Tim Tepaße: Automatisch Screenshots von Websites rendern

Beitrag lesen

Hallo Neo,

Hat jemand schon einmal von so einer Möglichkeit gehört? Oder einer
Software, mit der das möglich wäre?

Es gibt eine nette Möglichkeit, seine Seite automatisiert in Mac-Browsern
zu testen, iCapture. Dazu gab es noch eine ähnliche Möglichkeit für PC-Browser
namens ieCapture, diese ist aber zur Zeit nicht erreichbar.
http://www.danvine.com/icapture/

Der Kerl hatte eine etwas komplexere Umgebung aus diversen Programmen
aufgebaut. Kern sind zwei Macs, auf denen Browser laufen, die über die
Programmiersprache Apple-Script automatisiert angesprochen werden, die
entsprechenden URLs laden und Screenshots machen. Die Weiterverarbeitung
der Screenshots erfolgt dann anders.

Bei ieCapture erfolgte das meines Wissens ähnlich. Der Punkt hier ist, bei
den grafischen Browsern unter nur grafischen Betriebssystem müssen diese
trotzdem per Scriptsprache angesprochen werden.

Bei eher programmorientierten Betriebssystemen (Unix) ist das anders. Dort
gibt es bei den Browsern eher Möglichkeiten, diese in der Shell und damit
auch in irgendwelchen Scripten anzusprechen und leicher in komplexere
Umgebungen einzubinden. Siehe dazu auch die von Vinzenz verlinkten Threads.
Dazu gibt es durchaus auch Material im Netz, wenn man mal sucht, »Automated
Screenshots« und ähnliche Suchbegriffe.

Dein Problem ist ja auch nicht wirklich neu, andere haben sich durchaus
damit beschäftigt und Tools entwickelt. Zum Beispiel:

http://www.babysimon.co.uk/khtml2png/
Ein Kommandozeilenprogramm, daß mit Hilfe der Rendering Engine KHTML (der
Browser Konqueror und Safari) Screenshots und auf Wunsch auch Thumbnails
von Webseiten erstellt.

http://www.hackdiary.com/archives/000055.html
Hier wird über eine Lösung mit Mozilla nachgedacht.

Tim