Fred Furunkelstein 2012: Alternative zu sprintf gesucht

Beitrag lesen

Liebe Kinder, wenn ihr das zu Hause nachbauen wollt, könnt ihr noch folgende Bemerkungen berücksichtigen.

...

Ein Script beim kleinsten Fehler sterben zu lassen ist keine gute Idee. Zudem solltet ihr noch eine wichtigere Prüfung einbauen, die nach der Existenz oder besser der Lesbarkeit der Datei

Ich kann Dir versichern, das Original prüft mittels einer weiteren Funktion Existenz, Typ, Lesbarkeit und sogar die Rechte an der Datei. Die kann sogar nachsehen, ob die Datei angelegt werden darf und wenn nein, warum.

Mit Blick auf den Opener (hotti) habe ich es - zugegeben ziemlich notdürftig - aber gleichzeitig ganz gewaltig - zusammengekürzt.

Ein Script beim kleinsten Fehler sterben zu lassen ist keine gute Idee.

Dieser Fehler ist fatal. Ohne die Angabe eines Templates macht es keinen Sinn ein Template lesen zu wollen um dann die Ausgaben anzupassen.

Das $replace-Array kann ruhig irgendwelche Keys enthalten, die stören nicht. Man braucht sie also nicht extra zu behandeln und kann $arTemplate direkt verwenden.

Danke für diesen heißen Tipp! Damit werde ich mal experimentieren gehen, das würde nämlich Speicher sparen. Im zu Grunde liegenden Beispiel ist es aber so, dass die Elemente von $arTemplate ihrerseits wieder ein Hash sein können (Für Tabellen, Listen etc.) Das habe ich natürlich auch rausgekürzt.

Darüber hinaus habe ich auch alles was zum Cashing gehört rausgeschmissen. Das Beispiel war aus (m)einem ziemlich vollständigen Templatesystem.

MfG

Fred Furunkelstein