MudGuard: komplett auf Tabellen verzichten

Beitrag lesen

Hi,

ich persönlich arbeite aber lieber mit
background-color grey

Solltest Du aber nicht.
[auch] bei CSS ist amerikanisches Englisch im Einsatz (z.B. "color" - nicht wie im britischen Englisch "colour").
Und im amerikanischen Englisch wird grau als gray geschrieben (im britischen Englisch als grey).

gray ist in CSS 2 (und in HTML 4.01) als Farbwert definiert, grey nicht.

ich persönlich [...] halte mich nur an W3

und dann nimmst Du grey statt gray? ;-)

und so weiter. ich experimentiere oft herum, verwende zwecks einfachheit aber klassen, die ich kombiniere wie
marr1em marl3em
wäre
margin right  1em
margin left  3em

Also Klassen nach den Eigenschaften zu benennen, die sie zum Zeitpunkt der ersten Benutzung haben, halte ich für ungünstig...
Stell Dir mal vor, Du beschließt irgendwann, den Rand doch in der Breite zu verändern:
Dann hast Du Klassennamen, die nicht mehr zu ihren Eigenschaften passen.
Oder Du mußt sämtliche Vorkommen von class="marr1em" ändern.

cu,
Andreas

--
MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.