Konrad L. M. Rudolph: SoapClient mit .NET-Webservice benutzen

Beitrag lesen

Moin,

gibt es bei der Verwendung der Klasse 'SoapClient' in Verbindung mit einem .NET-Webservice etwas besonderes zu beachten? Ich habe -- streng nach Textbuch bzw. PHP-Online-Doku -- versucht, einen .NET-Webservice anzusprechen, indem ich folgenden Code verwende:

$wsdl = new SoapClient('http://localhost:1054/WSTest/Service.asmx?WSDL');

Der Service ist in C# geschrieben und lässt sich in andere .NET-Projekte problemlos als Web Reference einbinden. Gibt man die o.g. URI im Webserver ein, so bekommt man ein WSDL-Dokument zu sehen.

Aber der obige PHP-Code hängt sich auf und wird nach 30 Sekunden vom Indianer skalpiert. Da ich leider absolut keine Erfahrung mit WebServices habe, befürchte ich, irgendein entscheidendes Detail übersehen zu haben. Leider findet sich in der Suchmaschine Deines Vertrauens™ rein gar nichts zum Thema. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

lg, Konrad -

--
Der Genitiv ist des Dativs Tod