Björn Lindner: Automatische Weiterleitung mit Variablenübergabe

Hi,

Ich möchte gerne, daß eine PHP Seite eine DB ausliest, dadurch ein Array aufbaut (z.B. Beitrag[1] bis Beitrag[30]) und wenn es fertig ist mit auslesen, soll es automatisch zur zweiten PHP Seite gehen.
Der META Tag zum weiterleiten ist ja ganz nett, aber wie kann ich dem sagen, das er eine unbekannte anzahl variablen weitergeben soll?

Vielen dank schonmal.

MFG Björn

  1. Moin Björn,

    um ehrlich zu sein ist mir nicht ganz klar warum du unbedingt zwei Seiten / Scritpe
    schreiben willst, mach doch die "Auslesung" aus der Datenbank in deinen Array
    in dem gleichen Script wo du die Daten auch benötigst, dann kannstu dir  das Varaiblen
    übergegebe grad schenken, ansonsten müsstest du dir eine Variable am Anfang deines
    "Querystings" setzen, in der drin steht wieviele Werte folgen, und dann anhand dieser
    im aufgerufenen Script die Variablen im "Querystring" auslesen.

    Aber ich schätze das wird unverhältnismässiger  Mehraufwand im Vergleich zur
    "Einscript-Lösung" ...

    Gruß
    Holger

    1. Hi,

      zwei Seiten müssen sein, wegen zwei unterschiedlichen Servern.
      Versteh ich Dich richtig, wenn ic Dein Posting so interpretiere:

      while (solange bis letzter Datensatz erreicht)
      {
         $Anzahl++;
         $Variable = aus dem Datensatz lesen;
         $Linkvariable = "/&Variable[/".$Anzahl."/]=/".$Variable."//";
      }

      <meta refresh=...URL=zweiteseite.php3?".$Linkvariable.">

      Wäre nett, wenn Du mir noch mal antwortest.

      MFG Björn

      1. Hi Björn,

        also im Endeffekt sollte der URL-String IMHO so aussehen :

        seite.php?anzahl=3&vari1=text1&vari2=text2&vari3=text3

        ... ich versuche jetzt mal in Perl zu antworten, das sollte aber meines
        Wissens in PHP ähnlich aussehen :

        das Auslesescript an das übergeben wurde :

        use strict;
        use CGI;

        Wie du in PHP an die GET-Variablen kommst weisst du wahrscheins besser als ich

        hier gehts jetzt ersma nur ums Prinzip, ich hoffe ich helfe dir damit weiter

        my @daten =();
        my $query_variant;
        my $anzahl = param('anzahl')0;

        for my $count (1..$anzahl)
        {
          $query_variant =qq(vari$count);
          $daten[$count] = param($query_variant);
        }

        in @Daten sollten jetzt alle Query-Variablen drinne stehen.

        Beachte aber dass in deinem URL String keine Leerzeichen ,
        Sonderzeichen oder ähnliches vorkommen sonst kommtn uU zu
        Problemen und die URL darf incl. aller Parameter eine bestimme
        Länge nicht überschreiten, sonst gehts ebenfalls in die Binsen.

        Ich hoffe du kommt hiermit schonmal weiter

        Gruß
        Holger

        1. Hi Holger,

          wenn die URL nur eine bestimmte Länge haben darf, dann wird es schwer, denn der Inhalt ist recht groß.
          Kann ich da nicht eher sagen, das ich ein Formular automatisch absende?
          Wenn ja, wie geht das?
          Im Archiv steht da, das es über asp geht, aber das kann ich nicht.
          Sollte eine Lösung im Bereich PHP, HTML, oder JavaScript sein.

          Ein immernoch dankbarer

          Björn