Der Martin: Zeilenumbruch vermeiden

Beitrag lesen

Hallo,

Es wäre wohl eher unsinnig, an anderen Stellen trennen zu wollen, nicht aber am Bindestrich. Ein Bindestrich ist eine prädestinierte Sollbruchstelle.

ja, das trifft's ziemlich gut.

Außer bspw. in 2014-09-28, aber da soll nirgends getrennt werden.

Und das trifft mehr oder weniger auf alle Kombinationen von Zeichen zu, die keine Wörter im Sinne der Sprache sind. Beispielsweise Artikelnummern (ISBN), Postcodes in manchen Ländern, manchmal auch Marken- oder Produktnamen.

Ich denke, das kommt aus dem Englischen, weil es dort wenige zusammengesetzte Substantive gibt.
Wobei dort alles möglich ist: getrennt, Bindestrich, zusammen. Und die gängige Schreibweise je nach Region variiert: bspw. BE home town vs. AE hometown.

Mir war bisher nicht bewusst, dass das ein Merkmal von BE vs. AE ist; ich hielt es für eine persönliche Präferenz der jeweiligen Schreiber. Was aber letztendslich auf dasselbe hinausläuft: Es gibt oft mehrere Varianten nebeneinander. Ich habe aber auch den Eindruck, dass die Amerikanber tendetiell eher zur Zusammenschreibung neigen als die Briten; andere englischsprechende Völker kann ich nicht einschätzen.
Nur die Schreibweise mit Bindestrich ist viel seltener, als es manche Deutsche zu glauben scheinen.

Ja, kurze zusammengestzte Substantive im Deutschen zusammen. Bei langen kann ein Bindestrich an der richtigen Stelle zur Klarheit beitragen.

Bei kurzen mitunter auch, wenn die Trennfuge nicht eindeutig ist: "Wachstube"

Interessant finde ich in dem Zusammenhang, dass auch im Englischen oft Vorsilben mit einem Bindestrich abgetrennt werden, vor allem um die Wortfuge klarer zu machen: re-invent, de-activate, co-operation.

Über Getrenntschreibung hüllen wir den Mantel des Schweigens. ;-)

Besser is' das.

Ciao,
 Martin

--
Abraham sprach zu Bebraham: Kann i mal dei Cebra ham?
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(