Orlando: Fehler in SELFHTML melden

Beitrag lesen

Hi Sven,

Wer sich jetzt entschließt, im Tracker einen Fehler zur SELFHTML-Doku zu melden, wird im Zweifel einfach irgendeine Kategorie nehmen, die hinreichend "allgemein" klingt, wenn er "Fehler in SELFHTML" nicht finden würde.

es sollte keine gravierenden Probleme bereiten, im Bugtracker auf das Fehlerformular für SELFHTML hinzuweisen.

Und das ist mir ehrlich gesagt auch sehr recht, denn es ist genauso blöd, jemanden, der das SELFHTML-Feedbackformular ausgefüllt hat, um Wiederholung im Tracker zu bitten, wie es umgekehrt doof ist, wenn jemand im Tracker Eingaben macht, die er dann nochmal beim Feedback wiederholen soll.

Meine Rede. Wozu also die Rubrik „SELFHTML” im Bugtracker? Wir hatten eine zentrale Meldestelle und das war gut so[tm].

Fehler betreffend SELFHTML sind bitte weiterhin per http://de.selfhtml.org/editorial/fehlermeldungen.htm zu melden. Eine Änderung der Vorgangsweise ist bezüglich SELFHTML 8.0 nicht sinnvoll.

Sei mal flexibel!

Was bringt der Bugtracker außer zusätzlichem Verwaltungsaufwand und abgeschreckten Mithelfern, siehe https://forum.selfhtml.org/?t=88773&m=529986 und https://forum.selfhtml.org/?t=88773&m=530042? Ich sehe keinen Grund, der für dessen Einsatz spräche. Das Fehlerformular hat den immensen Vorteil, sich alle gemeldeten Fehler zu einer bestimmten Seite auf einen Schlag anzeigen zu lassen. Es ist darüber hinaus in der Downloadversion enthalten, unmissverständlich und nicht registrierungspflichtig.

Erwartest du ernsthaft, dass jetzt noch Fehlermeldungen zu SELFHTML reinkommen, die bisher nicht bekannt sind? Ich nicht.

Wozu dann noch Feedbackformular und Bugtracker? Und ja, ich erwarte mir noch zusätzliches Feedback, da wir die Community vor Fertigstellung von 8.1 um Verbesserungsvorschläge bitten sollten.

Und da man die bisherigen Meldungen des Fehler-Formulars nirgendwo durchgucken kann, wird das - egal ob Formular oder Bugtracker - bis zum Herausgeben der Errata auch weiterhin geschehen.

Wo ist das Problem? Über das Formular abgeschickte doppelte Meldungen sind sofort erkennbar und mit einem Klick erledigt. Oder erwartest du dir von Mäxchen Musterhtmlprogrammierer, dass er hunderte Meldungen im Bugtracker durchsieht, um keinen Fehler doppelt zu melden? Die Publikation bekannter Fehler schützt keineswegs vor mehrfacher Meldung selbiger und ich habe keine Lust, nach Einarbeitung aller Meldungen im schlimmsten Fall hunderte „Bugs”, in denen dasselbe steht, abzunicken. Nimmst du dieses <I> auf dich?

Was hindert dich, erst die eine Meldungsquelle abzuarbeiten und danach bei der zweiten Quelle nachzugucken, ob irgendwas von den dortigen Meldungen tatsächlich noch neue Fehler zutage fördert.

Die Unlust, an zwei Stellen nachsehen zu müssen, weil du ein Faible für Bugtracker hast. >;) Dieser ist für die Allgemeinheit absolut unzugänglich, was dessen alleinigen Einsatz in der Zukunft ohnehin ausschließt -- und zwei Feedback-Schienen sind prinzipiell unsinnig. Ich weiß immer noch nicht, welchen Vorteil du in der zusätzlichen Verwendung des Bugtrackers in der aktuellen Form bezüglich SELFHTML siehst. Nenne doch bitte ein paar Gründe.

Grüße,
 Roland