dbenzhuser: für 486?

N'Obend

Ich habe das Glück einen wunderhübschen 486 neu aufzusetzen ;) Das Ding kam total am Ende hier an, inzwischen ist einiges an Hardware ausgetauscht, sogar Windows 95 läuft. (schleicht ist besser)

Nur der installierte IE4 gefällt mir natürlich gar nicht, aber was tun?
Firefox will 233MHz und 64MB Ram, 100Mhz und 16MB kann ich bieten.
Gibt es irgendwas moderneres, das a) besser als der IE4 und b) auf dem Minimalsystem tatsächlich läuft?

Ich würde ja einfach Lynx nehmen, aber der Rechner ist nicht von mir/für mich.

Tschö,
dbenzhuser

  1. hallo,

    Ich habe das Glück einen wunderhübschen 486 neu aufzusetzen ;) Das Ding kam total am Ende hier an, inzwischen ist einiges an Hardware ausgetauscht, sogar Windows 95 läuft. (schleicht ist besser)

    Och, Win95 läuft auf einem 486er doch ganz gut. Ich habe auch noch einen.

    Nur der installierte IE4 gefällt mir natürlich gar nicht, aber was tun?

    Upgrade auf IE 5.5, bis dahin gehts problemlos. Ob der IE 6 auch auf Win95 laufen kann, weiß ich nicht, hab ich nicht probiert.

    Firefox will 233MHz und 64MB Ram, 100Mhz und 16MB kann ich bieten.

    Wo nimmst du 100 MHz her? Das kann meines Wissens erst ein PentiumI, aber da kann ich mich irren.

    Ich würde ja einfach Lynx nehmen, aber der Rechner ist nicht von mir/für mich.

    Netscape 6 ist da schonmal gelaufen, im Moment hab ich ihn nicht mehr drauf. Sonst eben IE 5.5

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Hi!

      Wo nimmst du 100 MHz her? Das kann meines Wissens erst ein PentiumI, aber da kann ich mich irren.

      Ne, auf die guten alten Tage gabs mal so tolle Geräte mit - don't hit me if i'm wrong... - 486 DX4 100MHz. Hier steht sowas, hab's aber nur auf die Schnelle rausgekramt...
      http://www.intel.com/design/intarch/prodbref/272712.htm

      MfG
      Rouven

      --
      -------------------
      ss:) zu:) ls:& fo:) de:< va:{ ch:? sh:) n4:( rl:? br:$ js:| ie:) fl:(
      1. N'Obend

        Wo nimmst du 100 MHz her? Das kann meines Wissens erst ein PentiumI, aber da kann ich mich irren.
        Ne, auf die guten alten Tage gabs mal so tolle Geräte mit - don't hit me if i'm wrong... - 486 DX4 100MHz.

        Jup, ist ein Modell von AMD. Hatte im ersten Augenblick auch an einen Pentium gedacht (für Sockel 7 hätte ich auch noch schnelleres da gehabt)

        Tschö,
        dbenzhuser

    2. Hi Christoph,

      Wo nimmst du 100 MHz her? Das kann meines Wissens erst ein PentiumI, aber da kann ich mich irren.

      Ich hatte hier früher mal einen Cyrix M6 oder so ähnlich hieß der, der machte auch satte 100MHz, und wenn man die Power-Taste drückte sogar "laute" 133... :)

      Grüße aus Barsinghausen,
      Fabian

    3. Hallo!

      Upgrade auf IE 5.5, bis dahin gehts problemlos. Ob der IE 6 auch auf Win95 laufen kann, weiß ich nicht, hab ich nicht probiert.

      Ich habe mal IE6 auf einem P2 mit W98 und 32 MB RAM installiert. Dazu war der Rechner noch in einem Netzwerk ... nervend aber es ging.

      Beste Grüße
      Viennamade

      1. hi,

        Ich habe mal IE6 auf einem P2 mit W98 und 32 MB RAM installiert. Dazu war der Rechner noch in einem Netzwerk ... nervend aber es ging.

        Ich habe IE6 auf Win98SE auf einem PentiumI-Rechner (100 MHz) mit 64 MB RAM im Netzwerk laufen (ich benutze ihn grade für diese Antwort). Das geht völlig problemlos. Aber dbenzhuser fragte nach Win95.

