uwe: iframes und php?

ich möchte eine art tagebuch in embedded frames veröffentlichen. diese technik erfordert ja, das man für jede seite 2 html seiten erzeugen muss - einmal die mit dem iframe und die eigentliche tagebuchseite auf die aus dem iframe heraus verwiesen wird. schöner wäre es, wenn ich nur eine "frame-seite" bräuchte, aus der heraus dynamisch auf die jeweilige tagebuch seite verwiesen wird.
1. frage: könnte man so etwas mit php realisieren?
2. frage: ich habe keine ahnung von skripten und programmierung - wäre das sehr kompliziert oder gibt es einen beispielcode für diesen belang irgendwo?
3. frage: müsste man eine datenbank hinterlegen? meiner ansicht nach ja nicht - oder?
viele grüße vom Uwe

  1. hi,

    ich möchte eine art tagebuch in embedded frames veröffentlichen. diese technik erfordert ja, das man für jede seite 2 html seiten erzeugen muss - einmal die mit dem iframe und die eigentliche tagebuchseite auf die aus dem iframe heraus verwiesen wird.

    kannst du das mal genauer erklären?

    ich kann mir darunter wenig (sinnvolles) vorstellen.

    gruß,
    wahsaga

    --
    [ Hier könnte Ihre Werbung stehen! ]
  2. Hi,

    Mal eine Frage: Wie kommst du auf das Zeugs mit den iframes? Warum nimmst du nicht eine php-Seite und machst dort einen include() auf die Tagebuchseite, die du haben willst. so brauchst du nur noch eine zentrale php-Datei und einen Haufen tagebuchseiten. Welche Seite aufgerufen wird kannst du dann z.B. per URL-parameter festlegen, also z.B.

    tagebuch.php?datum=24_12_2003

    das script in tagebuch.php ist dann in etwa so:

    <!-- viel html zeugs mit kopf,body,css,... -->
    <?php
    $requested_file=$_REQUEST['datum'].'.htm';
    if (is_file($requested_file))
    {
      include($requested_file);
    }
    else
    {
      echo 'Zu diesem Datum gibt es keinen Tagebucheintrag';
    }
    ?>
    <!-- HTML Fuß -->

    natürlich ist das nur eine rudimentäre Lösung, du kannst zur Sicherheit z.B. noch die Form des Parameters abfragen, damit keine Cross-Scripting-Attacken funktionieren. Aber ich hoffe, du hast den eigentlichen Kern verstanden.

    Michael

    1. hallo michael,
      danke für deinen vorschlag. Hm, hätte zwar gerne iframes (des layouts wegen) ist aber nicht sooo wichtig. habe mal aus interesse ausprobiert, was du vorgeschlagen hast, habe es aber vermutlich nicht richtig verstanden. habe nun zwei dateien: die "basisdatei" - tgb.php - und eine tagebuchseite - seite1.htm. das script dass du vorgeschlagen hast, habe ich in tgb.php in irgendeine tabelle getan. mit dieser zeile: tgb.php?datum=seite1.htm habe ich den "weiter" button in tgb.php unterlegt. die seite1.htm wird aber wenn ich es ausprobiere nicht geladen, nur der Alternativtext (echo...). seite1.htm ist selbstverständlich vorhanden.
      viele grüße, uwe

      1. Hi uwe,

        danke für deinen vorschlag. Hm, hätte zwar gerne iframes (des layouts wegen) ist aber nicht sooo wichtig.

        Also wenn du schon eine serverseitige Scriptsprache wie PHP zur Verfügung hast, solltest du auf Frames komplett verzichten.
        Frames sind mittlerweile veraltet und häufig auch nicht mehr im Einsatz. Sie erzeugen Ärger bei den Beuschern, (insb. bei denen die Frames deaktiviert haben) und führen zu zusätzlichem Trafic.

        Versuche ohne Frames auszukommen :-)

        MfG, Dennis.

        --
        Mein SelfCode: ie:{ fl:{ br:^ va:) ls:< fo:) rl:( n4:& ss:) de:> js:( ch:{ sh:( mo:} zu:|
        Zufällige Hinweise:
        ------------------------
        Probleme mit Formularen?
        http://tutorial.riehle-web.com hilft weiter.
      2. Hi,

        Ganz knapp daneben. Der Parameter enthält quasi nur den dateinamen ohne dateiendung (also das .htm, das wird im script mit drangehängt). der vorteil ist, dass andere leute nicht wissen, welche ndatentyp du einbindest und z.B. auch nicht datum=http://www.evilpage.com/evilscript.php
        angeben können. zudem kannst du ja aufgrund des parameters noch mehr ablesen, wenn du das so programmierst, z.b. wenn du das tagebuch gleich auf 2 sprachen schreibst könntest du in den parameter auch die spracheinstellung hängen. mein beispielscript war wirklich nur ziemlich basis, ideal wäre es natürlich noch, wenn deine tagebuchseiten in einem unterordner liegen würden (zwecks übersichtlichkeit), dazu musst du halt dann den pfad im script anpassen, damit es die dateien überhaupt finden kann...

        hoffe das hilft weiter, den rest verrät dir das php manual ;-)

        Michael

        P.S.: Wie mein Nachredner schon sagte: Hast du eine serverseitige Sprache: vergiss frames. zu viele nachteile und die vorteile kann man alle durch php und css wieder wettmachen

  3. Hallo!

    ich möchte eine art tagebuch in embedded frames veröffentlichen. diese technik erfordert ja, das man für jede seite 2 html seiten erzeugen muss - einmal die mit dem iframe und die eigentliche tagebuchseite auf die aus dem iframe heraus verwiesen wird. schöner wäre es, wenn ich nur eine "frame-seite" bräuchte, aus der heraus dynamisch auf die jeweilige tagebuch seite verwiesen wird.

    Ich denke dafür gibt es mehrere Möglichkeiten, schließlich kann man mit PHP ja auch Seiten erstellen ...
    Ich habe so etwas ähnliches gemacht. Eine Seite (die einzubettende) kann von mehreren Seiten aufgerufen werden. Diese Seiten schreiben einen SQL-Abfragestring in die Session rein, die eingebettete Seite verwendet dann diesen String für eine Datenbankabfrage und das Abfrageergebnis bestimmt den Seitenaufbau dieser eingebettenten Seite.
    Ressourcen hingegen lassen sich zur Zeit jedoch nicht als Session-Variable übergeben.

    Beste Grüße
    Viennamade

    1. hm, klingt sehr interessant, ist mir aber zu undurchsichtig da ich, wie gesagt, keine ahnung von programmierung, etc. habe. da wüsste ich jetzt gar nicht, wo oder wie ich ansetzen muss.
      viele grüße, uwe