Viktoria: PHP Entwicklungsumgebung einrichten

Hallo liebe Forumsgemeinde,

mal wieder eine Beginner-Frage.
Ich möchte mir PHP aneignen und würde mir dazu gerne eine Entwicklungsumgebung einrichten damit ich das Gelernte auch schön üben kann.

Dazu würde ich gerne Eclipse, Tomcat und MySQL installieren und zuzüglich noch eventuelle sinnvolle Plugins die einem das Entwickeln erleichtern.

Was mir allerdings fehlt ist eine Anleitung wie man das alles macht. Ich habe zwar bereits viele Einzelanleitungen gefunden aber damit komme ich nicht so klar. Ich bin halt noch ein blutiger Anfänger.
Die Eclipse "Installation" habe ich immerhin geschafft (entpacken, eclipse.exe starten) was mir aber hierbei fehlt sind Tipps für sinnvolle Plugins.

Daher meine Frage:
Kenn jemand von Euch vielleicht eine Seite wo Schritt für Schritt Die Installation aller notwendigen "Komponenten" für eine erfolgreiche PHP-Entwicklung beschrieben werden?

Was verwendet Ihr den so für die PHP Entwicklung? Evtl. irgend welche Plugins? Ich bin für alle Tipps dankbar.

Vielen Dank im Voraus
Liebe Grüße
Viktoria

  1. Du brauchst halt erstmal Apache mit PHP und evtl. MySQL. Wenn du das noch nicht hast, bietet sich XAMPP an. http://www.apachefriends.org/de/xampp.html

    Danach solltest du php über die php.ini so einstellen, dass möglichst viele Warnungen, Fehlermeldungen etc. angezeigt werden und dann kannst du eingentlich schon anfangen.

    1. Du brauchst halt erstmal Apache mit PHP und evtl. MySQL. Wenn du das noch nicht hast, bietet sich XAMPP an. http://www.apachefriends.org/de/xampp.html

      Danach solltest du php über die php.ini so einstellen, dass möglichst viele Warnungen, Fehlermeldungen etc. angezeigt werden und dann kannst du eingentlich schon anfangen.

      Und was hat das jetzt mit einer Enwicklungsumgebung zu tun? Machmal ist es recht hilfreich, ersteinmal die Frage zu lesen, und dann erst zu antworten.

      1. Und was hat das jetzt mit einer Enwicklungsumgebung zu tun? Machmal ist es recht hilfreich, ersteinmal die Frage zu lesen, und dann erst zu antworten.

        Gut, mag sein, dass ich mir unter einer Entwicklungsumgebung etwas anderes Vorstelle als du, aber für mich ist eine Entwicklungsumgebung eine Umgebung in der man Programmieren kann. Und wenn man php programmieren will, sollte man php halt installiert haben. Wenn ich Visual Basic Programmieren wollte, würde ich mir auch Visual Basic installieren.

        Worauf ich allerdings noch etwas mehr eingehen sollte, wäre die Wahl eines anständigen Text-Editors. Aber ich als verwöhnter Linux-Kate-Benutzer hab an sowas natürlich nicht gedacht.

        1. Aber ich als verwöhnter Linux-Kate-Benutzer hab an sowas natürlich nicht gedacht.

          Nur mal eine Vermutung: Du hast keine grossen Projekte und kommst daher ohne Projektverwaltung aus. Denn ansonsten ist Kate ein Krampf. Für einzelne Scripte absolut Ok, versteh mich nicht falsch, aber alles was mehr als 5 Scripte hat, kannste das vergessen, wenn du die Übersicht behalten willst.

  2. Hi,

    Dazu würde ich gerne Eclipse, Tomcat und MySQL installieren und zuzüglich noch eventuelle sinnvolle Plugins die einem das Entwickeln erleichtern.

    Wenn du unbedingt Eclipse verwenden willst, wirst du um PHP-Eclipse (ich glaub, es heisst so) nicht drum rumkommen.

    Tomcat ist allerdings eine Servlet-Engine, die du nur brauchst, wenn du Servlets entwickeln willst oder selbige auf dem Server laufen lässt.

    Was mir allerdings fehlt ist eine Anleitung wie man das alles macht. Ich habe zwar bereits viele Einzelanleitungen gefunden aber damit komme ich nicht so klar. Ich bin halt noch ein blutiger Anfänger.

    Dummerweise sagst du nicht, welches Betriebssystem du nutzt. Somit kann man dir da nicht helfen.

    Die Eclipse "Installation" habe ich immerhin geschafft (entpacken, eclipse.exe starten) was mir aber hierbei fehlt sind Tipps für sinnvolle Plugins.

    Aha, also vermutlich irgendein Windows (wegen .exe)

    Kenn jemand von Euch vielleicht eine Seite wo Schritt für Schritt Die Installation aller notwendigen "Komponenten" für eine erfolgreiche PHP-Entwicklung beschrieben werden?

    Installation eines Webservers: http://www.xampp.de
    Dann empfehle ich dir die PHP-FAQ von Koehntopp

    Was verwendet Ihr den so für die PHP Entwicklung?

    Ich verwende Debian/Etch, Apache2, PHP5.1.3/CGI, PERL5 und als Editor Quanta+

  3. Hallo zusammen,

    vielen Dank für die Antworten.
    Gruß
    Viktoria