Greuti: setTime() und die Sommerzeit

Hallo,

Gibt es eine Möglichkeit bei "setTime()" das automatische Hinzufügen der Sommerzeit Stunde zu verhindern?

http://www.validome.org/doc/HTML_ge/javascript/objekte/date.htm#set_time

Oder gibt es eine andere Objektreferenz, bzw. Möglichkeit die mir unabhängig von der Sommerzeit die Unix-Sekunden "einfach" wieder in Datum und Zeit umrechnet.

Gruss Greuti

  1. Ups, hier ist noch der Link von selfhtml.org

    http://de.selfhtml.org/navigation/suche/index.htm?Suchanfrage=setTime%28%29

  2. Hello out there!

    Gibt es eine Möglichkeit bei "setTime()" das automatische Hinzufügen der Sommerzeit Stunde zu verhindern?

    Gibt es eine Möglichkeit, bei dir das manuelle Hinzufügen von Doppelpostings zu verhindern?

    https://forum.selfhtml.org/?t=157394&m=1023961

    See ya up the road,
    Gunnar

    --
    „Wer Gründe anhört, kommt in Gefahr nachzugeben.“ (Goethe)
    1. Hello Gunnar,

      Und? Gibt es die Möglichkeit bei "setTime()" das automatische Hinzufügen der Sommerzeit Stunde zu verhindern?

      Gruss, Greuti

      1. Hello out there!

        Und? Gibt es die Möglichkeit bei "setTime()" das automatische Hinzufügen der Sommerzeit Stunde zu verhindern?

        Ja. Du bist nicht wirklich so blöd, die nicht zu finden, oder?

        See ya up the road,
        Gunnar

        --
        „Wer Gründe anhört, kommt in Gefahr nachzugeben.“ (Goethe)
        1. Danke, Du mich auch.

        2. Hallo Gunnar!

          Ja. Du bist nicht wirklich so blöd,

          Da haben wir den Salat. Wir überlegen intern, inwiefern wir die Charta erweitern sollten, um solche Bemerkungen in Zukunft zu vermeiden, bzw. festzulegen, dass sie vermieden werden sollten. Denn das muss wirklich nicht sein (Und ja, ich kenne mein eigenes  Zitat) ;)

          Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
          Patrick

          --

          _ - jenseits vom delirium - _
          [link:hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash]
          Nichts ist unmöglich? Doch!
          Heute schon gegökt?
        3. Hi Gunnar,

          Ja. Du bist nicht wirklich so blöd, die nicht zu finden, oder?

          noch arroganter ging es nicht? *kopfschüttel*

          Viele Grüße

          Jörg

          1. Hello out there!

            Ja. Du bist nicht wirklich so blöd, die nicht zu finden, oder?

            noch arroganter ging es nicht? *kopfschüttel*

            Es ist tatsächlich mächtig arrogant von Greuti, den Hinweis im Originalthread nicht zu beachten und stattdessen ein Doppelposting zu verfassen, obwohl die Frage eigentlich schon beantwortet sein sollte. Wenn nicht, nachfragen - im Originalthread.

            See ya up the road,
            Gunnar

            --
            „Wer Gründe anhört, kommt in Gefahr nachzugeben.“ (Goethe)
            1. Ja Gunnar,

              Ja. Du bist nicht wirklich so blöd, die nicht zu finden, oder?

              noch arroganter ging es nicht? *kopfschüttel*

              Es ist tatsächlich mächtig arrogant von Greuti, den Hinweis im Originalthread nicht zu beachten und stattdessen ein Doppelposting zu verfassen, obwohl die Frage eigentlich schon beantwortet sein sollte. Wenn nicht, nachfragen - im Originalthread.

              was hat denn das damit zu tun? Selbst wenn es inhaltlich stimmt: Der Ton macht die Musik. Man kann auf der Beziehungsebene viel von sich selbst erzählen …

              Viele Grüße

              Jörg

              1. Hello out there!

                Ja. Du bist nicht wirklich so blöd, die nicht zu finden, oder?

                Der Ton macht die Musik.

                Ja Jörg, deshalb hatte ich das auch als augenzwinkende Frage formuliert; nicht als Aussage.

