, und in beiden Fällen ist der Dateimanager der zentrale Dreh- und Angelpunkt beim Aussuchen und Zusammenstellen der Musikstücke - sei es individuell aus der Sammlung, oder dass ich einfach m3u-Playlists wieder aufgreife, die ich bei anderer Gelegenheit mal zusammengestellt habe. Deshalb ist auch der Dateiname für mich das naheliegendste Kriterium zur Identifizierung; ein weiteres Kriterium, etwa die ID3-Informationen, wäre da entweder redundant oder widersprüchlich.

                    Ciao,
                     Martin

                    --
                    Irgendwann in grauer Vorzeit benutzte einer unserer prähistorischen Vorfahren ein Schimpfwort anstelle der Keule.
                    Die Zivilisation hatte begonnen.
                    Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
    2. Om nah hoo pez nyeetz, Der Martin!

      1. Im Arbeitsplatz alles sortieren
        Am Arbeitsplatz? Du sortierst und organisierst deine Musik-Sammlung während der Arbeit?

      Hier ist der Windowsexplorer gemeint, der sich bei einem deutschsprachigen XP als "Arbeitsplatz" ausgibt.

      Matthias

      --
      Der Unterschied zwischen Java und JavaScript ist größer als der zwischen Schuh und Schuhbeck.

      1. Hi,

        1. Im Arbeitsplatz alles sortieren
          Am Arbeitsplatz? Du sortierst und organisierst deine Musik-Sammlung während der Arbeit?
          Hier ist der Windowsexplorer gemeint, der sich bei einem deutschsprachigen XP als "Arbeitsplatz" ausgibt.

        das tut er in einem Sonderfall, nämlich wenn man in einem Explorerfenster ohne Verzeichnisbaum die oberste Ebene der Dateisystem-Hierarchie anzeigen lässt. In Wirklichkeit ist es dennoch der Windows-Explorer.

        So long,
         Martin

        --
        Wer es in einem Unternehmen zu etwas bringen will, muss so tun, als hätte er es schon zu etwas gebracht.
        Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
        1. Om nah hoo pez nyeetz, Der Martin!

          das tut er in einem Sonderfall, nämlich wenn man in einem Explorerfenster ohne Verzeichnisbaum die oberste Ebene der Dateisystem-Hierarchie anzeigen lässt. In Wirklichkeit ist es dennoch der Windows-Explorer.

          Ja, richtig. Aber das Icon ist dennoch mit "Arbeitsplatz" beschriftet. "Öffne den Arbeitsplatz" ist weit verbreitete und imho unmissverständliche Anweisung im XP-Umfeld.

          Matthias

          --
          Der Unterschied zwischen Java und JavaScript ist größer als der zwischen Dom und Domina.

          1. Hallo,

            das tut er in einem Sonderfall, nämlich wenn man in einem Explorerfenster ohne Verzeichnisbaum die oberste Ebene der Dateisystem-Hierarchie anzeigen lässt. In Wirklichkeit ist es dennoch der Windows-Explorer.
            Ja, richtig. Aber das Icon ist dennoch mit "Arbeitsplatz" beschriftet.

            solange man es nicht umbenennt, ja (bei mir hat(te) es immer den Hostnamen des Computers).

            "Öffne den Arbeitsplatz" ist weit verbreitete und imho unmissverständliche Anweisung im XP-Umfeld.

            Ist es das? Ich kenne eher "Öffne das Verzeichnis <soundso> im Explorer". Ob der Anwender im konkreten Fall das Explorerfenster mit oder ohne Verzeichnisbaum in der Sidebar bevorzugt, ist doch dabei egal.

            Ciao,
             Martin

            --
            Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde.
            Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
    3. Hi Martin,

      Denn sämtliche Meta-Informationen halte ich in einer DB vor, die haben IMO in den mp3-Files nichts verloren. mp3 ist Audio, sonst nichts.

      den einen oder anderen song spielt man dann doch auch noch über standart progs wie Mediaplayer, xbox, tablets etc. ab und möchte gerne cover, albumname, etc. sehen, auch offline.

      Nach was für einem Zeichen suchst du, um Tag (zB. bei ID3V2.3) von Song zu trennen, wenn du die Tags löscht?

      Am Arbeitsplatz?

      wenn ich Explorer schreibe, denken alle an IE - nicht an verzeichnisöffnerei

      Bitte setze nicht einfach an willkürlichen Stellen Kommas,

      Eine kleine selbstprogrammierte App, sollte dann die Songs später in Verzeichnisse sortieren und mit dem tags: Lieblings Songs, Rock Songs, etc. zu versehen.

      Besser so ;-)

      ralphi

      1. Hallo,

        Denn sämtliche Meta-Informationen halte ich in einer DB vor, die haben IMO in den mp3-Files nichts verloren. mp3 ist Audio, sonst nichts.
        den einen oder anderen song spielt man dann doch auch noch über standart progs wie Mediaplayer, xbox, tablets etc. ab und möchte gerne cover, albumname, etc. sehen, auch offline.

        möchte man das? Nein, normalerweise nur Interpret und Titel. Also das, was sowieso im Dateinamen steckt.

        Nach was für einem Zeichen suchst du, um Tag (zB. bei ID3V2.3) von Song zu trennen, wenn du die Tags löscht?

