Calocybe: Mehrfaches Auslesen eines Feldes im selben Datensatz

Beitrag lesen

Moin mal wieder!

Set conn = Server.CreateObject("ADODB.Connection")
    conn.open odbc_source, odbc_login, odbc_passwd
    Set rs = Server.CreateObject("ADODB.Recordset")
        rs.open SQL, conn, 3, 3

Tatsaechlich! Verwende ich diese Methode, funzt das mit dem mehrfachen Auslesen! Ob ich rs("feld") oder rs.Fields("feld") verwende, macht dabei keinen Unterschied, auch bei der anderen (Execute-) Methode nicht.

Jetzt frage ich mich nur, was bedeutet das , 3, 3 bzw. , 1, 1 in Jens' Beispiel.

Uebrigens Jens, Du hast recht, die rs.Open-Methode ist wirklich besser. Ich habe mich naemlich immer gewundert, warum die rs.MoveLast-Methode bei mir nicht funktioniert. Bei rs.Open geht es! Gut, brauch ich nicht mehr MoveNext bis zum Ende zu machen, nur um die Datensaetze zu zaehlen. Das duerfte die Performance entscheidend verbessern. Also Danke Euch, natuerlich auch Georg und Jens V.!

MDAC bedeutet Microsoft Data Access Components.
MDAC 2.1 ist die derzeit aktuelle Version. Es gibt aber z.B. Probleme, wenn in einer Schleife ein Datensatz gelöscht wird und dann per rs.MoveNext auf den "nächsten" Datensatz gesprungen werden soll. Er landet dann irgendwo, nur nicht auf dem gewünschten Satz.

Naja, loeschen will ich ja gar nicht. Ich hab mal ein paar Versionsnummern herausgesucht, aber da wir das Problem jetzt gefunden haben, sind sie ja nicht mehr so wichtig. Wenn ich das richtig ueberblickt habe, ist die MDAC-Version noch 1.5.

Nuja, also dann
Calocybe

P.S. Und jetzt in den ganzen Seiten von rs.execute auf rs.open umstellen... *mmpf*