                See ya up the road,
                Gunnar

                --
                „Wer Gründe anhört, kommt in Gefahr nachzugeben.“ (Goethe)
                1. Hi,

                  Ja. Du bist nicht wirklich so blöd, die nicht zu finden, oder?

                  Ja Jörg, deshalb hatte ich das auch als augenzwinkende Frage formuliert; nicht als Aussage.

                  naja, wo da das Augenzwinkern sein soll …

                  Hätte ich das als Antwort bekommen, würde ich - wenn überhaupt - nur mit starken Vorurteilen zu einem Deiner Auftritte kommen und mir das sicher auch anmerken lassen.

                  Vor zwei oder drei Jahren musste ich mal nach Hellersdorf zu einem  Konzert von Ute Freudenberg mitkommen. Da waren ein paar Fans sehr euphorisch. Ihre Reaktion war von der Ausdrucksweise her ähnlich wie Deine. Die Reaktionen anderer (dann sicher ehemaliger) Fans war kennzeichnend. Ich bezweifle aber, dass sie das mitbekommen hat - so eingenommen, wie sie von sich war.

                  Viele Grüße

                  Jörg

                  1. Hello out there!

                    Ja. Du bist nicht wirklich so blöd, die nicht zu finden, oder?

                    Ja Jörg, deshalb hatte ich das auch als augenzwinkende Frage formuliert; nicht als Aussage.

                    naja, wo da das Augenzwinkern sein soll …

                    Naja, zumindest, dass es eine Frage war, war am Satzzeichen leicht zu erkennen.

                    [...] und mir das sicher auch anmerken lassen.

                    Manchmal lässt man sich als Antwortender halt auch seinen Unmut darüber anmerken, dass seine Antworten ignoriert werden und der Fragesteller nochmal nach dem fragt, was man eben gerade beantwortet hat. Dann hätte man sich die Zeit für die Antwort ja auch sparen können.

                    See ya up the road,
                    Gunnar

                    --
                    „Wer Gründe anhört, kommt in Gefahr nachzugeben.“ (Goethe)
                    1. Hi,

                      Naja, zumindest, dass es eine Frage war, war am Satzzeichen leicht zu erkennen.

                      ja, und sogar eine Suggestivfrage.

                      Manchmal lässt man sich als Antwortender halt auch seinen Unmut darüber anmerken, dass seine Antworten ignoriert werden und der Fragesteller nochmal nach dem fragt, was man eben gerade beantwortet hat. Dann hätte man sich die Zeit für die Antwort ja auch sparen können.

                      Obwohl ich kaum noch in Foren aktiv bin, war ich auch lange Zeit Antwortender und kenne diese Problematik.

                      Trotzdem kann man doch versuchen, sich etwas in die Lage des Postenden hineinzuversetzen. Vielleicht war ja der/die OP ganz neu in Sachen Forum/Foren und hat die Bedeutung von "Doppelposting" gar nicht richtig erfasst? Da könnte man doch vom Stil her andere Mittel einsetzen als Kommunikationskiller wie "blöd" oder Suggestivfragen.

                      Ich habe immer versucht, zumindest sachlich zu bleiben (das gilt natürlich nicht gegenüber Trollen und Ludgers), weil die Fragenden potentielle Kunden sein könnten. In manchen Fällen hat sich das auch bewährt - einige Auftraggeber kamen durch Forenpostings. Hätte ich die gleich so "blöd" angemacht - wären die als Kunde zu mir gekommen?

                      Abgesehen davon, dass man doch etwas von seiner Erziehung zeigen und Umgangsformen wahren kann.

                      Aber ich rede/schreibe hier wahrscheinlich gegen eine Wand- oder?

                      Viele Grüße

                      Jörg

                      1. Hello out there!

                        ja, und sogar eine Suggestivfrage.

                        "Frageform, bei der der Befragte durch die Art und Weise der Fragestellung beeinflusst wird, eine Antwort mit vorbestimmten Aussageinhalt zu geben, die der Fragesteller erwartet" [Wikipedia]

                        Meine erwartete Antwort war "nein".