        Nach keinem. Ich gebe einfach ein:

        id3v2 -D <dateiname>

        Am Arbeitsplatz?
        wenn ich Explorer schreibe, denken alle an IE - nicht an verzeichnisöffnerei

        Ach? Ich halte es für schlauer, die Dinge beim Namen zu nennen. Unter "Arbeitsplatz" kann man ja alles mögliche verstehen.

        Bitte setze nicht einfach an willkürlichen Stellen Kommas,
        Eine kleine selbstprogrammierte App, sollte dann die Songs später in Verzeichnisse sortieren und mit dem tags: Lieblings Songs, Rock Songs, etc. zu versehen.
        Besser so ;-)

        Nein. Das sinnentstellende Komma ist ja immer noch unverändert drin.

        Ciao,
         Martin

        --
        F: Wer waren die ersten modernen Politiker?
        A: Die Heiligen drei Könige. Sie legten die Arbeit nieder, zogen teure Klamotten an und gingen auf Reisen.
        Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
        1. Nach keinem. Ich gebe einfach ein:

          id3v2 -D <dateiname>

          wo, bei welchem prog? - steh irgendwie auf dem schlauch ;-(
          Beispiel?
          ich hab kein Linux - nur xp/7/8/RT und android

          1. Hallo,

            Ich gebe einfach ein:

            id3v2 -D <dateiname>

            wo, bei welchem prog?

            in der Konsole natürlich. Und id3v2 ist das Programm, das damit aufgerufen wird.

            ich hab kein Linux

            Dagegen kann man was tun. :-)

            Ciao,
             Martin

            --
            Gültig sind Frauen ab 16, wohlgeformt ab 160 Pfund.
              (Gunnar Bittersmann)
            Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
            1. alles Linux - oder was?

              ich hab kein Linux

              Dagegen kann man was tun. :-)

              solange auf den meisten OS die wichtigsten progs laufen (Editor, xampp etc) und der rest unter Browser sind mir die OS eigentlich egal.
              leider schreiben noch viel zu viele nur win und Linux -progs (apps) statt web-apps (zB jquerymobile)

              mit Linux hab ich mal angefangen - wegen dem beknackten 'vi' und dem ewig vielen fileänderungen für eine einfache Einstellung - hab ich dann aufgehört

              als einfache Einsteiger Aufgabe, wollte ich NUR eine benutzergruppe und ein paar user anlegen mit unterschiedlichen verzeichnisberechtigungen.
              im Win-Server nur ein paar mausklicks - unter Linux hab ich nach einem tag aufgegeben ;-(

              was die song-tags betrifft hilft mir alles was mit mysql, textfiles, GET und php zu tun hat. Linuxprogs leider gar nicht!

  3. Hallo!

    Den download mit 'streamripper for winamp' möchte ich beibehalten, auch wenn der ID-tag für mich keine schlüssigen Trennzeichen hat.

    Kein Wunder, MP3 ist ein Binärformat und ID-Tags ebenso. Die meisten Binärformate arbeiten nicht mit Trennzeichen, wie man sie von CSV oder HTML/XML kennt, sondern mit einem festen Aufbau, mit Prüf- und Längen-Bits und festgelegten Bit-Sequenzen als Feldbegrenzern.

    PHP hat anscheinend bereits Funktionen zum Lesen und Schreiben von ID3:
    http://www.php.net/manual/de/book.id3.php

    Nun möchte ich gerne zeitgleich das Downloadverzeichnis auf neue songs prüfen -> kucken ob schon vorhanden -> wenn nicht -> mit Cover, Genre, Albumname, und  Erscheindatum etc im tag anreichern -> und in Verzeichnis ‚unsortiert’ speichern.

    Das sollte vom Ablauf her recht einfach möglich sein.

    Bei der suche nach ID3V2.3  infos bin ich über http://id3.org/Home zu http://www.freedb.org/ gestoßen. Hier finde ich keine infos, wie dass genau funktioniert.

    FreeDB ist erst einmal eine Online-API, die du über spezielles Protokoll abfragen kannst. M. hat dir dazu ja schon einen Hinweis für eine PHP-Bibliothek gegeben.

    Allerdings ist FreeDB/CDDB zur Erkennung von CDs gemacht. Wie stellst du dir vor, dieses für deine Zwecke nutzen zu können? Soweit ich weiß, kann man dort keine Interpreten-Lied-Namen zu einer ID auflösen lassen.

    Viel Erfolg jedenfalls!

    Grüße,
    Mathias

    1. Tach!

      PHP hat anscheinend bereits Funktionen zum Lesen und Schreiben von ID3:
      http://www.php.net/manual/de/book.id3.php

      Das ist mit Vorsicht zu genießen. Geh auf Installation und stell fest, dass es eine PECL-Extension ist. Folge dem Link auf die PECL-Seite und stell fest, dass es eine Alpha-Version ist, die augenscheinlich seit 2004 keine Änderungen mehr erfahren hat. Vielleicht reicht das ja schon, aber mir erscheint http://getid3.sourceforge.net/ vertrauenswürdiger, zumal man dafür auch kein Admin sein muss, um es installieren zu können.

      dedlfix.