Mario: Einstellungen im IE8 gesucht

Beitrag lesen

Hi Rolf,

dass man den Favoriten-Stern nicht weg bekommt ist echt blöd und die

ja stört mich auch.

Google-Suche ist sinnfrei, man spart einen Klick, tolle Errungenschaft!

Nicht ganz, das teil kann noch mehr, aktuelle Seite durchsuchen Wikipedia anstatt Google usw... Aber ich könnte auch drauf verzichten.

»» Aber wo sind deine Registerkarten? benutzt du die nicht?
nee, die verwende ich auch im FF nie, finde "im neuen Fenster öffnen" praktischer.

Das sehe ich allerdings ganz anders. Empfinde ich als erste grosse Innovation seit vielen Jahren im Browserbereich. Nicht umsonst haben fast alle Browser das nun so.

Einmal daran gewöhnt erleichtern die die Arbeit ungemein. So nutze ich jetzt nur noch verschiedene fenster für verschiedene Bereiche, also zb. meine lokalen Anwendungen habe ich in einem Fenster übersichtlich beieinander, während Tutorials, oder hier das Forum ein extra Fenster haben und anders dann auch wieder.

Vor allem bei Abstürzen, die ja nach wie vor unvermeitlich sind, ist es gut so eine ganze Gruppe wieder herstellen zu können.

Aber: So sehr mir das auch gefällt, ein Problem gibt es noch dabei(IM IE8, hat auch eigentlich nichts mit den Registerkarten zu tun).

Viele, so auch ich nutzen zb. mehrere Emailaccounts beim gleichen Anbieter. Wenn ich früher gleichzeitig mehrere Accounts bearbeiten wollte, nahm ich ein neues Fenster und konnte das. Nun ist es aber so, auch wenn die einzelnen Fenster mit ihren eigenen Tabs so schön voneinander getrennt aussehen, so wenig ist das der Fall.

Ich musste nun alle Fenster(einschlisslich natürlich aller offenen Tabs) schliessen und dann den Browser neu öffnen um dann das Mailaccount(bei Yahoo) zu wechseln. Parallel ging gar nicht. Nach viel Rumgesuche in den Foren habe ich dann zwar eine Lösung gefunden( Neue Sitzung, anstatt neues Fenster), aber mich wundert doch, auch aus Stabilitätsgründen warum die einzelnen Fenster nicht auch wirklich eigene Browserinstanzen sind.

Eigentlich gibt es für mich nur eine einzige Erklärung dafür, erst recht wenn ich bedenke wie wenig MS auf den Umstand und die Lösung hinweist, und die lautet: besseres Usertracking. Wenn dem so ist, ziemliche Sauerei, aber kennt man ja auch von Google dieses extreme Userwiedererkennenversuchen.

Mario