Tomte: Apache 2 und PHP 4

Beitrag lesen

Hi du,

ich habe heute, nach endlosen Anläufen und unendlichen Wochen, endlich (!!!) den Apache2 mit PHP5 und Mysql4 zum laufen zu bekommen.

Ich habe das so gemacht:

0. yast => db41 (Berkeley DB) installiert
1. yast => MySQL 4.1.13-3 installiert (danach mit "whereis mysql" Pfade abfragen und bestenfalls aufschreiben).
2. PHP 5, die aktuellste Version, heruntergeladen.
3. Apache 2.2.2 (heute erst rausgekommen) heruntergeladen.
4. Apache enpackt und konfiguriert, mit folgendem Befehl:
   ./configure --enable-so --with-dbm=db41
5. Apache: make und make install (Apache danach testen)
6. PHP 5 entpackt und folgendermaßen konfiguriert:
   ./configure --with-apxs=/usr/local/apache2/bin/apxs --with-mysql=/usr/bin/mysql
Hier kam bei mir die Fehlermeldung, dass die MySQL-Header nicht installiert seien. Nach Installation des Pakets "mysql-devel-4.1.13-3" (durch googeln kam ich an das rpm-Paket) hat sich das erledigt.
7. PHP: make und make install

Hier hatte die PHP-Installation schon in die httpd.conf die Zeile "LoadModule php5_module modules/libphp5.so" eingetragen.

8. Es fehlte nur noch die entsprechende AddType-Zeile. Hinzugefügt.
9. "/usr/local/apache2/bin/apachectl start" bzw restart, oder stop und danach start, je nachdem was einem lieber ist.

Und das wars schon. PHP5 und MySQL4 funktionieren endlich. Auf diesen Ablauf kam ich wochenlang nicht, fragt mich bitte nicht warum.

Das System auf dem der Apache+PHP5+MySQL4 läuft, ist ein SuSE Linux 10, er läuft lokal im Netz als Testrechner. Jetzt muss nur noch ein CMS drauf, wir haben uns für Subversion entschieden. Mal schaun was der morgige Tag bringt. Hoffe das läuft genausogut wie heute die Server-Installation.

Hoffe, ich konnte dir einen Gedankenanstoß geben.
Viele Grüße
Tomte