Felix Riesterer: Beste Strategie für Zufallsbilder-Anzeige

Beitrag lesen

Lieber Ingo,

mein Vorgehen wäre von der Anzahl der tatsächlich vorhandenen Bilder unabhängig:

1.) benötigte Variablen: $alleBilder, $anzuzueigendeBilder, $index, $bild, $zufallsZahl

2.) Verzeichnis auslesen, alle Nicht-Bilddateien aussondern und den Rest der Dateinamen in $alleBilder ablegen.

3.) Eine Schleife tut das Folgende count($alleBilder) mal. Dabei wird $index von count($alleBilder) auf null gezählt. Sollte $index null sein, ist die Schleife beendet (while($index > 0)):
{
3a.) $index verkleinern
3b.) $zufallsZahl zwischen 0 und count($alleBilder) erzeugen
3c.) den Dateinamen des anzuzeigenden Bildes in $anzuzeigendeBilder übernehmen:
     $anzuzeigendeBilder[] = $alleBilder[$zufallsZahl]
3d.) das übernommene Bild aus $alleBilder löschen
3e.) Array neu sortieren, damit die Indices lückenlos sind. Alternativ kann man bei der Erzeugung der Zufallszahl auch prüfen, ob dieser Index nicht schon gelöscht wurde. Je größer die Anzahl vorhandener Bilder, desto mehr tendiere ich zu letzterem!
}
4.) alle in $auszugebendeBilder enthaltenen Bilder im HTML-Dokument verwenden:
    foreach ($alleBilder as $bild) { echo "<img src="$bild" alt="" />"; }

Noch Fragen?

Liebe Grüße aus Ellwangen,

Felix Riesterer.