Dominic: Formeln

Kennt jemand ein gescheites Programm, mit dem man *schöne* Formeln setzen kann? Der Editor aus Word regt mich nämlich auf mit seiner Optik, z.B. die Vektorpfeile, die ständig die Lage ändern.

Bevorzugt wäre ein einfaches (freeware) Win-Programm!

DANKE!!!

  1. Hi!

    Die Antwort: Nein!

    Zum Glück gibt es ja bald MathML, damit soll man in so einer Art XML-Dokument Formeln setzen können, und sonst hilft natürlich nur TeX!
    Und das ist ja soooo kompliziert :-)

    Bio

    1. Hi!

      Die Antwort: Nein!

      Zum Glück gibt es ja bald MathML, damit soll man in so einer Art XML-Dokument Formeln setzen können, und sonst hilft natürlich nur

      und wo bekommt man diesen TeX?
      TeX!

      Und das ist ja soooo kompliziert :-)

      Bio

      Danke Maik

      1. Sorry wenn ich Dir jetzt falsche Hoffnungen gemacht habe!

        TeX ist eine Art (relativ komplizierte) Seitenbeschreibungssprache, die zum Layouten gedacht ist.
        Man fügt in seinen Text Layout-Befehle ein (entfernt ähnlich wie bei HTML) und der TeX-Prozessor/Interpreter macht dann daraus einen Drucksatz.
        Damit kann man Artikel layouten (das kann man natürlich mit PageMaker schneller und vielleicht besser) aber insbesondere (bisher ungeschlagen gut, scheint es) Formeln, auch ganz komplizierte, setzen.
        LaTeX oder LyTeX sind Distributionen, die den Kern von TeX (der nur Textdateien mit TeX Befehlen in DVI-Dateien umwandelt, die dann in PostScript umgewandelt werden können) ein wenig einfacher zu bedienen machen.
        Im Netz nach LaTeX zu suchen ist allerdings nicht ganz einfach :-))
        Obwohl TeX sicher nicht so schwer zu bedienen ist, wie es manchmal erzaehlt wird, bedarf es doch _einiger_ Einarbeitung, bevor man damit etwas gebacken bekommt.
        Es gibt TeX Distributionen (Freeware) für jedes Unix, Linux, Windows etc., man müßte es einfach aus dem Netz ziehen können. Dann braucht man noch die Zeit und vielleicht ein Tutorial oder ein Buch...
        Wenn man sich die Mühe macht hat, kriegt man allerdings auch wirklich erstklassige Formeln und Text...

        Grüße,

        Bio

        1. Ich kann zwar noch nicht ganz 'fliessend' (La-)Tex, aber so heftig fand ich das Einarbeiten gar nicht.
          Wenn du keine allzu exotischen Formelzeichen benutzt und immer das selbe,
          irgendwo abgeschriebene Grundgerüst (Definition Seitenränder. u.ä. ,ähnlich Header mit css) benutzt,
          solltest du beim Eigeben nach 10-15 Std. Übung eigentlich schneller sein, als mit nem Formel-Zusammenklick-Programm.
          DIE Informationsquelle für LaTex sind wohl die Unis, z.B. : http://www.tu-harburg.de/rzt/tuinfo/editors/

          Philipp

          btw: (von wegen exotische Formelzeichen) Kennt jemand den LaTEX-Befehl für das Zeichen von
          (Fourier-/Laplace-)Transformations-Korrespondenzen, sieht ungefähr so aus: O----O, bloß mit einem ausgefüllten Kreis.

          1. Moin,

            nur mal zur Appetitanregung - folgendes LaTeX-File
            kann man bereits als Gerüst verwenden, um "mal eben schnell"
            eine beliebige Formel zu setzen:

            ===8><=================================

            \documentclass[12pt]{article}
            \begin{document}
            [
               \epsilon(\nu) = \epsilon_\infty
                  + \sum_{k}\frac{1}{\sigma_k\sqrt{2\pi}}
                  \int\limits_{-\infty}^{+\infty} d\tilde{\nu},
                  \exp\left(-\frac{(\tilde{\nu}-\nu_{0k}^2)}{\sigma_k^2}\right)
                  \frac{\nu_{pk}^2}{\tilde{\nu}^2-\nu^2+i\nu\nu_{\tau k}}.
            ]
            \end{document}
                
            ===8><=================================

            Das ganze mit  "latex formel.tex"
            uebersetzen und danach das ganze im DVI-Viewer betrachten.
            Oder evtl. mit "dvips formel.dvi" ein Postscript-File generieren, um
            die zahlreichen Konvertierungsmöglichkeiten von Ghostscript
            zu nutzen. Hat man die Formel im Betrachter, reicht normal
            ein Screenshot und ein einfaches Grafikprogramm zur Erstellung
            von web-gerechten Formeln aus:

            <img src="http://www.stud.uni-hannover.de/~bierhals/tmp/formel.gif" alt="">

            Nachdem ich mir den Spaß des Uploadens etc. gemacht habe, findet
            sicherlich auch noch jemand den Fehler ($@#!) in obiger Formel
            (Tip - man schaue sich einen 10.-DM Schein scharf an...) ;-))

            Bis dannundwann

            Andreas

  2. Hi,

    also einen direkten Formeleditor kenne ich leider auch nicht. Da der von Word aber wirklich eine Krankheit ist, behelfe ich mir mit dem vom Star Office 5.1 Der ist wirklich um Längen besser. Nur die Frage, ob es sich lohnt für den Formeleditor das ganze Office bzw. Teile davon zu installieren.

    Ansonsten ist vom W3C schon seid längerer Zeit ein Standard für HTML Formelsatz in Arbeit. (Als Plug-In soviel ich weiß) Wie der aktuelle Stand ist weiß ich allerdings nicht. Auf der W3C Seite gibt es dazu sicherlich mehr Infos.

    Sven

    1. Hi,

      Der Browser vom W3C unterstützt MathML auch schon.
      Er ist allerding recht instabiel (zumindest unter win95)

      Tschüs

      Daniel

  3. Hallo Dominic,

    Du hast ja schon ein bisschen was ueber Latex hier gelesen. Ich habe vor knapp 3 Monaten damit angefangen, wenn Du ein bisschen HTML kannst, ist die Umstellung echt einfach.
    Was Du aber verlierst, ist die 100% Kontrolle ueber das Aussehen Deines Dokuments, Latex interpretiert vieles so, wie es hinterher am besten aussieht (auch wenn Du anderer Meinung bist).

    Informationen in Deutschland:
    www.dante.de

    Ein Tutorial dort:
    http://www.dante.de/TeX-Service/cookbook/cookbook.html

    englisches Tutorial:
    http://www.maths.tcd.ie/~dwilkins/LaTeXPrimer/Index.html

    Aus meiner Sicht ein kleiner Nachteil des Kochbuchs: es hat bei manchen Befehlen nicht alle Optionen, aber fuer den Anfang reicht's auf alle Faelle.

    Der groesste Vorteil von Tex ist aber, dass Du in reinen Textdateien arbeitest und Dir der Rechner nicht abschmiert, wenn Du 30 Seiten voller Formeln hast (ist mir vor Jahren unter Word staendig passiert).

    Hoffe, geholfen zu haben

    Gruss

    Thomas