Kai345: Warum überhaupt XHTML?

Beitrag lesen

Grütze .. äh ... Grüße!

Da wird, wie du schon richtig angemerkt hast, möglichst wirr konstruiertes und nicht gültiges HTML gegen sauberes XHTML gestellt.

Nein, wie ich schon angemerkt hatte, ist das alles valides HTML.

Als ich den Beitrag schrieb, hatte ich den deinigen noch nicht.

Ich behaupte: Der einzige (für mich) akzeptable Vergleich bezüglich der _Vorzüge_ *kann* nur zwischen HTML 4.01 strict und XHTML stattfinden.

Das ist Unsinn. Man kann XHTML 1.0 Transitional ebenso mit HTML 4.01 Transitional vergleichen wie XHTML 1.0 Strict mit HTML 4.01 Strict.

Ich meinte das schon genau so, hab es nur irgendwie nicht geschrieben. Also jeweils HTML mit der entsprechenden XHTML-Variante vergleichen.

(Und die Frameset-Variante gibt’s auch für beides. Das aber nur der Vollständigkeit halber, weil man die ja eigentlich nicht braucht. >;-))

Frames sind eval() ähem ... so ähnlich jedenfalls :)

Transitional braucht man -meiner Meinung nach- allerdings auch nur in bestimmten Sonderfällen, ansonsten sollte man direkt "strict" auszeichnen.

wie auch application/xhtml+xml

HTML-kompatibles XHTML [XHTML1 §C] als 'text/html' auszuliefern, ist auch korrekt.

Es mag korrekt sein, aber erstens ist irgendwie ein Kniefall vor dem IE (was mich schon mal _grundsätzlich_ unheimlich stört [1], besonders da es unvermeidlich ist) und zweitens ist es irgendwie einfach meine Grund-Einstellung: wenn schon XHTML, dann auch so ausliefern. Bin da wohl ziemlich stur, genauso wie bei meiner Einstellung "nur strict ist wirklich gut". Man kann diese Haltung zwar leider nicht immer durchziehen, aber mich ärgert es dann halt jedes Mal.


Kai

[1] Ich hasse das Teil einfach nur

--
Der vertuschte Gefahrstoff: Dihydrogenmonoxid
ie:{ fl:( br:< va:) ls:? fo:| rl:? n4:° ss:{ de:] js:| ch:? mo:| zu:|