malcom: Mit PHP eine Seite machen

Hallo!

Ich entschuldige mich für den nicht sehr aussagekräftigen Titel, doch mir viel jetzt nichts besseres ein.

Ich arbeite nun seit geraumer Zeit mit (X)HTML und CSS une kenne mich eigentlich ganz gut damit aus. Nun möchte ich meine Seiten aber mit PHP dynamisch machen, was bedeuten soll, dass auch andere beispielsweise einen Artikel von mir über ein ein Forumular bewerten und ihre Meinung dazu abgeben können usw. Außerdem bräuchte ich Infos über die Erstellung eines dynamischen Menüs, was z.B. nicht auf die aktuelle Seite usw. verweist. Darüber hinaus würde mich interessieren, wie so etwas wie www.beispiel.de/index.php?site=aktuelles möglich ist unnd ob dergleichen sinnvoll ist. Ich weiß, dass es das irgendetwas mit GET zu tun hat, mehr jedoch auch nicht.

Kann mir also jemand Seiten sagen, die sich mit obigen Themen befassen und auch Code-Beispiele bieten. Ich ziehe es nämlich vor, learning bei doing zu betreiben, anstatt Referenzen wie z.B. auf www.php.net zu lernen. Weiter kann ich auch C++ und so unterscheiden sich die Sprachen ja nicht.

Auf Antowrten freut sich,

malcom

  1. Moin!
    zum thema learning-by-doing:
    http://www.reeg.net
    tschüss ichen

    --
    Selfcode: sh:( fo:| br: n4:& ie:% mo:| mo:| de:] zu:) fl:| ss:| ls:[ js:|
  2. Hi,

    Kann mir also jemand Seiten sagen, die sich mit obigen Themen befassen und auch Code-Beispiele bieten. Ich ziehe es nämlich vor, learning bei doing zu betreiben, anstatt Referenzen wie z.B. auf www.php.net zu lernen. Weiter kann ich auch C++ und so unterscheiden sich die Sprachen ja nicht.

    ein schönes Tutorial findest du unter http://tut.php-q.net/.

    Gruß,
    Andreas.

    1. hallo,

      ein schönes Tutorial findest du unter http://tut.php-q.net/

      Danke für den link  -  kannst du den eventuell noch bei http://aktuell.de.selfhtml.org/links/index.htm#vorschlaege anmelden? Ich bin eben mal durchgesaust, das macht einen soliden Eindruck

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      1. Hi Christoph,

        kannst du den eventuell noch bei http://aktuell.de.selfhtml.org/links/index.htm#vorschlaege anmelden?

        Es ist bereits unter http://aktuell.de.selfhtml.org/links/php.htm#deutschsprachige_hilfen zu finden.

        Gruß,
        Andreas.

        1. hallo,

          Es ist bereits unter http://aktuell.de.selfhtml.org/links/php.htm#deutschsprachige_hilfen zu finden.

          Oh, gut. Ich schaue da zwar nicht jeden Tag vorbei, hab aber vorhin natürlich nachsehen wollen  -  da kam ich nicht ran. Sieht so aus, als ob CK irgendwas am Server herumschraubt, ich kriege die Linkseite im Moment nicht aufgerufen.

          Grüße aus Berlin

          Christoph S.

    2. HI Andreas!

      ein schönes Tutorial findest du unter http://tut.php-q.net/.

      Ja, das ist echt ne gute Seite, mit der werd' ich anfangen!

  3. Hi,

    Weiter kann ich auch C++ und so unterscheiden sich die Sprachen ja nicht.

    Das reicht eigentlich auch aus. Jetzt musst du dir nur noch folgendes merken: Variablen haben ein $ am Anfang.

    Der Rest ist recht gleich...

    Beispielcode für die Datei indesx.php: www.beispiel.de/index.php?site=aktuelles

    <?php
        include("$site.htm");
    ?>

    Dann wird hier der Inhalt der Datei "$side.htm" eingebunden; $side wird durch aktuelles ausgetauscht.... Das war's dann eigentlich auch schon...

    E7

    1. Hallo,

      include("$site.htm");

      Unklug. Erstens kann ich eine Url mit einem '..' übergeben, wodurch ich auch auf übergeordnete Verzeichnisse zugreifen kann, und zweitens setzt dein Beispiel vorraus, das REGISTER_GLOBALS=on ist.

      Schöne Grüße
      Julian

      --
      "Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterlässt selbst keinen Eindruck." - Christiane Weinhold
      1. Hi,

        Unklug. Erstens kann ich eine Url mit einem '..' übergeben, wodurch ich auch auf übergeordnete Verzeichnisse zugreifen kann, und zweitens setzt dein Beispiel vorraus, das REGISTER_GLOBALS=on ist.

        War ja erstens nur ein Beispiel, zweitens wird ein .htm angehängt, die in ../ nicht sein dürften, drittens läuft PHP meistens im SafeMode...

        E7

  4. Ich hätte da noch eine Frage:

    Bei der Beschäftigung mit PHP tritt natürlich auch gleich die Frage nach der Möglichkeit der Speicherung auf. Würdet ihr gleich auch mit MySQL anfangen oder den Zwischenschritt über .csv Dateien gehen?

    1. Hi malcom,

      Bei der Beschäftigung mit PHP tritt natürlich auch gleich die Frage nach der Möglichkeit der Speicherung auf. Würdet ihr gleich auch mit MySQL anfangen oder den Zwischenschritt über .csv Dateien gehen?

      Das kann man so nicht sagen. Es geht immer um den Verwendungszweck. Flatfiles (entspricht den .csv Dateien) sind gar nicht mal so schlecht und auch performmäßig noch gut dabei.

      Eine einfache Möglichkeit Kommentare zu gebe (z.B. unter Artikel) würde ich nicht mit MySQL lösen. Da reichen Flatfiles dicke aus.

      Eine Funktionssammlung haben Tom und ich hier gemacht http://selfhtml.bitworks.de

      MfG, Dennis.

      --
      Mein SelfCode: ie:{ fl:{ br:^ va:) ls:< fo:) rl:( n4:& ss:) de:> js:( ch:{ sh:( mo:} zu:|
      Zufällige Hinweise:
      ------------------------
      - Bitte schickt mir die Antwort als E-Mail an xy@xy.de
      Wie bitte? Noe, gibbet net!
  5. Hi,

    das kommt ganz auf geplante Seite an...

    Bei einem Weblog oder Forum mit täglich neuen Einträgen oder einem umfangreichen Produktkatalog würde ich auf jeden Fall DB nehmen, allein schon wegen performanten Suchfunktionen.
    Bei kleinen Webseiten oder großen mit nicht so häufiger Aktualisierung würde ich bei Flatfiles bleiben. Hier kannst Du CVS, XML oder eigene Formate für die eigentlichen Daten nehmen, je nach Verwendungszweck. Für ein verschachteltes Menü eignet sich XML ganz gut.

    MfG
    Danny