Christian Kruse: Crypt vs. MD5

Beitrag lesen

你好 Dennis,

Das heißt, ich kann ruhig alles mit crypt verschlüsseln, wichtig ist nur,
dass es auf dem System (und damit auch mit der Implementation)
"verschlüsselt" ist, auf dem es auch für die Authentifizierung genutzt
werden soll?

Jupp, so in der Richtung. Die freien Systeme benutzen in aktuellen
Versionen soweit ich weiss keins mehr die DES-Implementation und die
8-Zeichen-Begrenzung gilt kaum noch.

Es würde also erst problematisch, wenn ich die Passwörter auf einem
System mit Implemention A crypten würde und die Hashs in die .htusers
Datei von einem anderen System mit Implementation B schreiben würde?

Jor.

再见,
 克里斯蒂安

--
Wer sich zu überschwänglich freut, wir später Grund zum Weinen haben.
http://wwwtech.de/