Klaus Thies: Datumeingabe auf Gültigkeit prüfen

Beitrag lesen

Hallo Michael,

bisher habe ich immer nur mitgelesen, aber jetzt will ich mich doch mal kurz melden.

Dadurch verkuerzt sich das ganze Script doch etwas. Dann noch eine kleine, aber boese Falle: Wenn Du mit historischen Daten arbeiten willst gibt es im Jahr 1592 im gregorianischen Kalender eine kleine Luecke von elf Tagen, die garnicht existieren. Diese Tage fielen als Korrekturtage zur Kalendersynchronisation aus. damals hatte man naemlich die Situation, das der Lauf der Erde um die Sonne (unser Kalenderbezugspunkt) und der Jahreszeitenlauf nicht mehr synchron waren mit dem bis dahin geltenden julianischen Kalender. In einigen Laendern (z.B.: Russland) ist diese Umstellung in diesem Jahrhundert erst vollzogen worden, weswegen die russische "Oktoberrevolution" nach unserem Kalender schon im November stattfand, eine Sache, die im Geschichtsunterricht auch schonmal zu Verwirrungen gefuehrt hat.

Das ist im Prinzip richtig. Genau war die Kalenderreform allerdings 1582. Damals folgte auf Donnerstag, den 4. Oktober gleich Freitag, der 15. Oktober. Aber das ist ja schon so lange her... ;-)

Viele Gruesse aus Nordfriesland
Klaus