LanX!: Welche "Lebensdauer" hat ein HTML-Tutorial...

Hi

ich habe meinem Fachbereich ein Konzept vorgelegt wie die Unterlagen einer Vorlesung in einzelne HTML-Tutorials zum Download gepackt werden könnte, inklusive Javascript-Suchmaschine.

Nun bin ich gefragt worden wie hoch ich Wartungskosten und Lebensdauer einschätze.

Meine Antwort war potentiel ewig, mindestens 10-20 Jahre bis HTML aus der Mode ist :)

Was meint ihr... wie lange kann man z.B. Selfhtml8.0 noch benutzen... auch mit neuen Browsergenerationen.

Cheers
  LanX

PS: es gibt durchaus Dateiformate mit denen man heute nur noch schwer etwas anfangen kann, ich erinnere mich meine ersten Docs vor 22 Jahren mit Wordstar geschrieben zu haben, und ich bezweifle dass man heute noch ohne weiters was damit anfangen kann. HTML hingegen als durchdokumentiertes standardisiertes Textformat (zumindest im Kern) sollte viel länger halten...

  1. ich vergass

    Nun bin ich gefragt worden wie hoch ich Wartungskosten und Lebensdauer einschätze.

    Meine Antwort war potentiel ewig, mindestens 10-20 Jahre bis HTML aus der Mode ist :)

    bei wartungskosten die gegen Null gehen!

    Bye
     LanX

    1. Hi LanX!,

      Nun bin ich gefragt worden wie hoch ich Wartungskosten und Lebensdauer einschätze.

      Zumindest wird es aufgrund der Struktur möglich sein, die Daten mit einfachen Scripten schnell auf den neuesten Stand zu bringen.

      Viele Grüße
      Mathias Bigge

      1. Hello,

        Nun bin ich gefragt worden wie hoch ich Wartungskosten und Lebensdauer einschätze.
        Zumindest wird es aufgrund der Struktur möglich sein, die Daten mit einfachen Scripten schnell auf den neuesten Stand zu bringen.

        Das war mit Wordstar auch so und ich habe ihn sogar noch auf einer Diskette.

        Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        Nur selber lernen macht schlau
  2. hi,

    Was meint ihr... wie lange kann man z.B. Selfhtml8.0 noch benutzen... auch mit neuen Browsergenerationen.

    neue browsergenerationen sind erst mal egal - testen musst du sowieso immer ausführlich.

    was in meinen augen eher relevant wäre, wäre eine neue version der (x)HTML-spezifikationen - dann wäre natürlich mal ein umfassendes update fällig.

    und natürlich ist niemand frei von fehlern, auch bei selfhtml gibt's ja eine bugliste und dem entsprechend von zeit zu zeit die errata.
    den dadurch entstehenden "wartungsaufwand" solltest du natürlich auch einkalkulieren.

    gruß,
    wahsaga

    --
    "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
    1. Hi

      was in meinen augen eher relevant wäre, wäre eine neue version der (x)HTML-spezifikationen - dann wäre natürlich mal ein umfassendes update fällig.

      bestimmt ist mal hier etwas deprecated, dann mal da, ich kann mir aber nicht vorstellen das Browser eines Tages (Basic-)HTML nicht mehr anzeigen können, dass heute bei 99% der Marktanteilshalter funktioniert. Niemand wird auf einen Kompatibilitätsmodus verzichten...

      Oder kennt jemand eine textverarbeitung die sich weigert ascii-text zu importieren?

      Eher müssten die ganzen alten HTML-Files der Gründerjahre verschwunden sein, z.B. weil das Internet kolabiert oder Silicon zu teuer wird... ;-)

      und natürlich ist niemand frei von fehlern, auch bei selfhtml gibt's ja eine bugliste und dem entsprechend von zeit zu zeit die errata.

      Du meinst da aber eher redaktionelle errata?

      Technische Formatierungsfehler kann ich mir nur selten vorstellen!

      den dadurch entstehenden "wartungsaufwand" solltest du natürlich auch einkalkulieren.

      Ja klar, da werden vielleicht mal die Templates angepasst werden müssen bevor man die Scripte neue durchlaufen lässt.

      Auch werden bestimmt "modernere" Technologien und Designs aufkommen, ohne die es peinlich wird.

