Michael Schröpl: Schöner Voten Dank JavaScript ?!

Beitrag lesen

Hallo Swen,

Wie machen das die Profis? Immer eine Kindreihe komplett abarbeiten?
Falls ich als Profi gelte: Ich lese ziemlich unsystermatisch. Ohne Reihenfolge habe ich folgende Muster, die ich häufiger anwende:

  • Ausgangsposting, falls Thema interessant
  • Es gibt einige Namen, da schau ich fast immer mal nach
  • "Schlangenbildung" unterhalten sich zwei oder mehr mir bekannt
      Namen untereinander, schaue ich mal "zwischendurch" rein, ob mich
      das Thema interessiert
  • Lust und Laune

Interessant. Dann hänge ich mich hier auch mal dran:

  • Erstes Kriterium ist für mich der Name des Verfassers. Ich habe eine
      (informelle) Liste von ca. 20 Leuten, von denen ich jedes Posting
      lesen möchte. (Vor allem die "Techniker" wie n.d.parker, Frank
      Schönmann, Calocybe, Cheatah, Antje Hofmann, Thomas J.S., CK1, ...
      da kann ich mich darauf verlassen, daß es inhaltlich höchste Qualität
      ist und meistens auch thematisch für mich interessant.)
      Ich steige dann auch direkt bei deren Posting in den Thread ein, weil
      ich weiß, daß diese Leute sorgfältig zitieren und ich ihr Posting aus
      sich selbst verstehen kann. Manchmal brauche ich das Ausgangsposting
      dann gar nicht mehr zu lesen - oftmals traversiere ich dann aber doch
      den gesamten Thread durch. (Bevorzugt bei negativen Antworten, wo ich
      dann dazu tendiere, die Aufgabenstellung zu lesen und zu hinterfragen. ;-)

  • Zweites Kriterium ist für mich der Titel eines Postings. Auch hier
      gibt es Favoriten wie CGI, Perl, Server, ... wo ich jedes Posting zu
      lesen versuche, aber auch Bereiche wie Browser, Javascript, ... die
      automatisch eine niedrigere Priorität bekommen und wahrscheinlich
      "hinter die Heizung fallen" aufgrund endlicher Zeit-Ressourcen.

Beides hilft vor allem bei überschaubaren, technischen Diskussionen.

Ganz anders liegt die Sache bei Menscheleien und sonstigen nichttechni-
schen Diskussionen. Dort ist es das Einstiegsposting (Thema vor Autor),
das meine Aufmerksamkeit zuerst auf sich zieht (oder auch nicht).
Aber auch dort selektiere ich meine Einstiegspunkte nach Autoren; bei-
spielsweise wären Antworten von Chräcker, Stonie, Dir und der Redaktion
für mich besonders interessante Postings.
Ich lasse solche Threads aber lange liegen (oftmals mehrere Tage), weil
ich sie komplett lesen muß, um selbst Wiederholungspostings zu vermeiden

  • und solche Threads tendieren dazu, umfangreich auszufallen.

Ganz wichtig ist mir, den Überblick darüber zu behalten, was ich schon
gelesen habe; nachträgliche Antworten auf bereits gelesene Threads lese
ich vorrangig gegenüber neuen Threads.
Netscape 3 färbt Links auf Postings bereits in dem Moment als "gelesen",
in dem ich aus der (dauerhaft geladenen) Forums-Hauptdatei heraus das
Posting in einem neuen Browser-Fenster lade - sehr praktisch, das erspart
mir ein ständiges Reload der Hauptdatei.

Wenn ich mir die momentane hauptdatei anschaue, dann habe ich etwa
ein Viertel bis ein Drittel gelesen und meiner Erinnerung nach etwa
3mal gevotet

Momentan habe ich viel Zeit und lese so um die 60-80% des Forums.

Bei meinen "Einstiegs-Autoren" sowie meinen eigenen Postings liegt meine
Voting-Rate so um die 50%. Ich versuche nicht, mich daran zu erinnern,
ob der Inhalt eines Postings schon mal da war, wenn ich ihn gut finde -
ich vertraue den Autoren, daß sie sich bei ihrer Erklärung (im Gegensatz
zu einem einfachen Link ins Archiv) etwas gedacht haben.

Viele Grüße
      Michael