Gunnar Bittersmann: Leere Listen validieren

Beitrag lesen

@@suit:

nuqneH

(3) Da ohnehin gezwungenermaßen Javascript im Spiel ist, könnte man auch noch die gesamte Liste per JS erzeugen und einhängen bzw. wieder entfernen, statt nur die Einträge einzuhängen.

was in jedem Fall die vernünftigere Variante ist.

Nein.

Wenn eine Liste, wo ständig dynamisch Einträge hinzugefügt und gelöscht werden, nun mal temporär keinen Eintrag enthält, wäre es unsinnig, das 'ul'-/'ol'-Element aus dem DOM zu entfernen, um kurz danach wieder eins zu erzeugen und ins DOM einzuhängen.

Manchmal ist ein Sack eben leer. Man sollte ihn nicht wegschmeißen, wenn man ihn wieder füllen will.

Qapla'

PS: „Würde und ein leerer Sack sind nur den Sack wert.“ (Erwebsregel 109)

--
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. (John Steinbeck)