                        "Die Art und Weise der Frage soll auf das Denken, Fühlen, Wollen oder Handeln einer Person einwirken"

                        Ja, die Frage sollte Greuti dazu bewegen, meinem im Originalthread gegebenen Hinweis zu folgen.

                        Aber ich rede/schreibe hier wahrscheinlich gegen eine Wand- oder?

                        Nein. Ich bin mir im Nachhinein schon bewusst, dass Greuti die Frage falsch aufgefasst hatte (dass meine erwartete Antwort "ja" gewesen wäre). Für die Codierung einer Nachricht ist natürlich der Sender verantwortlich; war also mein Fehler.

                        Ich sollte Suggestivfragen künftig so stellen, dass meine erwartete Antwort klarer hervorgeht. >;->

                        See ya up the road,
                        Gunnar

                        --
                        „Wer Gründe anhört, kommt in Gefahr nachzugeben.“ (Goethe)
                        1. Hi,

                          "Frageform, bei der der Befragte durch die Art und Weise der Fragestellung beeinflusst wird, eine Antwort mit vorbestimmten Aussageinhalt zu geben, die der Fragesteller erwartet" [Wikipedia]

                          Meine erwartete Antwort war "nein".

                          ja, das ist schon klar.

                          "Die Art und Weise der Frage soll auf das Denken, Fühlen, Wollen oder Handeln einer Person einwirken"

                          Ja, die Frage sollte Greuti dazu bewegen, meinem im Originalthread gegebenen Hinweis zu folgen.

                          Dazu war die Frage selbst aber ungünstig aufgebaut.
                          Suggestivfragen sollen ja etwas suggerieren (welch Wunder ;-)), wenn möglich für den Empfänger unbewusst. Der Schwerpunkt der Frage, der zuerst aufgefallen ist, ist aber ein anderer:

                          Ja. Du bist nicht wirklich so blöd, die nicht zu finden, oder?

                          Was sticht zuerst ins Auge? Ich denke mal, dass es das Wort "blöd" ist, weil das garantiert nicht erwartet wurde. Unbewusst wird zur Kenntnis genommen, dass man blöd sei - ohne dass man die Frage genauer gelesen hat. Dadurch hat sich schon mal ein Vorurteil gebildet.

                          Das Nächste, was man unbewusst zur Kenntnis nimmt, ist der besondere Aufbau:

                          Du bist nicht wirklich so blöd, […]

                          Ja wie blöd denn sonst, wenn nicht so?

                          Und dann kommt der Rest, wobei die Frage ja auch erstmal verstanden werden muss - aber nach dem Einstieg mit dem Wort "blöd", das man sicher nicht erwartet hat, wird man sich nicht die Mühe machen, die Frage wirklich zu verstehen. Der Leser überlegt dabei nicht mal unbedingt, weil sich das alles im Unterbewusstsein abspielt. Damit ist der Konflikt eigentlich schon vorprogrammiert.

                          Was hältst Du davon?:

                          "Hattest Du gelesen, dass zu einem Problem nicht mehrere Threads aufgemacht werden sollen? Es fällt allen leichter, wenn Du in Deinem ersten Thread (hier: verlinktes Posting) bleibst. Siehe auch: (Hinweis zur Charta)"

                          Dann hättest Du Deine Suggestivfrage und der/die OP wäre nicht gleich abgeschreckt. ;-)
                          (Wobei mir das Wort "Thread" nicht gefällt - weiß jemand, der neu in einem Forum ist, was das ist?)

                          Ich sollte Suggestivfragen künftig so stellen, dass meine erwartete Antwort klarer hervorgeht. >;->

                          Naja, wie oft sagt man etwas Unüberlegtes …
                          Ich möchte nicht wissen, wie oft ich die falsche Frage gestellt habe: "Haben Sie noch Fragen?"

                          Viele Grüße

                          Jörg

                          1. Hello out there!

                            Dazu war die Frage selbst aber ungünstig aufgebaut.

                            Ähm, ja. Gut auseinandergepflückt.

                            Ich möchte nicht wissen, wie oft ich die falsche Frage gestellt habe: "Haben Sie noch Fragen?"

