Hansi: Befehl für Browser - Reload?

Hallo Leute,

ich habe auf meiner Seite ein News-System eingebaut und das funktioniert auch wunderbar, allerdings kommt es vor, dass ich News eingestellt habe, aber meine Browser, sobald ich auf die Seite gehe immer noch die alten, bzw. nicht die neueingestellten News anzeigen.

nachdem ich die Seite per F5 oder aktualisieren Button (IE, Netscape und Opera) neu geladen habe, ist natürlich alles da.

Gibt es einen Befehl den man auf der Seite implementieren kann, so dass die Seite beim Aufruf stehts neu geladen wird?

Besten dank für eure Hilfe...
cu
Hansi

  1. Hi Hansi,

    Gibt es einen Befehl den man auf der Seite implementieren kann, so dass die Seite beim Aufruf stehts neu geladen wird?

    das Archiv ist voller Antworten auf diese immer wieder gestellte Frage.

    Viele Grüße
          Michael

    --
    T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
    V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
    (sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
     => http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
    Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.
  2. Hallo.

    Gibt es einen Befehl den man auf der Seite implementieren kann, so dass die Seite beim Aufruf stehts neu geladen wird?

    Einen Befehl nicht, aber <meta>-Angaben, siehe Forum, Archiv oder SelfHTML.
    MfG, at

    1. Hi at,

      Einen Befehl nicht, aber <meta>-Angaben, siehe Forum, Archiv oder SelfHTML.

      grusel ... sowohl falsch als auch auf der verkehrten Abstraktionsebene gedacht ... weia.

      Viele Grüße
            Michael

      --
      T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
      V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
      (sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
       => http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
      Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.
      1. Hallo.

        grusel ... sowohl falsch als auch auf der verkehrten Abstraktionsebene gedacht ... weia.

        Dein Kommentar lässt bei mir nur Fragezeichen aufsteigen.
        MfG, at

        1. Hi at,

          Dein Kommentar lässt bei mir nur Fragezeichen aufsteigen.

          hast Du vor Deinem Posting

          a) nachgedacht
          b) im Archiv gesucht
          c) Dir die Konfigurationsmöglichkeiten gängiger Browser vor Augen gehalten
          d) den RFC 2616 gelesen

          ?

          Viele Grüße
                Michael

          --
          T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
          V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
          (sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
           => http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
          Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.
          1. Hi Michael,

            leider bin ich nicht so ein Freak wie du einer zu sein scheinst...

            ich habe natürlich gesucht und habe es mit einem Meta Tag probiert, allerdings bekomme ich mit dem immer nur einen Loop zustande....

            wenn du also weisst wie's geht wäre es toll einfach einen Link oder vielleicht, wenn es nicht zuviele Umstände macht, eine konkrete Antwort zu schreiben.

            Ich würde mich über eine solche Antwort jedenfalls wirklich freuen.
            Ja - ich bin ein Noob, aber ich stelle meistens nur einmal eine Frage und dann hab ich's begriffen!
            Es gibt einen Javascript Reload Link, allerdings ist dieser als ahref angeboten (im Archiv)...ich möchte aber sobald die Seite geladen wird, dass sich dei Seite EINMAL neu-lädt...

            Ich hoffe du oder die anderen haben einen wirklichen Hinweis für mich...

            ich bedanke mich recht herzlich
            Hansi

            1. Hi Hansi,

              wenn du also weisst wie's geht

              es geht _nicht_. (Was Dir eine Archiv-Suche sehr viel schneller gesagt hätte.)

              Viele Grüße
                    Michael

              --
              T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
              V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
              (sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
               => http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
              Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.
            2. Hallo Hansi!

              Wenn du nicht die Möglichkeit hast, das Serverseitig zu regeln, dann schreib das rein:

              <meta http-equiv="pragma" content="no-cache">
              <meta http-equiv="expires" content="-1"> (-1 empfiehlt Microsoft)

              Und sei Dir klar darüber:
              Das funktioniert mit den meisten Browsern, Garantie gibt es nie.
              Wenn ein Proxy im Spiel ist, hilft das nix, Proxies lesen keine HTML-Tags.

