Frank: Transparenz

Hallo,
irgendwie kann ich das nich so richtig verstehen.
Ich habe mit Paint Shop Pro ein neues Bild erstellt, welches als Hintergrundfarbe Transparent eingestellt hat. Dann schreibe ich einen Text und exportiere ins jpg-Format. Wenn ich das bild jetzt in html einbinde ist der Hintergrund aber weiß? Die bodyfarbe soll aber sichtbar sein, deswegen ja transparent.
Kann mir da mal jemnad auf die Sprünge helfen??

  1. Hallo,

    jpg kennt keine Transparenz, da mußt Du gif oder png nehmen.

    Viele Grüße,
    Jürgen

  2. Transparents kannst Du nur mit gif- oder png- Dateien abspeichern.
    Allerdings macht er es nicht automatisch, sondern Du musst es entsprechend einstellen.

    Gruß Bernd

  3. Erstmal vielen Dank Ihr beiden ;-).
    Jetzt funktioniert es mit der Transparenz, aber die Schrift (Verdana) sieht besonders scheußlich aus :.

    1. Hi,

      Jetzt funktioniert es mit der Transparenz, aber die Schrift (Verdana) sieht besonders scheußlich aus :.

      Meinst du die form der Schrift, oder franzt sie etwas aus? Gegen letzteres ist ein
      kraut gewachsen!

      bye eddie

      1. Hi Eddie,
        Die Schrift franzt total aus.

        1. Hi Eddie,
          Die Schrift franzt total aus.

          Dem kannst du mit Anti-Alias abhilfe tun, dabei werden nämlich die Ecken abgerundet (nein, natürlich nicht, es werden weitere Pixel hinzugefügt, um einen glatteren Übergang zu schaffen).
          Suche mal in Paint Shop Pro, wo du das einstellen kannst vermutlich irgendwo im Texttool.

          Cheers, Johann

          1. vielen, vielen Dank.
            Hatte gerade ein richtiges Aha-Erlebnis als alles so aussah wie ich wollte.:-)

            1. Tag auch

              Ich schätze mal, Du hast den Standardfehler von "Grafikanfängern" begangen.
              Um diesen Treppeneffekt von vorn herein zu vermeiden, ist am besten der Grafikdatei die gleiche Hintergundfarbe zu geben wie sie später in der HTML-Datei vorkommt. Erst beim gif- (oder png-)Export wird diese Hintergrundfarbe dann auf transparent gesetzt.
              Der Vorteil dieser Methode ist, der Text wird bei der Verwendung von Antialiasing nicht nur etwas weichgezeichnet, sondern bei diesem Weichzeichnen werden auch noch Zwischentöne der Hintergrundfarbe verwendet.
              Auf diese Weise sehen sogar transparente Grafiken mit weichen Schatteneffekten noch gut aus.

              Thomas J.