Der Martin: Validierung verweigert

Beitrag lesen

Hallo gary,

[Frames] Der Vorteil ist der Komfort des Surfers.

ganz im Gegenteil: Gerade für den Besucher entstehen eine Reihe von Problemen durch die Verwendung von Frames:
* Er kann keine Bookmarks auf Unterseiten setzen, bzw. wenn er es doch geschafft hat, bekommt er eine Seite ohne Navigationselemente
* Er verzweifelt jedesmal beim Drucken, weil er gezielt auswählen muss, welchen Frame er denn drucken möchte
* Durch die höhere Zahl an Requests für die Einzeldokumente ist der Zeitbedarf für das Laden der gesamten Site oft größer als bei einem vergleichbaren Dokument, das ohne Frames aufgebaut ist

Dein Link "Warum Frames out sind" kann ich nicht ganz nachvollziehen - findet man doch Frames im Internet in der Überzahl.

Das kann ich so nicht bestätigen. Ich finde bei meinen täglichen Streifzügen im Netz nur noch wenige Frame-Seiten vor. Tendenz weiter sinkend.

Das selbe gilt für die ständigen Warnungen "benützt nicht soviel JavaScript, nicht jeder hat es, oder aktiviert es." Ich kenne fast keine Internetseiten, die ganz ohne JavaScript auskommen.

Tatsächlich? Ich kenne fast keine, bei denen Javascript wirklich nötig wäre, im Gegenteil: Es gibt etliche Seiten, die erst mit dem Abschalten von JS problemlos benutzbar werden (Postbank, ebay).

Und für irgend etwas ist es ja mal erfunden worden (Weil es gebraucht wurde und wird!) Jeder, aber auch wirklich jeder, der einiger massen vernünftig im Netzt surfen will braucht JavaScript!

Überhaupt nicht. Ich surfe seit Jahren ohne JS, und lasse es nur für ganz wenige Seiten selektiv zu, nachdem ich mich überzeugt habe, dass Javascript dort sinnvoll (nach meinem Empfinden) eingesetzt wird. Das geht prima.

Ja, Javascript ist toll - wenn es als optionale Technik verstanden wird, etwa um nette optische Gimmicks zu realisieren, oder zusätzlichen Komfort (z.B. Werte in voneinander abhängigen Eingabefeldern on-the-fly abgleichen). Aber es sollte bitte nie so eingesetzt werden, dass die Seite ohne JS unbenutzbar wird.

Oder anders ausgedrückt - wer es nicht hat, hat schlicht Pech gehabt.

Wer es nicht hat, bleibt dafür von vielen lästigen Werbebannern verschont, die per Javascript ins Dokument geklatscht werden; er bleibt von der datenschutzrechtlich bedenklichen Durchleuchtung durch Google Analytics verschont; er hat keinen Ärger mit Popups; er muss sich nicht über diverse Spielkinder ärgern, die verscuehn, Grundfunktionen seines Browsers lahmzulegen. Andere beliebte Spielereien, wie Objekte, die am Mauszeiger kleben, sieht man zum Glück nur noch selten.

So, jetzt sollte ich aber rasch in Bett...

Hoffentlich hat's geholfen. ;-)

Ciao,
 Martin

--
Man sollte immer wissen was man sagt
 - aber auf keinen Fall alles sagen, was man weiß.