              Ansonsten kanst Du Deine Besucher (z.B. per Javacript alert) nach laden der Seite auffordern, selbst auf reload zu drücken.

              tschüs, jürgen

              1. Danke Jürgen!

                wenigstens einer der mich hier verstehen will...

                ...und zu dir michael: magst ja sicher recht haben, dass es nicht für alle 100% geht, aber man kann schon für einen großteil relativ gut "befriedigen"....

                in diesem sinne...nicht immer nur meckern und mosern michael, sondern einfach gleich schreiben:

                geht nicht für alle leute, vor allem wenn proxy im spiel...
                um grosse masse zu erreichen benutzt folgend meta tags...
                fertig...

                mit deinen mittlerweile drei-vier posts hast mehr zeit vertan als mit so einer antwort....

                schönen gruss
                hansi

                1. Hi Hansi,

                  geht nicht für alle leute, vor allem wenn proxy im spiel...

                  Du hast immer noch nicht verstanden, daß das Problem vor allem in der Browser-Konfiguration steckt, die sämtliche HTTP-Angaben overrulen kann.

                  Deine Aufgabe ist so, wie Du sie formuliert hast (und das war vernünftig!), nicht lösbar.

                  Viele Grüße
                        Michael

                  --
                  T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
                  V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
                  (sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
                   => http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
                  Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.
            3. Hallo Hansi,

              leider bin ich nicht so ein Freak wie du einer zu sein scheinst...

              Wieso werden eigentlich immer Menschen mit einem etwas größeren Wissen
              in einem bestimmten Fachbereich (meistens einem technischen) als »Freak«
              meistens von demjenigen ohne dieses Wissen bezeichnet?

              Bezeichnest Du auch ...
              ... Stephen Hawking als Physikfreak?
              ... Umberto Eco als Semiotikfreak?
              ... Donald Knuth als Sortierfreak?
              ... Pythagoras als Zahlenfreak? (Ok, das war er wirklich, mit seiner Sekte)
              ... Karl Marx als Kommunismusfreak?
              ... Benjamin Franklin als Gerechtigkeitsfreak?
              ... Thomas Edison als Glühbirnenfreak?
              ... Verona Feldbusch als Dativ-Freak?
              ... (Liste ergänzbar)

              Ich weiß, daß diese Bezeichnung sich so eingeprägt hat und mir ist auch
              bekannt, daß die starke intrinsische Motivation, die man braucht, um
              komplexe Fachgebiete zu erlernen, manchmal etwas auf die sozialen
              Fähigkeiten zurückfällt, aber ich halte diesen Begriff mit all seinen
              negativen Konnotationen nicht auf jeden mit so einer Motivation und schon
              garnicht zur Diffamierung von Wissen benutzbar.

              Ich würde mich freuen, wenn allgemein mit solchen Begriffen vorsichtiger
              umgegangen wird (schon allein, weil ich selber über genügend exotisches
              Wissen verfüge ;-) ).

              • Tim
              --
              Ich kenne Leute, die in der Mensa Splitterschutzwesten
              fürs Paintballspielen austauschen.
              1. Hallo.

                Wieso werden eigentlich immer Menschen mit einem etwas größeren Wissen
                in einem bestimmten Fachbereich (meistens einem technischen) als »Freak«
                meistens von demjenigen ohne dieses Wissen bezeichnet?

                Ja, die Freak-Freaks sind wirklich schlimm ;-)
                MfG, at

                1. Hallo at,

                  Ja, die Freak-Freaks sind wirklich schlimm

                  *hau*

                  Wobei ich mit meiner aktuellen Signatur meine Freak-Statements nochmal
                  überdenken sollte. ;-)

                  • Tim
                  --
                  Ich kenne Leute, die in der Mensa Splitterschutzwesten
                  fürs Paintballspielen austauschen.
          2. HAllo.

            hast Du vor Deinem Posting

            a) nachgedacht

            Sicher.

            b) im Archiv gesucht

            Nach "grusel" oder "weia"?

            c) Dir die Konfigurationsmöglichkeiten gängiger Browser vor Augen gehalten

            Habe erst gestern einen installiert, wieso?

            d) den RFC 2616 gelesen

            Kenne ich, und?

            ?

