wahsaga: Unicode-Darstellung von Webseiten

Beitrag lesen

hi,

das ist aber nicht so ganz sinnvoll. Der Hinweis ist schon korrekt, aber entweder gibt er die Kodierung mit HTTP an oder er benutzt die meta-Zeile, aber nicht beides. Doppelte Angaben bringen nichts außer Verwirrung.

so ein quark.
es wird ausdrücklich empfohlen, beide angaben zu machen.
außerdem _muss_ er eine vom server idR. per default gemachte, anderslautende angabe überschreiben - ansonsten hat diese vorrang.

Das funktioniert soweit ganz gut bei IE und FFox, bei Opera bleibt jedoch die Auswahl weiterhin auf view->enconding->automatic selection.

warum sollte der haken überhaupt irgendwo "hinspringen"?

automatik heißt nun mal, wähle automatisch - bspw. an hand von angabe im response header oder meta-tag.

wenn man den haken irgendwo anders hinsetzt, dann heißt das im gegenteil: egal was server und meta-tag sagen - interpretiere die daten in der gewählten codierung.

Also eine andere Erklärung: Wer mal ein Auto mit Automatikgetriebe gefahren ist, weiß, dass der Schaltknüppel da auch nicht bei jedem Gangwechsel des Getriebes hin und her wackelt. Genauso beim Opera-Menü, es dient zur Einstellung, nicht zur Anzeige (ja, Firefox verhält sich anders, nein, ich finde das Verhalten von Firefox nicht sinnvoll).

geanu.

Die Vermutung bestätigt sich, lädt man mit Opera diese, mit utf-8 kodierten Forumsseiten. Das Menü zeigt weiterhin "Automatik" und die Nicht-ASCII-Zeichen werden trotzdem korrekt angezeigt. Markus kann das analog mit seinen eigenen Seiten ausprobieren, einfach eine eigene Seiten mit definitiv utf-8-kodierten deutschen Umlauten laden. Wenn's nicht passt, erscheinen statt eines Umlauts garantiert zwei merkwürdige Zeichen, Verwechslungen wie bei iso-8859-1 / windows-1252 sind ausgeschlossen.

und wer's genau wissen will, der schaut ins info-panel des opera - dort findet sich nämlich ein punkt "Encoding from server (used by Opera): UTF-8 (UTF-8)"

gruß,
wahsaga

--
/voodoo.css:
#GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }