Philipp Hasenfratz: Software vorstellen, ohne "DON'T FEED THE TROLLS"

Halihallo Forumer

Was wenn...
jemand ein gutes Softwaretool/-projekt erarbeitet hat und dieses einem breiten Publikum (vorzugsweise ein themenverwandtes Forum) vorstellen möchte (da es ja auch andere interessieren könnte und schliesslich soll Software ja genutzt werden, nicht nur programmiert)?
Meistens werden die meisten Postings dieser Art gleich mit einem "DON'T FEED THE TROLL" abgebrochen oder/und mit einem durchaus harten Feedback bestraft. Das Posting wird gleich als Werbung abgestempelt... Obwohl man doch nur gutes im Sinn hatte, nämlich anderen die Arbeit (u. u.) zu erleichtern.

Also zur Frage:
Kann man in diesem Forum überhaupt ein eigenes Projekt vorstellen, ohne gleich aus dem Forum geckelt zu werden. Und wenn ja, wie macht man das am Besten ohne "angemacht" zu werden.

Viele Grüsse

Philipp

  1. Also zur Frage:
    Kann man in diesem Forum überhaupt ein eigenes Projekt vorstellen, ohne gleich aus dem Forum geckelt zu werden. Und wenn ja, wie macht man das am Besten ohne "angemacht" zu werden.

    Viele Grüsse

    Philipp

    also:
    die frage hast du dir selbst beantwortet.
    Denn du hastdas schon richtig gemacht, denn du hast sicherlich kein: "DON'T FEED..." bekommen und trotzdem hast du einen gefunden (mich), der5 dich fragt: "Was ist das für ein tool/projekt?"

    1. Halihallo Hendrik

      die frage hast du dir selbst beantwortet.
      Denn du hastdas schon richtig gemacht, denn du hast sicherlich kein: "DON'T FEED..." bekommen und trotzdem hast du einen gefunden (mich), der5 dich fragt: "Was ist das für ein tool/projekt?"

      Heureka, ich habe eine Lösung gefunden ;-)
      So werde ich es weiterhin machen :-)

      Zum Projekt:
      Also, ich habe derzeit einiges am Laufen... Wollt mich nur mal im Voraus ein Bild davon machen, wie ich diese Softwaresolutions (vielleicht ist dieses Wort etwas falsch gewählt) an den Mann bzw. die Frau bringen kann. Ein themenverwandtes Forum (sprich hier mit dem Threadthema "Perl") hielt ich für optimal. Breites und doch spezifisch perlsprachiges Publikum...
      Im Moment will ich noch keine Informationen bezüglich meiner derzeitigen Projekte veröffentlichen, da noch keines richtig beendet wurde (und dies vielleicht auch nie der Fall sein wird). Wie gesagt, es sind private Projekte, deren Priorität immer kleiner ist, als die geschäftlichen Angelegenheiten (ich bitte um Verständnis ;-) ).
      Aber wenn ich eines beendet habe, wirst es du bestimmt auch erfahren (ich bedanke mich jedoch schon jetzt für das Interesse! ;-)

      Viele Grüsse und danke für die Antwort

      Philipp

  2. Hi Philipp!

    Kann man in diesem Forum überhaupt ein eigenes Projekt vorstellen, ohne gleich aus dem Forum geckelt zu werden. Und wenn ja, wie macht man das am Besten ohne "angemacht" zu werden.

    Tja, in Form von Werbepostings ist das bei aller "Gutgemeintheit" wirklich nicht so toll. Aber keiner hat was dagegen, wenn Du immer Deine Homepage-URL angibst oder einen deutlich abgegrenzten kleinen(!!) Footer an Deine hilfreiche Message anfuegst, so wie ich das jetzt mal demonstrativ getan habe. Fuer nicht empfehlenswert halte ich, auch das Feld fuer die Grafik-URL zu benutzen, vor allem wenn das Bild auf einem langsamen Server liegt.

    So long

    --
    20000 Dateien umbenennen mit einem Befehl? -- Wo ist das Problem?
    http://xren.sourceforge.net/

    1. Halihallo Calocybe

      Kann man in diesem Forum überhaupt ein eigenes Projekt vorstellen, ohne gleich aus dem Forum geckelt zu werden. Und wenn ja, wie macht man das am Besten ohne "angemacht" zu werden.

      Tja, in Form von Werbepostings ist das bei aller "Gutgemeintheit" wirklich nicht so toll. Aber keiner hat was dagegen, wenn Du immer Deine Homepage-URL angibst oder einen deutlich abgegrenzten kleinen(!!) Footer an Deine hilfreiche Message anfuegst

      Hm. Ja, das ist ein guter Hinweis. Nur soviele Fragen wie Projekte habe ich nicht ;-)
      Na, ja, vielleicht kann ich noch einiges in den Antwortpostings unterbringen...

      so wie ich das jetzt mal demonstrativ getan habe. Fuer nicht empfehlenswert halte ich, auch das Feld fuer die Grafik-URL zu benutzen, vor allem wenn das Bild auf einem langsamen Server liegt.

      Ich habe es sowieso nicht so mit Graphiken und Bildern; dafür gibt's Graphiker und Designer...