        Das Problem bei "meinem" 486er ist, daß er keinen math. Coprozessor hat und daher bei Win95 Schluß ist (dazu kommt ein altes, nicht updatefähiges BIOS, das keine Platten größer als 1 GB anerkennen mag). Ich habe ihn mal auszutricksen versucht und eine Platte mit fertig installiertem Win98 reingesteckt. Das wurde dann zwar extrem langsam und ruckelig, ging aber. Also müßte dbenzhuser mal kurz sagen, warum es Win95 sein muß.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        1. N'Obend

          Also müßte dbenzhuser mal kurz sagen, warum es Win95 sein muß.

          Weil ich gerade 5 Stunden für dessen Installation aufgewendet habe ;)

          Tschö,
          dbenzhuser

          1. pffffff,

            Also müßte dbenzhuser mal kurz sagen, warum es Win95 sein muß.
            Weil ich gerade 5 Stunden für dessen Installation aufgewendet habe ;)

            _Das_ Argument akzeptiere ich nicht. Ich kriege auf meinen 486er bloß deshalb kein Win98 installiert, weil das einen amthematischen Coprozessor haben möchte, der (bei mir) nicht vorhanden ist. Aber wenn deiner so ein Teil besitzt, kannst du doch Win98 aufspielen  -  hast du es denn versucht?

            Grüße aus Berlin

            Christoph S.

            1. N'Obend

              Also müßte dbenzhuser mal kurz sagen, warum es Win95 sein muß.
              Weil ich gerade 5 Stunden für dessen Installation aufgewendet habe ;)

              _Das_ Argument akzeptiere ich nicht. Ich kriege auf meinen 486er bloß deshalb kein Win98 installiert, weil das einen amthematischen Coprozessor haben möchte, der (bei mir) nicht vorhanden ist. Aber wenn deiner so ein Teil besitzt, kannst du doch Win98 aufspielen  -  hast du es denn versucht?

              also gut, um dir (?) eine Freude zu machen, habe ich soeben meine Platte erneut geplättet (format c: ist was schönes...) und beginne soeben mit einem wunderhübschen Win98SE-Setup.

              Opera hab ich gerade auch noch auf Win95 ausprobiert, nach ca. 15min Startzeit öffnete sich das Fenster, reagiert hat er dann aber nicht mehr...

              Mich beschleicht der Verdacht, dass da  mit dem Speicher/Caches irgendwas nicht in Ordnung sein kann, nur finde ich keinen Fehler :(

              Tschö,
              dbenzhuser

    4. Hi Christoph,

      Wissenslücken in Prozessorarchäologie?

      Wo nimmst du 100 MHz her? Das kann meines Wissens erst ein PentiumI, aber da kann ich mich irren.

      Von Intel gab es einmal den 486DX4/100, der in Wirklichkeit eigentlich ein DX3 war (extern 33, intern 100MHz). Angeblich haben den sogar manche Leute jenseits der Spezifikationen mit 40MHz extern betrieben, also effektiv 120MHz. Dass der PCI-Bus mit 40MHz dann ebenso außerhalb der offiziellen Spec läuft, ist eine andere Sache. Einige Grafik- und Soundkarten haben das wohl ganz gut mitgemacht.

      Von AMD gab es dann ungefähr zeitgleich einen _echten_ 486DX4 mit 133MHz interner Taktfrequenz, der laut AMD-Darstellung ungefähr einem Pentium mit 100MHz ebenbürtig war.

      Ich hatte lange Zeit eine Maschine mit eben dieser CPU, und darauf lief sogar Windows 98 noch ganz passabel. Für die damaligen Verhältnisse... ;)

      Gute Nacht & schönen Sonntag,

      Martin

      1. Hallo Der,

        Von AMD gab es dann ungefähr zeitgleich einen _echten_ 486DX4 mit
        133MHz interner Taktfrequenz, der laut AMD-Darstellung ungefähr
        einem Pentium mit 100MHz ebenbürtig war.

        Nee, mit einen Pentium 75 -- ich kann mich noch erinnern, auf dem
        Boot-Screen stand immer “AMD 486DX4/133 PR75”. Aber die Bezeichnung
        ist eigentlich falsch, offiziell hiess er AFAIR “AMD 5x86”. Aber er
        war ein waschechter 486er, allerdings war er ein Takt-Vervierfacher,
        er hat intern mit 133MHz gearbeitet und extern mit 33MHz. Auch neu
        waren die 16KB Cache, die anderen 486er hatten idR nur 8KB.
        Ausserdem konnte _der_ auch endlich Write-Back ;-)

        Ich hatte lange Zeit eine Maschine mit eben dieser CPU, und darauf
        lief sogar Windows 98 noch ganz passabel.

        Jepp.

        Grüße,
         CK

        --
        Fatal! Ich kann kein Reserve-Offizier mehr sein!
        http://wwwtech.de/
        1. Hallo.

          Aber die Bezeichnung
          ist eigentlich falsch, offiziell hiess er AFAIR “AMD 5x86”. Aber er
          war ein waschechter 486er, allerdings war er ein Takt-Vervierfacher,
          er hat intern mit 133MHz gearbeitet und extern mit 33MHz.

          Noch lustiger war das bei Apple/Motorola. Dort wurde die Taktfrequenz niedriger angegeben, nämlich mit der eigentlichen Busgeschwindigkeit. Man vergleiche die Werte der verbreiteten Modelle Performa 475 und 630 etwa auf der offenbar auf älterem Marketingmaterial basierenden Seite http://www.everymac.com/systems/apple/mac_performa/ mit den Angaben auf den Seiten http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=112223 und http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=112269. Ziel war hier wohl, den Leistungszuwachs mit der neuen Prozessorarchitektur zu begründen, um nicht auf auf die Aussage "Wir haben den Takt heraufgeschraubt." die Antwort "Prima, dann macht das doch nochmal. Ich warte solange mit meiner Neuanschaffung." zu erhalten. Der Rest ist Geschichte.
          MfG, at

    5. hallo,

      Netscape 6 ist da schonmal gelaufen, im Moment hab ich ihn nicht mehr drauf. Sonst eben IE 5.5

      also ich würde auf jedenfall den firefox probieren,wenn NS6 da läuft,dann läuft der firefox garantiert.
      Ausserdem finde ich den firefox eine der besten,den es gibt,danach vielleicht mal mozilla und dann kommt lange nichts mehr, ganz hinten vielleicht noch opera .
      Opera ist sowieso keine konkurenz für mozilla/firefox konsorte,im gegenteil,der nervt nur mit seinen blöden werbeeinblendungen,als ob wirs nötig hätten so nen besch... browser zu kaufen.
      Sorry,kam grad in fahrt :)
      Grüsse
      Alain

      1. Hallo.

        Opera ist sowieso keine konkurenz für mozilla/firefox konsorte,im gegenteil,der

        ... ist konkurrenzlos. http://www.opera.com/support/search/supsearch.dml?index=386 könnte von Interesse sein.
        MfG, at

        1. Moin!

          Opera ist sowieso keine konkurenz für mozilla/firefox konsorte,im gegenteil,der

          ... ist konkurrenzlos. http://www.opera.com/support/search/supsearch.dml?index=386 könnte von Interesse sein.

          Die Ressourcenanforderungen des Opera sind nach meinen Erfahrungswerten durchaus zwiespältig.

          Ich bin sicher, der Browser läuft auch auf sehr klein ausgerüsteten Systemen. Und er meldet sich im Gegensatz zu allen anderen Browsern ja auch, wenn die Systemressourcen nicht mehr für neue Fenster ausreichen (das bedeutet bei mir unter WinME mit Opera 6 so etwa zehn bis zwölf Fenster - das ist schon nicht so schlecht). Außerdem ist Opera im Absturz- bzw. Neustartverhalten ja auch unvergleichlich: Man kriegt alle vor dem Absturz geöffneten Fenster in der Regel komplett wiederhergestellt und neu geladen.

          Andererseits langt Opera auch gerne RAM-mäßig hin, wenn man ihn läßt. Mein Opera-Prozess besteht aus drei Opera-Instanzen mit insgesamt 60 Fenstern und möchte unter Win2k gerne 167 MB RAM verbraten. Ich hab die Prozessanzeige auch schon bei 250 MB gesehen. Aber das ist im Grunde kein Problem, denn dafür ist der RAM ja schließlich eingebaut in dem Rechner. :)

          Ganz sicher jedoch sollte man Opera auf so einem schwachen Rechner in jedem Fall ausprobieren. Wenn der Browser auf Handys läuft (die ja auch keine schnellen CPUs haben), dann sollte er auf so einer lahmen Kiste auch noch vernünftige Arbeitsleistungen bringen.

          - Sven Rautenberg

          1. Hi,

            Die Ressourcenanforderungen des Opera sind nach meinen Erfahrungswerten durchaus zwiespältig.

            Ich bin sicher, der Browser läuft auch auf sehr klein ausgerüsteten Systemen. Und er meldet sich im Gegensatz zu allen anderen Browsern ja auch, wenn die Systemressourcen nicht mehr für neue Fenster ausreichen (das bedeutet bei mir unter WinME mit Opera 6 so etwa zehn bis zwölf Fenster - das ist schon nicht so schlecht). Außerdem ist Opera im Absturz- bzw. Neustartverhalten ja auch unvergleichlich: Man kriegt alle vor dem Absturz geöffneten Fenster in der Regel komplett wiederhergestellt und neu geladen.

            schön.->ein vorteil ich gebs zu,aber man kann das mit der history auch tun im mozilla.

            Andererseits langt Opera auch gerne RAM-mäßig hin, wenn man ihn läßt. Mein Opera-Prozess besteht aus drei Opera-Instanzen mit insgesamt 60 Fenstern und möchte unter Win2k gerne 167 MB RAM verbraten. Ich hab die Prozessanzeige auch schon bei 250 MB gesehen. Aber das ist im Grunde kein Problem, denn dafür ist der RAM ja schließlich eingebaut in dem Rechner. :)

            Ganz sicher jedoch sollte man Opera auf so einem schwachen Rechner in jedem Fall ausprobieren. Wenn der Browser auf Handys läuft (die ja auch keine schnellen CPUs haben), dann sollte er auf so einer lahmen Kiste auch noch vernünftige Arbeitsleistungen bringen.

            der firefox benötigt auf meinem system auch nur 14MB ram wenn ich ihn starte.Der netscape 7er schon mehr 18MB.
            Naja dacht ichs mir wieder,wollte ja keine lawine lostreten mit meinem posting,aber trotzdem hab ich meinen lieblings browser und der heisst leider nicht opera,auch wenns dem einen oder anderen schwerfällt.
            Ich würde ja auch gern mal was zahlen für was gutes,so ist es nicht,aber der opera ist bei mir ganz weit hinten sogar hinter NS4.x eingestuft,desshalb kommt ein kauf gar nicht in frage.
            Grüsse
            Alain

          2. Tach miteinander,

            Die Ressourcenanforderungen des Opera sind nach meinen Erfahrungswerten durchaus zwiespältig.

            So könnte man es sagen. ;)

            Andererseits langt Opera auch gerne RAM-mäßig hin, wenn man ihn läßt. Mein Opera-Prozess besteht aus drei Opera-Instanzen mit insgesamt 60 Fenstern und möchte unter Win2k gerne 167 MB RAM verbraten. Ich hab die Prozessanzeige auch schon bei 250 MB gesehen. Aber das ist im Grunde kein Problem, denn dafür ist der RAM ja schließlich eingebaut in dem Rechner. :)

            Mir hat Opera sogar schon den Arbeitsspeicher (256MB phys.) meiner Win2k-Büchse so zugemüllt, dass fast nichts mehr lief. Erst als ich den Opera-Prozess mit Gewalt abgeschossen habe, lief die Kiste wieder richtig. Das fand ich dann auch nicht so prickelnd.
            Firefox ist bei mir übrigens ähnlich speicherhungrig, aber der zügelt sich wenigstens, wenn' langsam eng wird. Immerhin, 80..90MB Arbeitsspeicher krallt sich auch der Firefox bei etwa einem Dutzend geöffneter Tabs.
            Ein Grund mit, warum ich -zumindest als Anwender- doch immer wieder beim Microsoft-Browser lande. Allerdings mit vernünftigen Sicherheitseinstellungen. Dann kann man mit dem ganz gut auskommen.

            Have a nice day,

            Martin

        2. Hallo.

          Opera ist sowieso keine konkurenz für mozilla/firefox konsorte,im gegenteil,der

          ... ist konkurrenzlos. http://www.opera.com/support/search/supsearch.dml?index=386 könnte von Interesse sein.

          was sagst Du dazu?
          http://prefbar.mozdev.org/ (geht auch bei firefox)

          oder

          http://refspoof.mozdev.org/screenshots.html (geht auch bei firefox)

          kommt immer drauf an,was man als wichtig erachtet.
          Gruss
          Alain

          1. Hallo.

            was sagst Du dazu?
            http://prefbar.mozdev.org/ (geht auch bei firefox)

            oder

            http://refspoof.mozdev.org/screenshots.html (geht auch bei firefox)

            Was soll ich dazu sagen? Oder besser: Was willst du mir damit sagen? -- Spielzeug bekomme ich auch bei http://www.lego.com/.
            MfG, at

      2. Hallo Alian,

        Opera ist sowieso keine konkurenz für mozilla/firefox konsorte,im gegenteil,der nervt nur mit seinen blöden werbeeinblendungen,als ob wirs nötig hätten so nen besch... browser zu kaufen.

