bubble: jQuery mitliefern oder vom Google CDN?

Beitrag lesen

Zum Beispiel so, wie ich gerade geschildert habe. Oder dass der Konzern einfach mitloggt, wer (über den Browser-Fingerprint ist schon eine ganz passable Nutzer-Identifikation möglich) wann, wie oft und von wo aus (d.h. mit welchem Referer) die jquery-Bibliothek abruft. So entsteht ruck-zuck ein Profil von Tausenden, wenn nicht gar Millionen von Internet-Nutzern, von denen man dann weiß, welche Web-Angebote sie so im Alltag nutzen.

Ist das nicht ein wenig witzlos? Ich meine, es geht doch darum, dass jQuery vom CDN eventuell schon im Cache ist, dann wird doch erst gar kein Request abgesetzt, also kann doch der Betreiber gar keine passable Nutzer-Identifikation mehr schaffen, oder übersehe ich jetzt was?

MfG
bubble

--
If "god" had intended us to drink beer, he would have given us stomachs. - David Daye