brand: Fallunterscheidung mit switch

Beitrag lesen

Hi!

var ausgewaehlt = document.forms[0].elements[0].value;

das ergibt immer den gleichen Wert (nämlich den des Elements Nr. 0 in der Form Nr. 0 - und den hast du ja wahrscheinlich fest im Dokument stehn)

Bei Radio-Buttons ist jeder Radio-Button ein Element (Nicht alle zusammen EIN Element, das den ausgewählten VALUE erhält)
Bsp:

<form name="forme">
<input type=radio name="anam" value="a"> aaa (= document.forme.anam[0])
<br>
<input type=radio name="anam" value="b"> bbb (= document.forme.anam[1])
<br>
<input type=radio name="anam" value="c"> ccc (= document.forme.anam[2])
</form>

du mußt also abfragen, ob document.forme.anam[0].checked==true oder document.forme.anam[1].checked==true oder ...

Wenn du das ganze in einer FOR-Schleife erledigst (Anzahl der Radio-Buttons = document.forme.anam.length) hast du sogar noch weniger Code als mit SWITCH-Anweisungen (die Text-Ausgaben kannst du ja in einem ARRAY abspeichern und dann das jeweilige Array-Element ausgeben)

klar?
mfG
BRAND