Gunnar Bittersmann: kyrillische buchstaben als fragezeichen??

Beitrag lesen

Nutzt Du ein extra FTP-Programm, um die Dateien auf den Server zu schieben? Stelle auch hier sicher, dass das Format erhalten bleibt.

Joachim,
Ein FTP-Programm ändert AFAIK nur die Zeilenumbruchzeichen, sonst nichts.

Deine Datei wird vom Server als KOI8-R ausgeliefert. Kann Dein Rechner diesen Zeichensatz ueberhaupt?

Was hat _sein_ _Rechner_ damit zu tun? Der _Browser_ muss die Codierung können. Und ob _seiner_ das kann, ist für mich völlig irrelevant.

Mein Browser kann KOI8-R und zeigt haufenweise '?' an, ganz einfach deshalb, weil im Quelltext haufenweise '?' (3F) drinstehen.

Kann dieser Zeichensatz auch deutsche Umlaute, wie sie in "Lübeck" (Keywords) vorkommen?

Nein, im Quelltext kommt kein 'ü' vor, sondern '&', 'u', 'u', 'm', 'l', ';'. Diese Zeichen lassen sich wohl mit KOI8-R codieren.

Live long and prosper,
Gunnar

--
„Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuchs, sie zu erwerben.“ (Albert Einstein)