            Genau diese Fragezeichen steigen noch immer auf.
            MfG, at

  3. Hallo,

    das sollte funktionieren:

    <html>
    <head>
    <script language="javascript">

    URL = document.location.href;

    function checkurl() {
    if (URL.indexOf("c=",0) == "-1") {
    URL = URL +"?c=1";
    document.location.href=URL;
    }

    }
    </script>

    </head>

    <body onload="javascript:checkurl()">
    </body>

    Die seite wird einmal neu geladen.

    Ich finde das sich die meisten ihre wichtigtuerischen postings sparen können. bringt bitte codebeispiele als lösungsweg oder links zum betreffenden artikel im archiv. mit meldungen ala das liegt schon irgendwo im forum kann keiner was anfangen. wenn man so ein postin schreiben kann, dann kann man auch den link zum artikel hinzufügen. und antworten ala für was brauchst du den das und ich würd das nicht machen weil ich persöhnlich dagegen bin kann man sich meiner meinung nach auch sparen. wenn technische fragen gestellt werden sollte versucht werden einen korrekten lösungsvorschlag  anzubieten.

    1. Hi netwing,

      das sollte funktionieren:
      <script language="javascript">

      aha - und zwar bei wievielen Benutzern?

      URL = URL +"?c=1";
      document.location.href=URL;

      Wieso lieferst Du für die (durchaus richtige) Idee, auf die Konstanz des URL zu verzichten, keine funktionsfähige (d. h. serverseitige) Lösung?

      Ich finde das sich die meisten ihre wichtigtuerischen postings sparen können.

      Über Deine fehlerhaften Lösungsvorschläge könnte ich wesentlich Schlimmeres sagen.

      mit meldungen ala das liegt schon irgendwo im forum kann keiner was anfangen.

      Du vielleicht nicht - weil Du offenbar den Willen zum selbständigen Denken und Recherchieren nicht mitbringst. (Dann wirst Du Dich im WWW allerdings nirgendwo zurechtfinden.)

      wenn man so ein postin schreiben kann, dann kann man auch den link zum artikel hinzufügen.

      Damit der Fragesteller _nicht_ lernt, wo er die Lösung viel schneller und ohne Fragen hätte finden können?

      wenn technische fragen gestellt werden sollte versucht werden einen korrekten lösungsvorschlag  anzubieten.

      Und der lautet: Es geht nicht. Jedenfalls nicht für _ein_ Dokument (mit einem konstanten URL).

      Du hast gerade die Aufgabenstellung abgeändert - Deine _modifizierte_ Aufgabe ist lösbar.
      (Dies ist übrigens eine lehrreiche Erfahrung für alle, die diesen Thread mitgelesen haben - genau deshalb hinterfragen Leute wie ich die gestellten Aufgaben, um sicher zu gehen, daß sich der Fragesteller die einzig mögliche Lösung nicht aus Versehen selbst verbaut hat.)

      Viele Grüße
            Michael

      --
      T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
      V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
      (sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
       => http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
      Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.
    2. Hallo netwing!

      <html>
      <head>
      <script language="javascript">

      hier solltest Du das obligatorische type="text/javascript" verwenden ...

      URL = document.location.href;

      function checkurl() {
      if (URL.indexOf("c=",0) == "-1") {
      URL = URL +"?c=1";
      document.location.href=URL;

      ... window.location is wohl richtiger...

      }

      }
      </script>

      </head>

      <body onload="javascript:checkurl()">

      ... und das hier ^^^^^^^^^^ ist überflüssig ...

      </body>

      ...aber ansonsten eine gute Sache, hab ich mir gleich mal kopiert, für alle Fälle.

      Und immer cool bleiben, hier treibt bisweilen der Dogmatismus fröhliche Urständ.
      Die Diskussionen sind alt und müßig.

      tschüs, jürgen

      1. Hallo!

        Das Script von netwing hat mir so gut gefallen, daß ich es gleich mal optimiert habe:

        <html>
        <head>
        <script type="text/javascript">

        URL = location.href;
        if (! URL.match("neu")) location.href = URL + "?neu";

        </script>
        </head>
        <body>

        Kleiner Nachteil in beiden Versionen:
        Mozilla zeigt als URL das "?neu" mit an.

        tschüs, jürgen