Tom: coding style

Beitrag lesen

Hello,

Ich kenne diese Untersuchungen nicht, kann die Aussage aber für mich bestätigen. Deswegen setze ich auch andere, für das Erfassen und Verstehen wichtige Token nie ans Zeilenende, sondern an den Zeilen_anfang_. Das oben beispielhaft skizzierte if-Statement würde bei mir deshalb so aussehen:

if (eine_recht_lange_bedingung and eine_recht_lange_bedingung
   && eine_recht_lange_bedingung and eine_recht_lange_bedingung)

Da hast Du Recht. das habe ich bisher "gelegentlich" so gemacht, mir aber nie wirklich bewusst gemacht, wie es "richtig" ist. Wie machst Du das bei String-Verknüpfungen ( . )?
Kommen die Punkte an den Anfang der nachfolgenden Zeile oder ans Ende der angefangenen Zeile?

Auch längere Summenausdrücke schreibe ich gern mehrzeilig, wobei das Pluszeichen bei mir dann immer am Anfang der Folgezeile steht, sauber untereinander ausgerichtet. Das bildet auch den zugehörigen "Denkprozess" besser ab:

$summe = $basis
         + $beitrag1
         + 3 * $beitrag2
         - $beitrag3;

Das finde ich auch gut. Werde ich mir mal merken.

In diesem Zusammenhang hat eigentlich Vinzenz in den vergangenen Wochen die SQL-Statements immer mustergültig formatiert.

Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)