Jonas: Menü design - Firefox stelt menü falsch da.? warum?

Beitrag lesen

Wieso soll ein .htaccess nicht bei arcor.de gehen... ich bin zwar dabei meine Mails nur noch über den Server meiner Page zu bekommen aber trotzdem gibt es so was bei arcor.de hier zu erst mal der Link... musst dich dann einloggen...
http://www.arcor.de/tp/home/upload/treff_home_up7_s1.php

Und hier nochmal der Text per copy & paste...

SKRIPT: SKRIPTPASSWORTSCHUTZ
Verzeichnisse schützen

Sie können Verzeichnisse oder auch Ihre gesamte Homepage schützen. Das heißt, daß nur bestimmte User Zugriff auf diese Bereiche haben. Dazu müssen Sie die Datei .htaccess die den Syntax des Passwortschutzes enthält und die Datei .htpasswd die Benutzernamen und die dazu gehörigen gecrypteten Passwörter enthält anlegen.
Falls Sie die Frontpageservererweiterungen auf Ihren Seiten verwenden, so achten Sie bitte darauf, keine der bereits vorhandenen .htaccess Dateien zu überschreiben!

Legen Sie die Datei .htaccess in dem zu schützenden Verzeichnis
(hier das Verzeichnis "beispiel") an:

AuthUserFile /homepages/us/username/beispiel/.htpasswd
AuthGroupFile /dev/null
AuthName Intern
AuthType Basic
Auth_MySQL off
require valid-user

Erklärung der Zeile AuthUserFile:
"us": steht für die ersten beiden Buchstaben Ihres Arcor-Benutzernamens
"username": steht für Ihren Arcor-Benutzernamen
"beispiel": ist der Name des zu schützenden Verzeichnisses

Generieren Sie die Datei .htpasswd im selben Verzeichnis (auch hier wieder "beispiel"), und tragen Sie dort die User ein:

mustermann:1CNxqaj2pFacs
musterfrau:1CGlouihP8cs

Die Syntax ist also: username:crypt_password.

Weitere Einträge von Usernamen sind möglich.
Das gecryptete Passwort müssen Sie sich aber erst aus einem Klartextpasswort generieren.

Klartextpasswort:   Passwort krypten

Die Dateien müßen genau diese, mit einem Punkt(.) beginnenenden Namen haben. Unter Windowssytemen können Sie keine neuen Dateien mit diesen Namen anlegen, da Windows dies für ungültige Dateinamen hält. Sie müßen also die Dateien erst unter einem anderen Namen anlegen, und dann aus einem DOS Fenster heraus mit dem rename Befehl umbenenen.

Um die .htaccess und .htpasswd Dateien mit WS_FTP auf dem Server angezeigt zu bekommen, gehen Sie auf die Eigenschaften der Session. Gehen Sie dann auf das Feld

Startup

Tragen Sie dann unten bei

Remote File Mask

"-la" ein. (Ohne Anführungszeichen). Dann sollten Sie die Dateien sehen. Bei anderen FTP Programmen muss man ähnlich vorgehen. Eventuell bieten diese auch eine Option

show .dot Files

oder
show hidden Files

Je nach FTP Programm kann diese Option auch eine etwas andere Bezeichnung haben.

MfG by Jonas
ps. freu mich jetzt auch mal helfen zu können. Nachdem ich schon so viel Hilfe bekommen habe...