Marian: Welche Funktion hat eigentlich das "www"

Beitrag lesen

Hallo Stefano,

Die "Teilmenge" deiner offiziell registrierten Domain www.osmer.de ist automatisch per subname.osmer.de erreichbar. Das "www" in den Adressen hat verschiedene Ursprünge, aber die verbreitetste ist die, dass damals, während der Gründung der Urform dessen, was wir heute allgemein als WWW bezeichnen, ein simples Peer 2 Peer Netzwerk war, bei dem der öffentlich zugängliche Inhalt in den vermeindlich bekannten ordner "www" eingefügt wurde. Das war damals ein Teil der internen "Spezifikation", wenn man das so nennen kann/darf. Heute wird das "www" in den Adressen aus genau diesem Grund noch verwendet. Viele verirrte Internetbenutzer glauben, dass www.seite.de und seite.de dasselbe ist, was jedoch keines Falls so ist. Beides sind logisch getrennte Domains und müssen separat registriert werden. Bei Subdomains kommt definitif kein "www" davor, da dies, wenn es der Fall wäre, eine weitere registrierte Domain sein müsste.

Man kann das auch so einstellen (beim registrieren), dass alle subdomains automatisch auf die gleiche IP weitergeleitet werden. Und dann gibt es innerhalb des Virtual-Host-Containers die Direktive ServerAlias, mit der man genau sowas machen kann.

@Kalle: Beantrag doch einfach eine weitere Subdomain für www.tm3.osmer.de .

Viele Grüße aus Freiburg,
Marian

--
Mein SelfCode: ie:{ fl:( br:> va:) ls:[ fo:) n4:( ss:) de:] js:| ch:? mo:} zu:)
<!--[if IE]><meta http-equiv="refresh" content="0; URL=http://www.getfirefox.com"><[endif]-->