kaepten: (INTERNET-ANBINDUNG) Proxy-Server

Hallo zusammen

Ich bin an einem neuen Arbeitsplatz und habe nun folgende zwei Probleme, welche vermutlich beide mit dem Firmen Proxy-Server zusammenhangen:

An meinem vorherigen Arbeitsplatz musste ich nicht bei jedem Zugriff aufs Internet dem Proxy-Server den Benutzer und das Passwort angeben. Das muss ich jetzt (leider). Dazu kommt, dass ich im Outlook nicht mehr ein anderes eMail Konto (im Internet) abrufen kann. Der Server, den ich angebe kann nicht gefunden werden. Was ich wiederum auf den Proxy-Server zurückführe. (Ich habe die Adresse des eMail - Servers bestimmt richtig geschrieben ;-) )

1. Gibts eine Möglichkeit, dass ich nicht jedesmal Benutzer und PWD angeben muss?

2. Wo könnte das Problem im Outlook sein?

cheers
kaepten

  1. Sir, kaepten, sir...

    ich kann mir nicht erklären, wieso du aufgrund eines neuen arbeitsplatzes ein benutzernamen und ein passwort beim proxy eingeben musst.
    also vermute ich, dass du bei dem anderen rechner (alter arbeitsplatz) gar nicht über den proxy online gegangen bist, sondern über eine andere methode wie z.b. masquerading.
    normalerweise kann man nämlich über einen http proxy (also nicht SOCKS) keine mail abrufen, über masquerading ist das  kein problem.
    die sache mit dem benutzernamen würde sich dann auch klären.
    frag einfach mal deinen sysop oder sowas, wenn ein rechner per masquerading online ist, steht der am internet hängende rechner ls Router/Gateway in den TCP/IP preferences.

    bis demnächst

    der gero.

    1. ich kann mir nicht erklären, wieso du aufgrund eines neuen arbeitsplatzes ein benutzernamen und ein passwort beim proxy eingeben musst.
      also vermute ich, dass du bei dem anderen rechner (alter arbeitsplatz) gar nicht über den proxy online gegangen bist, sondern über eine andere methode wie z.b. masquerading.

      Was ich vom alten Arbeitsplatz weiss ist nur, dass ich so einen Proxy-Client installiert hatte, das habe ich glaube ich hier nicht.

      cheers
      kaepten

      1. Ich nehme mal an, daß real audio und chat ebenfalls wegfallen.
        Falls Dir der Sysop die Rechte einräumen soll, das e-mail Konto abzufragen, wird er natürlich, wenn er ein guter Sysop ist, fragen warum.
        Sysops können sehr paranoid reagieren *LOL*

        1. Ich nehme mal an, daß real audio und chat ebenfalls wegfallen.
          Falls Dir der Sysop die Rechte einräumen soll, das e-mail Konto abzufragen, wird er natürlich, wenn er ein guter Sysop ist, fragen warum.
          Sysops können sehr paranoid reagieren *LOL*

          Oh je!
          Hab ichs mir doch gedacht. Ich hab auch mittlerweile festgestellt dass Deine Annahme von wegen audio und chat vermutlich auch zutreffen wird...

          Ich habe kaum Rechte hier, der Firewall ist ziemlich strikt und lässt kaum was zu, konnte nicht mal ein Buch Online bestellen, warum auch immer... :-(((

          Aber ich werds den Sysops zurückgeben, wird mir schon noch was einfallen.. *gg*

  2. Hi Kaptäään :o)

    Dein Problem kommt mir bekannt vor. Ich hab hier den MS Proxy 2.0. Wenn dort die Zugriffsbeschränkung aktiviert ist, dann kann man angeben, welcher User z.B. HTTP machen darf oder POP3/SMTP usw. Ich weiß leider nicht, welchen Proxy ihr habt, aber hast Du den Proxy-Client installiert?? Wenn Du Microdoof hast, dann mußt Du Dich auf den Proxy einloggen und in das Verzeichnis /Msp/Clients/ gehen und dort das Setup ausführen. Danach könnte evtl. Deine E-Mail wieder gehen, aber wie gesagt, ich weiß nicht, welche Rechte vergeben sind.

    Gruß

    Viktor

    1. Vielen Dank für die Hinweise!

      Ich muss mich mal schlau machen was hier so alles installiert ist. Da es eine Gross-Firma ist, wird es wohl schwieriger werden: bin "nur" ein blöder Softwareentwickler und kein IS oder IT oder wie die auch immer heissen... ;-) Auf jeden Fall kann ich sagen, dass das Betr.Sys. Win NT 4 ist, Rechte hab ich vermutlich so gut wie keine.

      cheers

      1. Hi,

        Ich muss mich mal schlau machen was hier so alles installiert ist. Da es eine Gross-Firma ist, wird es wohl schwieriger werden: bin "nur" ein blöder Softwareentwickler und kein IS oder IT oder wie die auch immer heissen... ;-) Auf jeden Fall kann ich sagen, dass das Betr.Sys. Win NT 4 ist, Rechte hab ich vermutlich so gut wie keine.

        Mach Dich mal schlau und ruf mal den Sys-admin an und erkundige Dich mal, was er da im Proxy eingestellt hat und schilder ihm Dein Problem. Ich denke einfach, das Du keine Rechte hast. Weder auf Internet noch auf POP/SMTP. Man kann ja den Zugriff auch nur auf IP-Adressen oder auf einen Breich beschränken, z.B. 10.0.0.0. bis 10.10.255.255 usw.

        Gruß

        Viktor

  3. Hallo zusammen

    Ich bin an einem neuen Arbeitsplatz und habe nun folgende zwei Probleme, welche vermutlich beide mit dem Firmen Proxy-Server zusammenhangen:

    An meinem vorherigen Arbeitsplatz musste ich nicht bei jedem Zugriff aufs Internet dem Proxy-Server den Benutzer und das Passwort angeben. Das muss ich jetzt (leider). Dazu kommt, dass ich im Outlook nicht mehr ein anderes eMail Konto (im Internet) abrufen kann. Der Server, den ich angebe kann nicht gefunden werden. Was ich wiederum auf den Proxy-Server zurückführe. (Ich habe die Adresse des eMail - Servers bestimmt richtig geschrieben ;-) )

    Macht der Proxy auch Masquerading? Wenn nicht --> Linux benutzen. Dann geht Mail, IRC, ICQ und auch noch vieles anderes.

    1. Gibts eine Möglichkeit, dass ich nicht jedesmal Benutzer und PWD angeben muss?

    Wegen des Passwords musste mal mit dem Herrscher des
    Proxys reden .. da kann man sonst nix zu sagen

    1. Wo könnte das Problem im Outlook sein?

    Um auf andere Mai-Server über Outlook zugreifen zu
    können müssen auf dem Proxy Mapping für den POP und
    SMTP-Port zu dem jeweiligen Server aufgemacht werden.
    Falls euer Proxy nen SOCKS-Server hat kannste aber
    für andere Mail-Accounts Netscape-Mail benutzen
    (ab Netscape 4.5 glaub ich) , das geht bei nem Proxy über den Socks und kann daher beliebig viele Mail- und
    News-Server ansprechen.

    gruss
    Jens