Paul K.: Warum nutzt gmx cgi - web.de hingegen nicht?

Hallo,
obige Frage habe ich mir gestellt - und keine
Antwort gefunden.
Welche Vorteile haben cgis fuer gmx, und welche
Nachteile fuer web.de, so dass die so entschieden
haben?
Gruss Paul

  1. Hi,

    Woher weißt du, dass web.de nicht die Cgi Schnitstelle benutzt? Ausserdem was meinst du mit Cgi's? Etwa ein Perl Script? Cgi ist _nur_ die Schnitstelle und keine eigene Programmiersprache.

    mfg Andres Freund

    1. Hi Paul,
      Wenn du dich bei gmx.de anmeldest werden deine Daten an http://www40.gmx.net/de/cgi/login
      gesendet.
      Und bei web.de an
      https://freemail.web.de/online/l/
      gesendet.
      Ich denke mal gmx.de benutzt Perl und web.de benutzt PHP.
      MfG
      Sandra

      1. Hi,

        Wenn du dich bei gmx.de anmeldest werden deine Daten an http://www40.gmx.net/de/cgi/login
        gesendet.
        Und bei web.de an
        https://freemail.web.de/online/l/
        gesendet.
        Ich denke mal gmx.de benutzt Perl und web.de benutzt PHP.

        Ich sehe nicht, wieso man das aus den URLs erkennen koennte...

        CGI's sind nicht an die Endung .cgi oder an dem Verzeichnisnamen
        cgi-bin gebunden.

        Ciao,
          Wolfgang

      2. Hi Paul,

        Hallo Sandra,

        Wenn du dich bei gmx.de anmeldest werden deine Daten an http://www40.gmx.net/de/cgi/login
        gesendet.
        Und bei web.de an
        https://freemail.web.de/online/l/
        gesendet.
        Ich denke mal gmx.de benutzt Perl und web.de benutzt PHP.

        glaubsch net. Heutzutage gibts dafür richtige Programme die in C++ geschrieben sind usw... Epost.de benutzt sowas z.B. das weiss ich weil ich die Firma kenne die das Emailsystem programmiert hat.

        gruß cg

        MfG
        Sandra

      3. Hallo Sandra!

        Mit deiner Aussage wäre ich mir nicht so sicher. Schau dir mal die Jobangebote bei Web.de an, was die für Programmierer suchen:
        http://webde-ag.de/de/Jobs+%26+Karriere/Jobs+bei+WEB.DE/
        Du wirst sehen, die suchen nur Leute, die C++ können bzw. Python und Perl. Also würde ich mal sehr schwer darauf tippen, dass Web.de Python bzw. Perl benutzt und nicht PHP.

        MfG,
        Mirko Hansen

      4. Hi,

        Wenn du dich bei gmx.de anmeldest werden deine Daten an http://www40.gmx.net/de/cgi/login
        gesendet.
        Und bei web.de an
        https://freemail.web.de/online/l/
        gesendet.

        wie xwolf schon sagt: Eine URL sagt nichts, aber auch gar nichts über eine verwendete Technik aus. Hinter einem "cgi-bin" kann stinknormales HTML liegen, hinter einem "bla.html" die komplizierteste Technik. Das Schwachsinnigste überhaupt ist, URLs z.B. als "bla.php" zu benamsen, wenn am Ende HTML rauskommt.

        Ich denke mal gmx.de benutzt Perl und web.de benutzt PHP.

        Was ich absolut nicht verstehe ist, warum inzwischen PHP als einzig existierende Alternative (zu was auch immer) angesehen wird. Ehrlich gesagt halte ich PHP sogar für eine äußerst miserable Wahl, wenn es um professionellen Einsatz geht.

        Im Fall von Web.de kann ich Dir, ohne Firmengeheimnisse zu verraten (ein HEAD-Request auf die Server reicht aus), sagen, dass auf den meisten Servern COPS bzw. COPS-TNG verwendet wird; beides sind im Haus entwickelte Systeme. COPS beinhaltet eine eigenständige Sprache (ähnlich SSI oder PHP, nur Datenbank-basiert) und setzt diverse C(++)-Module ein, COPS-TNG basiert auf XML und Python.

        Cheatah

        --
        X-Will-Answer-Email: No