        Mäßige dich mal ein bisschen, ja? Es zwingt dich ja keiner Opera zu benutzen.

        Gruß,

        Johannes

        --
        ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:) n4:| rl:) br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
      3. Hi Alain,

        Opera ist sowieso keine konkurenz für mozilla/firefox konsorte

        dann zeige mir bitte den Code, mit dem man eine lokale Seite zu den Sidebars hinzufügen kann. https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=48583 ist seit über vier Jahren(!) offen. Toller Browser, wirklich.

        Sorry,kam grad in fahrt :)

        Und ich erst.

        Grüße,
         Roland

        1. Hi Roland,

          Opera ist sowieso keine konkurenz für mozilla/firefox konsorte

          dann zeige mir bitte den Code, mit dem man eine lokale Seite zu den Sidebars hinzufügen kann. https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=48583 ist seit über vier Jahren(!) offen. Toller Browser, wirklich.

          ist doch kein problem oder bug wie die dort schreiben 8-)
          Ich hab ja selbst lokale seiten gebookmarkt der url beim alten netscape ist
          z.B. so file:///C|/Programme/Netscape/bookmark.htm beim neuen netscape sowie mozilla gehts ebenfalls so und beim firefox muss man den selbigen so
          file:///C:/Programme/Netscape/bookmark.htm schreiben.Man kann sie doch alle setzten diese lokalen seiten.
          Oder meintest du was anderes mit javascript vielleicht? Hier ist so nen code http://www.javascripter.net/faq/bookmar4.htm beschrieben,der vermutlich auch bei mozilla geht.
          Hast Du das problem auch beim firefox,falls man das problem nennen kann?
          Gruss
          Alain

        2. Hi nochma,

          Opera ist sowieso keine konkurenz für mozilla/firefox konsorte

          dann zeige mir bitte den Code, mit dem man eine lokale Seite zu den Sidebars hinzufügen kann. https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=48583 ist seit über vier Jahren(!) offen. Toller Browser, wirklich.

          ich glaube ich habe was du suchst
          http://www.exine.de/clientseitig/js_work_sidebar_1.htm
          naja google machts möglich :)
          Grüsse
          Alain

          1. Hi Alain,

            dann zeige mir bitte den Code, mit dem man eine lokale Seite zu den Sidebars hinzufügen kann.

            ich glaube ich habe was du suchst
            http://www.exine.de/clientseitig/js_work_sidebar_1.htm

            danke für den Link, aber den Code kenne ich, siehe Signatur. ;-)

            Es ist aber definitiv unmöglich, damit eine lokale Seite (file://) hinzuzufügen. Na dann eben nicht, müssen Mozilla-Benutzer eben umständlich herumklicken.

            Grüße,
             Roland

  2. Hi dbenzhuser,

    Nur der installierte IE4 gefällt mir natürlich gar nicht, aber was tun?
    100Mhz und 16MB kann ich bieten.

    Opera 6 dürfte keine Probleme damit haben.

    Grüße,
     Roland

  3. Hallo dbenzhuser,

    Nur der installierte IE4 gefällt mir natürlich gar nicht, aber was tun?
    Firefox will 233MHz und 64MB Ram, 100Mhz und 16MB kann ich bieten.
    Gibt es irgendwas moderneres, das a) besser als der IE4 und b) auf dem Minimalsystem tatsächlich läuft?

    Dazu gab es eine Diskussion http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/6/82344/#m481389

    Auf Wiederlesen
    Detlef

    --
    - Wissen ist gut
    - Können ist besser
    - aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!
  4. Hey,

    hört sich jetzt vielleicht an wie ein Joke, aber für Linux gibt es
    einen Browser (wird in Handys und Smartphones verwendet), der CSS und
    JavaScript beherrscht, aber so schlank und schnell läuft wie Lynx,
    links, w3m oder Dillo.

    Mußt mal suchen: nach "NetFront" auf site:newsforge.com, oder probiers
    mit "NetFront SDK". Version "3.1" ist aktuell der Neueren vorzuziehen.

    MsF,
    milky

  5. N'Obend

    Firefox will 233MHz und 64MB Ram, 100Mhz und 16MB kann ich bieten.

    Ich hatte ja schon angedeutet, dass mir der Speicher etwas suspekt vorkommt.
    Da schien tatächlich ein Problem zu stecken:
    Eingebaut sind nämlich nicht 16, sondern 40MB (2x4MB + 2x16), das BIOS zählt auch alle 40 hoch, Windows95 dagegen will nur von 16 was wissen...

