Alain: NS7 composer speichert html falsch

Hallo,
mir ist aufgefallen,dass der NS7 ein neues html-dokument wenn man z.B. ein bild einfügt
und das html dokument abspeichert den url im quelltext z.B.

"<div align="right"><a href="file:///C:/Bild_bmp/temp/e.html"><img
 src="file:///C:/Bild_bmp/temp/t0820_jpg.jpg" alt="bild" width="100"
 height="28">
 </a>.<br>
 </div>"

...falsch schreibt anstatt

"<div align="right"><a href="e.html"><img
 src="t0820_jpg.jpg" alt="bild" width="100"
 height="28">
 </a>.<br>
 </div>"

Kann man das speichern von file:///C:/ irgendwie deaktivieren?
unter NS einstellungen ist es anscheinend nicht möglich diesen lokalmässigen quelltext zu deaktivieren,es sei denn
man läd die seite (eventuell?) mit dem NS hoch,was ich aber nicht möchte.

Gruss vom Alain

--
...wenn das gehirn so einfach wäre,es zu vestehen,\nwären wir zu dumm um es zu begreifen...
  1. Hi Alain,

    mir ist aufgefallen,dass der NS7 ein neues html-dokument wenn man z.B. ein bild einfügt
    und das html dokument abspeichert den url im quelltext z.B.
    ...falsch schreibt anstatt

    läßt sich dieser Effekt in Mozilla 1.5a reproduzieren?

    Viele Grüße
          Michael

    --
    T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
    V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
    (sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
     => http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
    Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.
    1. Hallo Michael,

      läßt sich dieser Effekt in Mozilla 1.5a reproduzieren?

      der 1.3 Mozilla/5.0 (Windows; U; Win98; de-AT; rv:1.3) Gecko/20030312...
      machts auch so (falsch)bei einem neuen html dokument,das vom mozilla generiert wurde.

      hier das beispiel:
      <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
      <html>
      <head>
        <meta http-equiv="content-type"
       content="text/html; charset=ISO-8859-15">
        <title>h</title>
        <meta name="author" content="ich">
      </head>
      <body style="color: rgb(255, 102, 102); background-color: rgb(0, 0, 0);"
       link="#33ccff" alink="#ff0000" vlink="#cc33cc">
      <div style="text-align: center;"><img
       src="file:///C:/Bild_bmp/temp/t0820_jpg.jpg" title="" alt="bild"
       style="width: 100px; height: 28px;"></div>
      </body>
      </html>
      ------------

      Auf einem webserver würde das (file:///C:/..........) bestimmt nicht gehen ... :-0
      Gruss vom Alain

      --
      ...wenn das gehirn so einfach wäre,es zu vestehen,
      wären wir zu dumm um es zu begreifen...
      1. Hallo,

        Auf einem webserver würde das (file:///C:/..........) bestimmt nicht gehen ... :-0

        Dieses Problem basiert darauf, dass Dein Composer nicht weiß, von welchem Wurzelverzeichnis er ausgehen soll, also welches Verzeichnis später im Internet als /(root) Deines Auftritts zu erreichen ist. Den Netscape Composer kenne ich nicht so genau, aber Ursachen können sein:

        Du musst zunächst eine Verzeichnisstruktur im Projekt festlegen. Viele HTML-Editoren haben dafür eine Projektverwaltung. Das ist ohnehin sinnvoll, weil Du beim Upload auf den Server ja sowieso diese Verzeichnisstruktur benötigst.

        Du hast Dein HTML-Dokument nicht im dafür vorgesehenen Verzeichnis gespeichert, bevor Du das Bild einfügst. Der Composer kann dann die relativen Pfade nicht zuordnen und geht vom "Systemwurzelverzeichnis" aus.

        Deine Bilder fügst Du von Verzeichnissen ein, die völlig außerhalb Deiner Verzeichnisstruktur liegen.

        viele Grüße

        Axel

        1. Hallo,

          Dieses Problem basiert darauf, dass Dein Composer nicht weiß, von welchem Wurzelverzeichnis er ausgehen soll, also welches Verzeichnis später im Internet als /(root) Deines Auftritts zu erreichen ist. Den Netscape Composer kenne ich nicht so genau, aber Ursachen können sein:

          wieso muss der das wissen?Er kann doch die bilder automatisch dort rein kopieren (wie es der alte netscape composer 4.x tat)
          wo dann das dokument abgespeichert wird.Ich denke das problem liegt daran,dass das neue dokument noch nicht abgespeichert ist und nach dem
          abspeichern vom dokument im selben verzeichniss wie wo das Bild ist gehts komischerweise.

          Du musst zunächst eine Verzeichnisstruktur im Projekt festlegen. Viele HTML-Editoren haben dafür eine Projektverwaltung. Das ist ohnehin sinnvoll, weil Du beim Upload auf den Server ja sowieso diese Verzeichnisstruktur benötigst.

          wo denn ?
          Im composer NS7 oder Mozilla ist die einstellung nicht möglich.
          Auch kann man beim neuen NS7 oder Mozilla KEINEN html-editor wie z.B. Phase5 oder proton wählen wie beim alten composer,was ich schade finde.

          Deine Bilder fügst Du von Verzeichnissen ein, die völlig außerhalb Deiner Verzeichnisstruktur liegen.

          das sollte den NS nicht kümmern.Ich hab jetzt mal dem NS-support bzw. Mozilla geschrieben.

          Gruss vom Alain

          --
          ...wenn das gehirn so einfach wäre,es zu vestehen,
          wären wir zu dumm um es zu begreifen...