Bettina: PopUp öffnen

Guten Morgen,

hab mal eine Frage, wie kann ich ein PopUp öffnen lassen, also wenn die Seite geladen wird, dann soll auch das PopUp auf gehen. Es soll in der größe 350 pixel * 300 pixel haben.

Gruß Bettina

  1. Hi,

    hab mal eine Frage, wie kann ich ein PopUp öffnen lassen, also wenn die Seite geladen wird, dann soll auch das PopUp auf gehen. Es soll in der größe 350 pixel * 300 pixel haben.

    Du findest in der Dokumentation das Objekt window und dessen Methode open.
    Aber bedenke, daß dies - automatisch, also ohne Anforderung durch den Benutzer - inzwischen kaum noch funktioniert, seitdem auch der IE standardmäßig einen Popup-Blocker besitzt.

    freundliche Grüße
    Ingo

    1. Hallo,

      Aber bedenke, daß dies - automatisch, also ohne Anforderung durch den Benutzer - inzwischen kaum noch funktioniert, seitdem auch der IE standardmäßig einen Popup-Blocker besitzt.

      hmm wie könnte man das sonst noch machen?

      gruß Bettina

      1. hmm wie könnte man das sonst noch machen?

        Könnte man das PopUp bei MouseOver des <body>s öffnen?

        --
        Cya, mewX
        1. Hallo,

          Könnte man das PopUp bei MouseOver des <body>s öffnen?

          an das habe ich auch schon gedacht aber ist nicht so ganz gut, denn das würde ja heißen, dass der User erst über eine bestimme Stelle mit der Maus fahren muss und das ist nicht das was ich brauch. Es sollte schon gleich ein PopUp auf gehen.

          Gruß Bettina

          1. Hallo,

            Könnte man das PopUp bei MouseOver des <body>s öffnen?

            User erst über eine bestimme Stelle mit der Maus fahren muss und das ist nicht das was ich brauch.

            Nein, der <body> ist doch praktisch alles. in der sekunde, wo der user irgendwo über die seite geht, geht das popup auf.

            --
            Cya, mewX
            1. Hallo,

              Nein, der <body> ist doch praktisch alles. in der sekunde, wo der user irgendwo über die seite geht, geht das popup auf.

              nee du das ist ja dann nervig, wenn der User dann zwei mal über die Seite geht, dann geht auch das Fester zwei mal auf, das ist nicht das was ich will. Der User soll das einmal sehen bzw. wenn er dann wieder neu auf die Seite kommt, dann kann er wiedr sehen aber nicht immer dann, wenn der mit der Maus über die Seite geht.

              Gruß Bettina

              1. Hi,

                Der User soll das einmal sehen bzw. wenn er dann wieder neu auf die Seite kommt, dann kann er wiedr sehen aber nicht immer dann, wenn der mit der Maus über die Seite geht.

                Ich glaube zwar nicht, daß das onMouseOver-Popup entscheidend weniger geblockt wird, als das onLoad-Popup, aber Du kannst zusammen mit dem Popup ja den Eventhandler dafür löschen. 8-) Dann wird, wenn überhaupt, nur einmal gepoppt! ;-)

                Außerdem könntest Du den Pop-Status z.B. in window.name speichern. Dann wird sogar nur dann einmal gepoppt, wenn die Seite wiederholt geladen wird.

                Gruß, Cy-"kreativer Popper"-baer ;-)

                --
                Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
              2. Nein, der <body> ist doch praktisch alles. in der sekunde, wo der user irgendwo über die seite geht, geht das popup auf.

                nee du das ist ja dann nervig, wenn der User dann zwei mal über die Seite geht, dann geht auch das Fester zwei mal auf, das ist nicht das was ich will. Der User soll das einmal sehen bzw. wenn er dann wieder neu auf die Seite kommt, dann kann er wiedr sehen aber nicht immer dann, wenn der mit der Maus über die Seite geht.

                Du hast das ausprobiert?
                Nein. Deine Aussage stimmt nämlich nicht.

                Struppi.

                1. Hi,

                  Nein. Deine Aussage stimmt nämlich nicht.

                  Wenn als Target ein neues Fenster eingegeben wird, dann dürften wohl ständig neue Fenster aufgehen, die dann gleichzeitig zu sehen sind.
                  Wenn als Target ein Fenster mit Namen angegeben wird, dann bleibt es zwar bei einem Fenster zur Zeit, aber wenn das geschlossen wird, dürfte das Popup bei entsprechender Mausposition erneut auftauchen.

                  *Beides* dürfte höchst unerwünscht sein. ;-)

                  Gruß, Cybaer

                  --
                  Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!