WauWau: Zeilenlänge in E-Mails

Beitrag lesen

Hallo Jens,

das habe ich auch:
Postfach auf dem Server der Physik meiner Uni
dorthin werden alle meine anderen privaten E-Mails (die zu meiner Domain gehörenden, meine web.de Adresse, Uni-Mathematik, ...) umgeleitet. Das habe ich bei dem jeweiligen Anbieter eingestellt. Daneben habe ich an manchen PCs noch die Mail-Adressen meines Büros eingerichtet als getrennte Postfächer.

Also x Postfächer bei irgendwo, alle senden ihre e-mail zu dir@physik.deine-uni.de weiter, damit verbindet sich dann dein Client und lädt die Mails runter...

Was soll jetzt mein Mailprogramm damit zu tun haben?

...Ich möchte hingegen aber meine E-Mails auch unter allen meinen Adressen versenden können. Beim OE gebe ich da einfach bei jeder E-Mail das "Konto" an, von dem es aus versendet werden soll (sofern nicht standart), und dann wird es eben von hier@bla.de anstatt da@blo.de abgeschickt.

»»(landen bei OE wirklich alle Mails von verschiedenen Konten im selben Posteingang?)

Ja. Ist aber afaik auch einstellbar.

"kleiner Mozilla"? Meinst du die HTML-Engine vom Thunderbird? Denn komischerweise brauchte ich bei der Installation nicht den Mozilla-Installationsort angeben... *wunder*
Nein, ich meine Firefox und Thunderbird mit kleine Mozillas, weil sie ja enstanden sind um die Speicheranforderungen zu verringern, indem der Code entschlackt wird.

Firefox = Kleiner Mozilla, ok.
Aber Thunderbird != kleiner Mozilla, denn hier wurde der Code ja nicht entschlackt, sondern ein richtiger Mailclient aufgesetzt. Afaik.

Außerdem zeigt der Taskmanager nicht den kompletten Speicherverbrauch, einige Systemteile die Arbeitsspeicher verbrauchen sind nicht aufgeführt.

Dann dürfte ich ja davon ausgehen, dass die Systemteile die noch verbleibenden paar MB verbrauchen ;-)

Ich habe jedoch früher auch mal die Meinung vertreten, daß durch das bloße anschauen von Mails keine Viren ausgeführt werden können;

Was bei HTML-Mails ja wohl eindeutig falsch ist...

und das hat MS ja nun inzwischen dank Integration des "kompilierten Sicherheitsrisikos" ja geschaft.

Ja, sogar ohne irgendeinem bisschen JavaScript lassen sich Anhänge in <iframes> ausführen. Dafür gibt es aber afaik schon nen patch.

Also halte ich es für möglich, dass im Abschalten der Vorschau ein Bug sein könnte, der dieses Abschalten umgehbar macht (so wie bei diversen Bugs zur Makrobehandlung in Office)

Klar kann das der Fall sein, doch kann ein Script/Programm, was durch diesen Bug soetwas umgeht, ja erst handeln, wenn es "ausgeführt" (...) wird, was ja erst der Fall ist, wenn man die E-Mail "öffnet".

Wenn eine potentiell gefährliche E-Mail im Posteingang ist - auch wenn sie sonstwas beinhaltet, und man sich deren Quelltext anschaut (Eigenschaften->Details->Quelltext...), sie dann anschließend löscht, kann sie afaik nix anrichten.

WauWau

--
ss:) zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:° n4:( rl:( br:^ js:| ie:% fl:{ mo:|
E-Mail WauWau: [mailto:der-wauwau@gmx.de]