Rene: Css Hintergrundbild bei IE und NN

Hi leute!!

Ich hab schon das Forum durchgerast, aber ich hab mich mit dem gefundenen nicht ganz ausgekannt.

Ich hab nen Eintrag gefunden, dass man eine absolute url fürs image hernehmen soll, aber funzt nicht bei NN(ie schon)
mein css:
body    {
background-color: #000000;
background-image: url('http://members.aon.at/cybar/images/bg08.png');
  text-color: #CFCFCF;
}
ich hab auch was gelesen von wegen, dass NN und IE die Pfade anders verlangen ???

Aber ich hab schon versucht 2 img urls einzusetzen hab ich auch nicht geschafft, kann mir wer helfen??
Wie soll ich das machen??
Ich bin noch kein Profi, bitte habt Verständnis!

Der blöde NN hat auch meine Überschriften verändert!

Meine HP is members.aon.at

P.S.

Ich hab auch schon im Archiv gestöbert! *heuL*

  1. Hallo!

    1. Netscape interpretiert keine PNG-Dateien
    2. Du solltest die ' bei der Angabe weglassen (NN ist bei der CSS-Syntxa sehr pingelig!)
    3. (nicht so wichtig) Wenn Du kannst solltest Du relative pfade angeben: z.b /images/bg08.png, wenn die Datei, z.B im Wurzelverzeichnis leigt.

    Thilo

    1. Hallo Thilo!

      1. Netscape interpretiert keine PNG-Dateien

      Sorry, das ist so nicht ganz richtig. Mein NS 4.6 stellt *.png dar.
      Allerdings ob NS *.png in CSS als Hintegrundbild nimmt habe ich noch nie getestet.

      1. Du solltest die ' bei der Angabe weglassen (NN ist bei der CSS-Syntxa sehr pingelig!)

      die Anführungszeichen sind nicht weiter störend,

      1. (nicht so wichtig) Wenn Du kannst solltest Du relative pfade angeben: z.b /images/bg08.png, wenn die Datei, z.B im Wurzelverzeichnis leigt.

      Ganz im Gegenteil! Denn IE und NS interpretieren relative Pfadangaben unterschiedlich. (In der Auslese nachzulesen)
      Man kann nur dann relative Pfadangaben verwenden, wenn das Bild sowohl im Verzeichnis wo die html-Datei angelegt ist als auch in dem wo die css-Datei angelegt ist vorhanden ist.

      Grüße
      Thomas

      1. Ganz im Gegenteil! Denn IE und NS interpretieren relative Pfadangaben unterschiedlich. (In der Auslese nachzulesen)
        Man kann nur dann relative Pfadangaben verwenden, wenn das Bild sowohl im Verzeichnis wo die html-Datei angelegt ist als auch in dem wo die css-Datei angelegt ist vorhanden ist.

        Hi

        Das eigentlich Problem ist das NS das Bild relativ zum Stylesheet
        interpretiert und der IE immer relativ zur aktuellen Seite , speziell
        bei externen CSS-Dateien kann das immer zu Problemen führen.
        Pfade die mit / anfangen , sich also direkt auf die Server-Root beziehen
        sollten daher eigentlich mit beiden Browsern funktionieren , solange
        das CSS auf dem gleichen Server liegt , relative Pfade sind ja auch
        Verweise wie ../images während /images einen fixen Bezugspunkt hat.

        gruss
        Bel

        1. Hallo Bel!

          Pfade die mit / anfangen , sich also direkt auf die Server-Root beziehen sollten daher eigentlich mit beiden Browsern funktionieren , solange das CSS auf dem gleichen Server liegt , relative Pfade sind ja auch Verweise wie ../images während /images einen fixen Bezugspunkt hat.

          Sagst du das bitte den Browsern?
          Am besten nachlesen: <../../sfarchiv/1999_2/t02910.htm>

          <q> zusammenfassung: nc kann den '/' am anfang ueberhaupt nicht interpretieren.</q>

          Grüße
          Thomas

          1. <q> zusammenfassung: nc kann den '/' am anfang ueberhaupt nicht interpretieren.</q>

            Hm.. tja.. ich glaub ich habs auch noch nie direkt so versucht ,
            Ich hatte auf die schnelle bei mir in nem CSS sone Angabe gesehen ,
            aber nicht dran gedacht das die Angaben noch durch ein Script
            angepasst werden :)
            Die beste Lösung für mich ist immer noch die Verzeichnisstruktur so
            aufzubauen das sowohl CSS-Files , Bilder und auch HTML-Seiten
            immer in einem Unterverzeichnis erster Ebene liegen , so das
            ../images/image.jpg für alle Varianten immer nen gültigen Pfad abgeben.

            gruss
            Beldin

    2. Hallo nochmal!

      1. Netscape interpretiert keine PNG-Dateien

      so, jetzt habe ich es testen können.

      http://www.meta-text.net/test/png_bg.html

      Grüße
      Thomas

  2. Hallo!

    body    {

    »»  background-color: #000000;
    »»  background-image: url('http://members.aon.at/cybar/images/bg08.png');

    text-color: #CFCFCF;

    »»  }

    Versuche mal statt *.pgn ein jpg oder gif zu nehmen. (u.U. kann sein das NS *png als Hintergrundbild nicht mag = siehe Thilos Posting)

    Funktionieren unter NS die anderen CSS-Angaben?
    versuch auch statt  ./css/basic.css  mit  /css/basic.css

    text-color: #CFCFCF;
    das gibt es nicht, richtg: color:#cfcfcf;

    font-size: 09pt; gibts auch nicht.  font-size:9pt;

    ich hab auch was gelesen von wegen, dass NN und IE die Pfade anders verlangen ???

    Ja, aber absolute Angaben funktionieren in beiden.

    Der blöde NN hat auch meine Überschriften verändert!

    Nein. Du hast ja nichts für deine Hx tags definiert (außer font-family und color) Dann stellt NS und IE die Hx tags eben so dar wie im Browser voreingestellt und das sit in den beiden unterschiedlich.

    Tipp: schmeisse deine <font> raus, entweder nimmst du CSS oder <font>. Beides zu mischen ist "ekelhaft" ;-)

    Grüße
    Thomas

  3. [thx]Danke!! Ich wollte mich bei euch bedanken, dass ihr mir so schnell geholfen habt!![/thx]<---andere Foren andere Sitten *g*

    cu Rene

    P.s. Kennt ihr den schon ---> Unschuldig pfeifender smile :(°)