    Windows98, welches ich in den letzten 8 Stunden installiert habe startete noch nicht mal hoch (nach 30min immer noch am booten)

    Es lag, ich bin mir jetzt sicher, an 3 defekten Ram-Bausteinen :)

    Mit nur noch einem der 16MB-Riegel läuft das Ding wie eine (486er-)Rakete.
    Für was hab ich eigentlich 2GHz in der Kiste?

    ...Ah jetzt fällts mir wieder ein.
    Kann man mit einem 486er mp3s abspielen? Der hier packt weder das, noch wav...

    Tschö,
    dbenzhuser

    1. Hallo dbenzhuser,

      ...Ah jetzt fällts mir wieder ein.
      Kann man mit einem 486er mp3s abspielen? Der hier packt weder
      das, noch wav...

      Es gibt einige MP3-Player, die so sehr optimiert sind, dass auch auf
      einem 486er fluessiges abspielen von MP3s moeglich ist. Einer davon
      waere z. B. der MAD Audio Player:

      http://www.underbit.com/products/mad/

      Der Player ist vollstaendig mit Integer-Befehlen implementiert, so
      dass die bei 486ern eher lahmarschige oder teilweise gar nicht
      vorhandene floating point unit nicht benutzt werden muss.

      Grüße,
       CK

      --
      Death is God's way of telling you not to be such a wise guy.
      http://wwwtech.de/
      1. Hallo.

        gar nicht
        vorhandene floating point unit

        "SX".
        MfG, at

        1. Hallo at,

          gar nicht
          vorhandene floating point unit

          "SX".

          Dieselben.

          Grüße,
           CK

          --
          Beware Evildoers for my deed is done and every little damsel in distress will be shelted!
          http://wwwtech.de/
    2. Mit nur noch einem der 16MB-Riegel läuft das Ding wie eine (486er-)Rakete.
      Für was hab ich eigentlich 2GHz in der Kiste?

      Das frage ich mich auch immer wieder aufs Neue, wenn ich die Stromrechnung lese.

      ...Ah jetzt fällts mir wieder ein.
      Kann man mit einem 486er mp3s abspielen? Der hier packt weder das, noch wav...

      MP3s per Software decoden kann ein 486er ab ca. 66 MHz. Nur wahrscheinlich sind die meisten Player von heute kaum noch optimiert, weil ja sowieso genug Leistung da ist. Schau vielleicht mal, ob Du eine alte Version von WinAMP (1.xx, man waren das noch Zeiten ;-) ) auftreiben kannst, das lief zumindest auf meinem 75er Pentium einwandfrei und der ist jetzt nicht so weltbewegend schneller als Dein 100 MHz 486er.

    3. hi,

      Eingebaut sind nämlich nicht 16, sondern 40MB (2x4MB + 2x16), das BIOS zählt auch alle 40 hoch, Windows95 dagegen will nur von 16 was wissen...

      das ist herzlich wenig :)

      Windows98, welches ich in den letzten 8 Stunden installiert habe startete noch nicht mal hoch (nach 30min immer noch am booten)

      das kann man an div. einstellungen ändern z.B. den eintrag in Msdos.sys auf C:\ den eintrag "BootMenuDelay=30" ändern.
      Möglich ist auch dass windows auf einen befehl wartet oder eine hardware nicht korrekt installiert ist,da hilft z.B. auch die bootlog.txt auf C:\ manchmal weiter.Im autostart div. unnötige pragramme löschen etc..

      Es lag, ich bin mir jetzt sicher, an 3 defekten Ram-Bausteinen :)

      Mit nur noch einem der 16MB-Riegel läuft das Ding wie eine (486er-)Rakete.

      das kauf ich Dir nicht ab,den win98 läuft erst bei 64MB ram SEHR gut.
      Wenn Du nur so wenig zur verfügung hast,dann würd ich dem win den ram begrenzen mit dem eintrag in der system.ini im verzeichniss windows mit dem eintrag von
      [vcache]
      MaxFileCache=8192
      Chunksize=1024
      MinFileCache=4096
      unterhalb von [vcache],aber 16MB sind sehr wenig.

      Für was hab ich eigentlich 2GHz in der Kiste?

      ...Ah jetzt fällts mir wieder ein.
      Kann man mit einem 486er mp3s abspielen? Der hier packt weder das, noch wav...

      keine ahnung,aber ich schätze ja mit der richtigen software.Wie siehts mit dem winamp aus?
      Alternativ könnte oder müsste (falls jetzt win98 inst.) der windowsplayer von win98 funtzen.
      Grüsse
      Alain
      P.S.Win98 ist gar nicht so übel,wenn man sich etwas zeit für die optimierung nimmt.