                            Das erinnert mich ... ach da ha'm wa's ja: http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2006/8/t134741/#m875328 ;-)

                            See ya up the road,
                            Gunnar

                            --
                            „Wer Gründe anhört, kommt in Gefahr nachzugeben.“ (Goethe)
                            1. Hi,

                              Ähm, ja. Gut auseinandergepflückt.

                              naja, darüber beschwert sich manchmal auch meine bessere Hälfte (dass ich alles auseinandernehme) - aber das, womit man beruflich viele Jahre zu tun hatte, kann man halt nicht so einfach ablegen …

                              Das erinnert mich ... ach da ha'm wa's ja: http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2006/8/t134741/#m875328 ;-)

                              *g* Die Frage hört man ja auch oft.
                              Peinlicher war es mir, als ich mal einem Kunden etwas diktieren sollte und ich wissen wollte, ob er schreibbereit ist. Ich fragte: "Können Sie schreiben?"

                              Da möchte man am liebsten im Boden versinken …

                              So, nun ist aber auch Feierabend.

                              Viele Grüße und noch einen schönen Abend

                              Jörg

                              1. Hallo Jörg,

                                Peinlicher war es mir, als ich mal einem Kunden etwas diktieren sollte und ich wissen wollte, ob er schreibbereit ist. Ich fragte: "Können Sie schreiben?"

                                das ist ja ungefähr so schön, wie das Fettnäpfchen, das mein Kollege vor ein paar Jahren getroffen hat. Am Telefon ein Kunde, der Probleme mit einer von unserer Firma gelieferten Steuerung hatte. Ein paar Routinefragen nach typischen Fehlern, keine zielführende Antwort. Mein Kollege hatte irgendwann eine Eingebung und fragte den Kunden: "Ähm, sind bei Ihnen eigentlich noch alle Sicherungen drin?"

                                Da möchte man am liebsten im Boden versinken …

                                Das dachte mein Kollege eine Sekunde später wohl auch. ;-)

                                Schönes Wochenende aber auch,
                                 Martin

                                --
                                Lieber Blödeleien als blöde Laien.
                        2. Korrekturen:

                          Meine erwartete Antwort war "nein".

                          Oder doch "ja"? Zum Teufel mit der doppelten Verneinung!

                          Ich bin mir im Nachhinein schon bewusst, dass Greuti die Frage falsch aufgefasst hatte

                          Ich ziehe das "falsch" zurück und ersetze es durch "wie von mir gemeint".

                          Ingunnarid

                          --
                          „Wer Gründe anhört, kommt in Gefahr nachzugeben.“ (Goethe)
                          1. Hi,

                            Meine erwartete Antwort war "nein".

                            Oder doch "ja"? Zum Teufel mit der doppelten Verneinung!

                            *g*

                            Ich hatte heute einen harten Tag und habe auch lange überlegt, letzten Endes an mir gezweifelt …

                            Ja. Du bist nicht wirklich so blöd, die nicht zu finden, oder?

                            Probiert hatte ich, das "nicht" zu kürzen:

                            Ja. Du bist wirklich so blöd, die zu finden, oder?

                            Das würde aber keinen Sinn ergeben, denn das wäre ja die Aussage, die Du garantiert nicht wolltest.

                            Lassen wir mal das "wirklich" weg:

                            Ja. Du bist nicht so blöd, die nicht zu finden, oder?

                            Klingt schon verständlicher.

                            Lassen wir mal das erste "nicht" weg:

                            Ja. Du bist so blöd, die nicht zu finden, oder?

                            Damit wäre klar, dass er nicht in der Lage ist, die zu finden.

                            Da aber vorn auch das "nicht" steht, wird die Aussage, dass er so blöd ist, die nicht zu finden, verneint.

                            Anders wäre es, wenn an der Stelle des "so" das Wort "zu" stehen würde:

                            Ja. Du bist nicht wirklich zu blöd, die nicht zu finden, oder?

                            Dann würde das, was gefunden werden soll, offensichtlich sein und er zu blöd sein, das zu sehen.

                            Naja, oder so …

                            Ingunnarid

                            Was machst Du mit meiner besseren Hälfte? ;-)

                            Viele Grüße

                            Jörg