gary: per USB ein/ausschalten - Steuerung via Web

Beitrag lesen

»» Wie gesagt: Für mich nicht. Und Totgesagte leben länger. :-P
Den hast du vom Honecker geklaut...

Ja und? Das betrifft doch den Massenmarkt nicht.

Damit wollte ich ausdrücken, das wenn selbst die auf USB umrüsten, der LPT wirklich verschwinden wird.

...es ändert nichts daran, dass ich für meine Rechner den LPT-Port auch weiterhin beibehalten werde.

Macht der Antiquitätenhändler genau so ;-)

Sonst müsste ich mir ja für jede Änderung der Bootkonfiguration wieder eine neue CD brennen...ist ein Floppylaufwerk einfach unschlagbar.

OK, stimmt für deinen Bereich der Systembetreung warscheinlich. Dann dürfen aber die Tools und Programme die du hierfür benötigst nicht allzu gross sein. Sonst hat man sehr schnell das DJ-Syndrom - eine raus, die nächste rein... / ...und man mus Zeit haben, weil Floppy nicht gleich Sportwagen...

Komisch, jetzt sprichst du vom Massenmarkt, eben waren's noch industrielle Sonderanwendungen?

Erklärung siehe oben.

Das glaube ich dir gern - ich kann dafür solide Kenntnisse in hardware- und systemnaher Programmierung bis hinunter auf Assemblerebene anbieten - das würde sich doch prima ergänzen.

Na ganz toll - wenn ich das mal früher gewusst hätte ! Dann hätte ich mir viele Euros Entwicklungskosten für mein Projekt sparen können...

So denn, hat wieder mal Spass gemacht mit dir zu plaudern :-).

Wünsch dir ne gute Nacht

Gruss gary