      Sowas wie 3D-Features, Polyphone On-Hover-Töne, Telepathische Navigation, direkte taktile Stimulation,
      etc pp

      Ich schau mal gleich was ich an Selfhtml1.0 vermisse ;-)

      Cheers
         LanX

      1. hi,

        was in meinen augen eher relevant wäre, wäre eine neue version der (x)HTML-spezifikationen - dann wäre natürlich mal ein umfassendes update fällig.

        bestimmt ist mal hier etwas deprecated, dann mal da, ich kann mir aber nicht vorstellen das Browser eines Tages (Basic-)HTML nicht mehr anzeigen können, dass heute bei 99% der Marktanteilshalter funktioniert. Niemand wird auf einen Kompatibilitätsmodus verzichten...

        nein, so war's nicht gemeint.
        dein tutorial ist dann sicher noch "richtig" in bezug auf die _veralteten_ standards.
        ein update wird dann aber fällig, wenn es "up to date" sein soll.

        beispiel: selfhtmls ausführungen zu HTML 3.0 wären auch heute noch nicht falsch - aber den umstand, dass HTML 4.01 aktuell ist, durch nicht-berücksichtigung quasi zu "leugnen", würde das ganze werk doch recht obsolet machen ...

        gruß,
        wahsaga

        --
        "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
        1. Hi

          beispiel: selfhtmls ausführungen zu HTML 3.0 wären auch heute noch nicht falsch - aber den umstand, dass HTML 4.01 aktuell ist, durch nicht-berücksichtigung quasi zu "leugnen", würde das ganze werk doch recht obsolet machen ...

          da hast du sicher recht, das ist aber eine redaktionelle
          geschichte, das Tutorial selbst kann aber weiterhin in HTML 3.0 kodiert bleiben. Ich will ja auch keien HTML-Tutorials ins Netz stellen.

          Wenn man nach 10 Jahren noch das folgende von mir lesen müßte, dann ist das halt ein amüsanter anachronismus...

          ---------8X-----------------------------
          Hinweis: Die Verweisstruktur in diesem Dokument ist vergleichsweise komplex. Einige WWW-Browser, z.B. Spry Mosaic, führen Verweise z.T. nicht korrekt aus, obwohl sie korrekt kodiert sind! WWW-Browser sind eben noch eine sehr unausgereifte Software-Gattung.

          Datum: 25.06.1995

          Dokument-Version: 2.0
          ---------8X-----------------------------
          http://www.informatik.tu-darmstadt.de/~meister/html_intro/selfhtml.htm

          ... zugegeben äußerst amüsant ...hehehe >;-)

          tschau
           LanX

          1. hi,

            da hast du sicher recht, das ist aber eine redaktionelle
            geschichte, das Tutorial selbst kann aber weiterhin in HTML 3.0 kodiert bleiben.

            ach so, dann hatte ich dich wohl missverstanden.
            dir geht es also nur um die frage, ob das datenformat, in dem du deine dokumentation ablegen willst, auch in x jahren noch problemlos lesbar sein wird ...?

            gruß,
            wahsaga

            --
            "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
            1. Hi

              ach so, dann hatte ich dich wohl missverstanden.
              dir geht es also nur um die frage, ob das datenformat, in dem du deine dokumentation ablegen willst, auch in x jahren noch problemlos lesbar sein wird ...?

              »
              korrekt!

              gruß,
                   Rolf

      2. Tach,

        bestimmt ist mal hier etwas deprecated, dann mal da, ich kann mir aber nicht vorstellen das Browser eines Tages (Basic-)HTML nicht mehr anzeigen können, dass heute bei 99% der Marktanteilshalter funktioniert. Niemand wird auf einen Kompatibilitätsmodus verzichten...

        ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass sie auch HTML-Dokumente alter Standards lesen können werden, jedoch denke ich, daß die Glaskugelmodi der Browser bis dahin rausfliegen werden; dh. nur standardkonforme Seiten werden angezeigt werden können.

        mfg
        Woodfighter

        1. Hi

          ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass sie auch HTML-Dokumente alter Standards lesen können werden, jedoch denke ich, daß die Glaskugelmodi der Browser bis dahin rausfliegen werden; dh. nur standardkonforme Seiten werden angezeigt werden können.

          hmm vorausgesetzt die aktuelle generation beginnt nur standardkonforme Seiten zu generieren.

          Bye
           rolf

        2. Hallo,

          jedoch denke ich, daß die Glaskugelmodi der Browser bis dahin
          rausfliegen werden; dh. nur standardkonforme Seiten werden angezeigt
          werden können.

          glaube ich nicht. Denn für viele nichtstandard schreibende Menschen (und Programme) spricht alles für die "Glaskugelfunktionen" der Browser. Und das werden immer sehr viele, also ein Markt, sein.

          Chräcker

        3. Hi Jens,

          jedoch denke ich, daß die Glaskugelmodi der Browser bis dahin rausfliegen werden; dh. nur standardkonforme Seiten werden angezeigt werden können.

          Dagegen würde was setzen....

          Viele Grüße
          Mathias Bigge