frankx: welche Fritzbox? 2 Fritzboxen koppeln, alte und neue ...

Beitrag lesen

Ahoi Der

Hallo,

auf der Übersichtsseite von AVM finde ich 4 Boxen im Vergleich.

da finde ich sogar noch viel mehr als nur vier. Scroll mal nach rechts. :-)

Die 7430 ist wohl sogar billiger als die 7330, warum auch immer. Ich selber habe die 7362 SL und bin zufrieden damit. Die 7330, sehe ich, hat nur einen analogen Eingang/Ausgang, und einer muss sein, weil so ein Nottelefon zu den Johannitern ran soll.

Oh, Vorsicht: Wenn du schon den Begriff "Nottelefon" benutzt - die Angabe "1 analoger Anschluss" bedeutet nicht, dass die Box netzseitig noch einen klassischen analogen Telefonanschluss unterstützt, sondern dass man einen analogen Telefon_apparat_ anschließen kann.
Und einer wäre mir zu wenig; ich bedaure sehr, dass die neueren Boxen alle nur noch ein bzw. maximal zwei herkömmliche Endgeräte unterstützen. Meine alte 7170 kann noch bis zu drei. :-(

Das mit dewm Nottelefon ist also schon mal ein Satz mit X, denn wenn die Box gestört ist, oder der DSL-Anschluss mal nicht tut, oder mal kurz der Strom ausfällt, geht gar nichts.

Das Siemens-Gigagset kann ja direkt per DECT verbunden werden.

Richtig. Aber bedenke, dass die DECT-Einheit der Fritzbüxen anscheinend nicht ganz problemfrei ist. Mit Siemens Gigaset soll sie wohl recht gut funktionieren; mit DECT-Mobilteilen anderer Hersteller gibt's aber oft Ärger. Das geht von schlechter Sprach-Verständlichkeit bis hin zu Inkompatibilität beim Eco-Mode, so dass der Akku vom Mobilteil immer ratz-fatz alle ist.
Letzteres ist der Grund, warum z.B. meine Eltern ihr DECT-Telefon wieder an dessen eigener Basisstation betreiben (die wiederum als Analogtelefon an der Fritzbüx hängt), nachdem sie es ein paar Wochen lang mit der internen DECT-Einheit der Fritzbüx versucht hatten.

Das WLAN ist nicht ganz so fix wie bei der 7490, ISDN gibts eh nicht mehr bei dem Anschluss (Magenta M Zuhause der Telekom)

Hier gilt das gleiche wie oben beim analogen Anschluss: Gemeint ist von AVM ein interner S0-Bus, an den man ISDN-Geräte anschließen kann. Der steht auch zur Verfügung, wenn man einen reinen DSL-Anschluss hat.

D.h., ich könnte die aktuelle 7312 per S0-Bus mit der neuen verbinden und dann deren beiden analogen Ausgänge benutzen? Ich finde auch, dass man Fritzboxen generell auch übers WLAN miteinander verbinden kann: http://avm.de/nc/service/fritzbox/fritzbox-7312/wissensdatenbank/publication/show/172_Eine-FRITZ-Box-an-einer-FRITZ-Box-mit-SIP-Registrar-anmelden-um-darueber-zu-telefonieren/

Nanu?? Die wären für mich - neben Analog-Telefonen - die wichtigsten Anschlüsse überhaupt, WLAN ist dagegen nice to have, aber entbehrlich (zur Not würde ich einen separaten AP für 15 EU$ dranhängen).

Die Box steht dann irgendwann da, wo das Kupferkabel der Telekom reinkommt. Und da steht kein PC ;-). Und LAN-Kabel sind nicht verlegt.

Nein? Ist aber durchaus praktisch, sei es als NAS-Ersatz, als Speicher für eingehende Faxe oder Nachrichten vom AB, oder als Netzwerkdrucker.

Ja, nicetohave wenn "jemand" das benutze wollen würde. Ich selber habe meinen Drucker da dran, aber wird ja nicht meine Fritzbox ;-).

Hätte jemand noch irgendwelche Alternativen zur 7330? Oder Dinge, die man bedenken sollte?

Mein Favorit wäre die 7390, die zwar in der Übersicht gar nicht mehr geführt wird, aber immer noch (relativ) preiswert im Handel angeboten wird.

Die wird bei Amazon sogar teurer verkauft als die 7490 ;-).

Dank und Gruß,

bob from berlin