      20000 Dateien umbenennen mit einem Befehl? -- Wo ist das Problem?
      http://xren.sourceforge.net/

      Hat bereits gewirkt ;-)
      Meine Festplatte und mein Gehirn sind um 13.8 kb reicher geworden ;-)

      Viele Grüsse und vielen Dank für die Antwort

      Philipp

  3. Hi Philipp,

    Was wenn... jemand ein gutes Softwaretool/-projekt erarbeitet hat und
    dieses einem breiten Publikum (vorzugsweise ein themenverwandtes Forum)
    vorstellen möchte (da es ja auch andere interessieren könnte und
    schliesslich soll Software ja genutzt werden, nicht nur programmiert)?

    wenn es tatsächlich ein themenverwandtes Tool ist, dann wird früher oder später auch eine Frage auftauchen, die Du mit Deinem tool-spezifischen Wissen besser als viele andere Leute beantworten kannst.
    Und in diesem Kontext ist dann eine Bemerkung wie "entsprechende Informationen würde Dir auch ... liefern" mit entsprechedem Link sicherlich nichts Böses.
    Durch diese Kombination zeigst Du Deine Kompetenz in dem genannten Themenkreis. Wenn dann ein Leser merkt, daß Deine Antwort etwas taugt, wird er mit höherer Wahrscheinlichkeit auch Lust darauf haben, Deinem Link zu folgen ...

    Wenn Dein Tool wirklich "die Waffe" ist, dann könntest Du auch versuchen, die Self-Linkliste per Vorschlag um Deinen Link erweitern zu lassen. Ein Link, der von der Self-Redaktion explizit gutgeheißen wurde, dürfte eine entsprechende Reputation haben, denke ich mal ...

    Natürlich sollte das Tool dann auch mehr bieten als nur eine Download-Möglichkeit. Eine Online-Beschreibung, was das Ding denn nun so toll kann, gehört ebenso dazu wie eine Installationsanleitung, ein Handbuch mit Beschreibung der Konfigurationsmöglichkeiten (falls vorhanden), eine Bedienungsanleitung, eine FAQ-Liste usw. - eben all das, was es einem potentiellen Anwender ermöglicht, schnell zu verstehen, daß Dein Tool seine Anforderungen auch wirklich erfüllt.
    Alles zusammen kann ziemlich viel Arbeit sein, wie ich selbst im Moment leidvoll erlebe ...

    Viele Grüße
          Michael

    1. Halihallo Michael

      Was wenn... jemand ein gutes Softwaretool/-projekt erarbeitet hat und
      dieses einem breiten Publikum (vorzugsweise ein themenverwandtes Forum)
      vorstellen möchte (da es ja auch andere interessieren könnte und
      schliesslich soll Software ja genutzt werden, nicht nur programmiert)?

      wenn es tatsächlich ein themenverwandtes Tool ist, dann wird früher oder später auch eine Frage auftauchen, die Du mit Deinem tool-spezifischen Wissen besser als viele andere Leute beantworten kannst.

      Das stimmt. Nur meistens kommt die Frage eher später als früher. Es geht ja darum, dass ich auf ein Projekt aufmerksam machen würde, sobald es fertig programmiert ist. Aber natürlich, wenn eine derartige Frage kommt, wäre ich natürlich mit einem Link und dem Fachwissen dabei.

      Durch diese Kombination zeigst Du Deine Kompetenz in dem genannten Themenkreis. Wenn dann ein Leser merkt, daß Deine Antwort etwas taugt, wird er mit höherer Wahrscheinlichkeit auch Lust darauf haben, Deinem Link zu folgen ...

      Stimmt.

      Wenn Dein Tool wirklich "die Waffe" ist, dann könntest Du auch versuchen, die Self-Linkliste per Vorschlag um Deinen Link erweitern zu lassen. Ein Link, der von der Self-Redaktion explizit gutgeheißen wurde, dürfte eine entsprechende Reputation haben, denke ich mal ...

      Ja, das ist eine gute Idee. Werd ich mir bei einigen Projekten auch überlegen (andere sind einfach zu "klein").

      Natürlich sollte das Tool dann auch mehr bieten als nur eine Download-Möglichkeit. Eine Online-Beschreibung, was das Ding denn nun so toll kann, gehört ebenso dazu wie eine Installationsanleitung, ein Handbuch mit Beschreibung der Konfigurationsmöglichkeiten (falls vorhanden), eine Bedienungsanleitung, eine FAQ-Liste usw.

      Selbstverständlich. Ich hatte eigentlich nie vor, die Software nur für mich zu schreiben, also gehören natürlich auch die von dir genannten Dokumente dazu.

      Alles zusammen kann ziemlich viel Arbeit sein, wie ich selbst im Moment leidvoll erlebe ...

      Ja, ich weiss. Zudem kommt noch erschwerend hinzu, dass ich dieses Doku-schreiben hasse. D. h. die ersten zwei Seiten machen mir Spass, aber alles was darüber ist, naja...
      Viel Spass bei deiner Schreibwut...

      Viele Grüsse und danke für die Tipps

      Philipp