Sven Rautenberg: Firefox 3: Chaos mit charsets

Beitrag lesen

Moin!

Kann es sein, dass Du die ISO-Zeichen in UTF-8-Format gespeichert hast und umgekehrt?

Es ist jedenfalls festzustellen, dass da irgendwas vermurkst ist - außerdem ist das Meta-Tag ja nur in zweiter Instanz entscheidend für die Auswahl der Zeichencodierung, primär dafür zuständig ist der entsprechende HTTP-Header. Wenn der nicht stimmt bzw. andere Werte angibt, ist Chaos programmiert.

Der W3C-Validator wird sowas aber, sofern man ihm die Online-URL der Seite gibt, anmeckern.

Grundsätzlich ist es immer empfehlenswert, alle Sonderzeichen in entsprechende HTML-Entities umzusetzen - eine entsprechende Such- und Ersetzfunktion ist schnell geschrieben.

Nein, da würde ich widersprechen wollen. Es ist grundsätzlich empfehlenswert, sich auf genau ein Encoding festzulegen und das dann ohne Entities auf allen Seite durchzuziehen. Nur in Sonderfällen besteht eine der möglichen Lösungen darin, dem Umkodieren zu entgehen, indem Entities verwendet werden. Das funktioniert aber eigentlich nur dann 100% sauber, wenn die einzige Datenrichtung vom Server zum Browser ist - also ohne irgendwelche Formulare, die Daten auch wieder zurücksenden sollen.

- Sven Rautenberg