Fernsehkind: Videos anbieten und runterladen verhindern

Hallo,

ich suche eine Möglichkeit wie ich auf meinem Server(1&1) kleine Videos zum anschauen anbieten kann, aber dabei sollte man sie nicht so einfach downloaden können.Eine 100% Möglichkeit gibt es dafür nicht, möchte aber verhindern das jeder 0815 User sie einfach so speichern kann. Ich kenne von vielen Webseiten, die Einbindung mit MMS. Hab aber keine Ahnung wie das funktioniert. Großes Problem dabei ist natürlich dass ich Freeware brauche... Meine Videos sind bisher in wmv format.

Kann mir jemand weiterhelfen?

  1. Moin!

    ich suche eine Möglichkeit wie ich auf meinem Server(1&1) kleine Videos zum anschauen anbieten kann, aber dabei sollte man sie nicht so einfach downloaden können.Eine 100% Möglichkeit gibt es dafür nicht, möchte aber verhindern das jeder 0815 User sie einfach so speichern kann.

    Weshalb soll verhindert werden, dass sich jeder Benutzer die Videos abspeichern kann? Allein wenn er sie sich anschaut, werden schon Megabyte-weise Daten übertragen. Das direkte Abspeichern der verlinkten Videodatei kannst du AFAIK nicht verhindern, aber bei QuickTime gibt es z.B. die Möglichkeit in HTML eine QuickTime-Datei einzubinden, die selbst dann das eigentliche gestreamte Video über rtsp referenziert. Wie man da dann herankommt, ist mir – und damit wohl auch dem 0815-Nutzer – völlig unklar.

    Ich kenne von vielen Webseiten, die Einbindung mit MMS.

    MMS – Meinst du Microsoft Media Server?

    Hab aber keine Ahnung wie das funktioniert.

    Bei Produkten von Micro$oft: Im Zweifelsfalle mit Geld ;-)

    Großes Problem dabei ist natürlich dass ich Freeware brauche...
    Meine Videos sind bisher in wmv format.

    So wie es aussieht, scheinst du bei deinem Anliegen um proprietäre Lösungen wie QuickTime oder Windows Media nicht herumzukommen. Aber wmv sollte doch von sich entsprechende Möglichkeiten (anschauen, aber nicht speichern) mitbringen. Aber da ich mich weder mit Videos noch groß mit proprietärer Software auseinandersetze, kann ich dir leider nicht viel weiterhelfen.

    Viele Grüße,
    Robert

    1. hi,

      Aber wmv sollte doch von sich entsprechende Möglichkeiten (anschauen, aber nicht speichern) mitbringen.

      Wenn du mir eine WMV-Datei über HTTP verlinkt anbietest, dann kann ich die ohne Probleme mit einem HTTP-fähigen Client meiner Wahl abspeichern.

      Wenn das nicht gewollt ist, kommst du um spezielle Streaming-Protokolle nicht herum - die "spricht" aber in der Regel kein normaler Webserver, also brauchst du einen speziellen Streaming-Server. Und die wiederum gibt es m.W. nicht für umsonst (zumindest nicht für in Hinblick auf die Verbeitung "brauchbare" Protokolle).

      gruß,
      wahsaga

      --
      /voodoo.css:
      #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
      1. Moin!

        Aber wmv sollte doch von sich entsprechende Möglichkeiten (anschauen, aber nicht speichern) mitbringen.

        Wenn du mir eine WMV-Datei über HTTP verlinkt anbietest, dann kann ich die ohne Probleme mit einem HTTP-fähigen Client meiner Wahl abspeichern.

        Genau darauf zielte doch auch mein QuickTime-Beispiel.

        Wenn das nicht gewollt ist, kommst du um spezielle Streaming-Protokolle nicht herum - die "spricht" aber in der Regel kein normaler Webserver, also brauchst du einen speziellen Streaming-Server.

        Damit ist dann das gemeint, was ich vorher sagte, mit der QuickTime-Datei, die den „echten“ Film intern als rtsp://example.net/videos/cool-one.$Endung verlinkt?

        Und die wiederum gibt es m.W. nicht für umsonst (zumindest nicht für in Hinblick auf die Verbeitung "brauchbare" Protokolle).

        Tja, ohne Moos nix los.

        Viele Grüße,
        Robert

        1. hi,

          Damit ist dann das gemeint, was ich vorher sagte, mit der QuickTime-Datei, die den „echten“ Film intern als rtsp://example.net/videos/cool-one.$Endung verlinkt?

          Entweder das - mit dieser Adresse kann nur ein Client etwas anfangen, der auch das rtsp://-Protokoll versteht.

          Oder aber, was m.W. manchmal auch gemacht wird - rtsp://example.net/videos/cool-one.$Endung würde direkt auf der Webseite verlinkt - in der Hoffung, dass dieses Protokoll auf dem Clientrechner registriert und mit dem Player verknüpft ist (normalerweise sorgen diese Player bei der Installation schon dafür, dass die Protokoll-Handler angelegt werden und auf sie verweisen).

          gruß,
          wahsaga

          --
          /voodoo.css:
          #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
    2. Hallo Robert.

      Das direkte Abspeichern der verlinkten Videodatei kannst du AFAIK nicht verhindern, aber bei QuickTime gibt es z.B. die Möglichkeit in HTML eine QuickTime-Datei einzubinden, die selbst dann das eigentliche gestreamte Video über rtsp referenziert. Wie man da dann herankommt, ist mir – und damit wohl auch dem 0815-Nutzer – völlig unklar.

      Mit FlashGet beispielsweise. (Natürlich auch nicht in 100% der Fälle.)

      Einen schönen Donnerstag noch.

      Gruß, Ashura

      --
      sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
      mathbr:del.icio.us/ mathbr:w00t/