      1. Moin

        Eingebaut sind nämlich nicht 16, sondern 40MB (2x4MB + 2x16), das BIOS zählt auch alle 40 hoch, Windows95 dagegen will nur von 16 was wissen...

        das ist herzlich wenig :)

        Windows98, welches ich in den letzten 8 Stunden installiert habe startete noch nicht mal hoch (nach 30min immer noch am booten)

        das kann man an div. einstellungen ändern z.B. den eintrag in Msdos.sys auf C:\ den eintrag "BootMenuDelay=30" ändern.
        Möglich ist auch dass windows auf einen befehl wartet oder eine hardware nicht korrekt installiert ist,da hilft z.B. auch die bootlog.txt auf C:\ manchmal weiter.Im autostart div. unnötige pragramme löschen etc..

        Nicht nötig, denn:

        Es lag, ich bin mir jetzt sicher, an 3 defekten Ram-Bausteinen :)

        Seit ich die entfernt habe, also

        Mit nur noch einem der 16MB-Riegel, läuft das Ding wie eine (486er-)Rakete.

        das kauf ich Dir nicht ab,den win98 läuft erst bei 64MB ram SEHR gut.

        Da muss ich widersprechen. Ich habe seinerzeit meinen alten (Cyrix mit 133MHz und 16MB) auf 48MB aufgerüstet, weil ich's für Bildbearbeitung gebraucht habe. Windows 98SE läuft mit 16 durchaus akzeptabel. Den Firefox kann man da zwar vergessen, aber der IE5.0 lässt sich kaum anmerken auf was für einer Krücke er läuft. Und der IE5 ist mir für den Rechner absolut genug, Opera 6 werd ich mal noch ausprobieren.

        Wenn Du nur so wenig zur verfügung hast,dann würd ich dem win den ram begrenzen mit dem eintrag in der system.ini im verzeichniss windows mit dem eintrag von
        [vcache]
        MaxFileCache=8192
        Chunksize=1024
        MinFileCache=4096
        unterhalb von [vcache],aber 16MB sind sehr wenig.

        Werd ich mal probieren, außerdem könnte Onkel eBay noch ein paar Riegel spendieren, werde ihn heute Abend mal fragen.

        Kann man mit einem 486er mp3s abspielen? Der hier packt weder das, noch wav...

        keine ahnung,aber ich schätze ja mit der richtigen software.Wie siehts mit dem winamp aus?

        Mit Winamp 2.9 keine Chance, die älteren Versionen werd ich mal durchprobieren.

        Alternativ könnte oder müsste (falls jetzt win98 inst.) der windowsplayer von win98 funtzen.

        MediaPlayer das gleiche. Wav geht inzwischen (Audio-CD auch), mp3 übel.

        Den Coolplayer (mit dem von Christian empfohlenen MAD-Decoder) musste ich gewaltsam abschießen, der hat das System total ausgelastet und immer noch geruckelt.

        Aber ich hab Gedult, vielleicht find ich da noch was

        P.S.Win98 ist gar nicht so übel,wenn man sich etwas zeit für die optimierung nimmt.

        Hier sitzt der Meister (*räusper*)
        Mein eigenes Win98-System ist ist durchoptimiert bis aufs letzte Bit (gewesen), den Aufwand werd ich beim 486er aber sicher nicht mehr schieben.

        Tschö,
        dbenzhuser

        1. hi,

          das kauf ich Dir nicht ab,den win98 läuft erst bei 64MB ram SEHR gut.

          Da muss ich widersprechen. Ich habe seinerzeit meinen alten (Cyrix mit 133MHz und 16MB) auf 48MB aufgerüstet, weil ich's für Bildbearbeitung gebraucht habe. Windows 98SE läuft mit 16 durchaus akzeptabel. Den Firefox kann man da zwar vergessen, aber der IE5.0 lässt sich kaum anmerken auf was für einer Krücke er läuft. Und der IE5 ist mir für den Rechner absolut genug...

          naja kommt immer drauf an,was Du unter gut od. schnell verstehst.

          Wenn Du nur so wenig zur verfügung hast,dann würd ich dem win den ram begrenzen mit dem eintrag in der system.ini im verzeichniss windows mit dem eintrag von
          [vcache]
          MaxFileCache=8192
          Chunksize=1024
          MinFileCache=4096
          unterhalb von [vcache],aber 16MB sind sehr wenig.
          Werd ich mal probieren, außerdem könnte Onkel eBay noch ein paar Riegel spendieren, werde ihn heute Abend mal fragen.

