Felix Riesterer: Vorläufige Endversion meines Artikels

Beitrag lesen

Lieber Gunnar,

Danke für Deine treffenden Hinweise zur Nomenklatur von "Transparenz" und "Deckkraft" bzw. Opazität. Auch wenn ich diesem schräußlichen Wort noch nie begegnet bin, so ist trotzdem meine bisherige Benennung unvorteilhaft.

Die Stelle könnte lauten:
„Die CSS-Eigenschaft opacity steuert die Deckkraft (Opazität) eines Elements. Es gilt: Je höher der Wert, desto weniger durchsichtig (transparent) ist ein Element. […]“

„Beispiel für Transparenz mittels opacity“

Ändern in „Beispiel für Deckkraft mittels opacity“?

„• Dieser Smiley wird ohne opacity dargestellt“

Nein, „ohne“ hieße ja 'opacity: 0', also völlig transparent. Das Gegenteil ist der Fall. Du meinst „ohne spezielle Angabe für 'opacity'“, also den Defaultwert 'opacity: 1'.

Wird verbessert (nur nicht mehr heute abend)! Danke!

Liebe Grüße,

Felix Riesterer.

--
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)