          Das würd ich Dir wärmstens empfehlen,Windows lagert dateien sonst aus auf die festplatte,wenn der cache voll ist.
          Appropo auslagern,dem solltest Du auch einen festen wert (min. und max. gleich gross mind. 3x grösser als die vom ram-speicher,jedoch einen grösseren wert berechnen,falls weniger als 64MB-ram)zuteilen dem virtuellen arbeitsspeicher und nicht win die ganze festplatte zur verfügung stellen.
          Hats Du im Windows verzeichniss auch eine winstart.bat datei,wo drinn steht
          @echo off
          ?
          Das soll den start auch beschleunigen.

          MediaPlayer das gleiche. Wav geht inzwischen (Audio-CD auch), mp3 übel.

          hast Du auch den richtigen gestartet?
          Bei mir ist der im
          C:\Programme\Windows Media Player
          verzeichniss und die mp3 laufen unter win98

          Gruss
          Alain

        2. Moin

          n'Abend,

          und ja, ich weiß, dass "moin" nicht unbedingt ein Morgengruß sein muss ;))

          Mit nur noch einem der 16MB-Riegel, läuft das Ding wie eine (486er-)Rakete.

          das kauf ich Dir nicht ab,den win98 läuft erst bei 64MB ram SEHR gut.

          Naja, die Definition von "läuft gut" ist individuell sehr verschieden. Ich hab Windows 98 (die First Edition) sowohl mit 32, 64 und 16MB erlebt. In dieser Reihenfolge. Der Versuch mit 16MB auf einem AMD 486er mit 133MHz war eher ein Experiment; ich wollte einfach mal sehen, ob das wirklich geht.
          Und es ging tatsächlich. Okay, ich war von meinem damaligen PentiumII mit 64MB schon ein bisschen verwöhnt, aber dennoch lief die 16MB-Mühle noch ganz passabel. Vor allem, wenn man bedenkt, dass Win98 schon rund 8..10MB RAM für den Kernel dauerhaft braucht! Speicherintensive Anwendungen wie Bild- oder Audiobearbeitung sollte man sich dann aber verkneifen...

          Ansonsten gebe ich Alain Recht: Erst bei deutlich mehr als 32MB läuft die Büchse so richtig rund, ohne dass dauernd die Swapdatei herhalten muss.

          [vcache]
          MaxFileCache=8192

          Bei nur 16MB RAM würde ich sogar noch radikaler einschränken. Mehr als 4MB würde ich für den Cache nicht hergeben wollen.

          ...außerdem könnte Onkel eBay noch ein paar Riegel spendieren, werde ihn heute Abend mal fragen.

          Das wäre dir zu gönnen. :)

          Wav geht inzwischen (Audio-CD auch), mp3 übel.

          WAV ist okay, und dass CD-Audio geht, ist klar: Da spielt die CPU ja gar nicht mit. Bei der CD-Wiedergabe wird normalerweise das Analog-Audio vom CD-ROM direkt auf den Mixer der Soundkarte geleitet. Das geht also sogar noch, wenn die CPU komplett abstürzt.
          Bei mp3 denke ich, es hängt stark vom verwendeten Codec/Programm ab, aber kaum vom Arbeitsspeicher. Ich hatte mal ein Leih-Notebook auf einer Dienstreise mit, ein 486DX2/66 mit 16MB. Auf dem lief Windows 95 und sogar ein alter Winamp (irgend 'ne frühe 2er-Version, glaube ich), und der konnte mp3 flüssig abspielen. Allerdings hatte der Rechner dann keine Reserven mehr, um etwas anderes zu tun. Fensterinhalte scrollen war schon zuviel, dann stockte die Musik. Manchmal reichte es sogar schon, die Maus zu bewegen, da gab es schon gelegentliche Knackser, weil die CPU nicht schnell genug mit dem mp3-Stream hinterherkam.

          P.S.Win98 ist gar nicht so übel,wenn man sich etwas zeit für die optimierung nimmt.

          FULL ACK!
          Ich finde sogar, es ist nach Windows 2000 die zweitbeste Windows-Version, die je das Licht der Welt erblickt hat.

          Hier sitzt der Meister (*räusper*)
          Mein eigenes Win98-System ist ist durchoptimiert bis aufs letzte Bit (gewesen), ...

          Huch, ich dachte grad, ich lese meine eigenen Worte ... '-)

          Schönen Abend noch,

          Martin