Pete: Welches CMS?

Hi, da ich mich mittlerweil nun recht gut mit PHP etc. auskenne, würde ich mich nun gerne mit einem CMS (Content Management System) beschäftigen.

Mich würde zuerst einmal folgendes interessieren:
Benutzen Seiten wie audi.de, bmw.de.... auch Opensource CMS? Oder wurde das CMS da von der Argentur selbst erstellt?

Dann bevor ich mich in ein bestimmtes CMS einarbeite, welches würdet ihr mir empfehlen? Typo 3, Joomla!, openEngine...?

Danke für eure Hilfe
Gruß

  1. Hi,

    ich muss mich gerade ween einem Job mit Redaxo beschäftigen. Es ist nicht so riesig wie Typo 3 oder sowas aber bietet trotzdem gut Möglichkeiten...
    Sich darin einzuarbeiten ist aber ein bisschen kompliziert.
    Weis ja nicht ob es jedem so geht aber ich schreib lieber etwas selber auch wenns doppelt so lange dauert als mich irgendwo reinzuarbeiten.

    Für ein anderes recht umfangreiches Projekt habe ich letztens das CMS selbst geschrieben. Ich habe bis jetzt noch kein Open Source CMS gesehen, welches für den Endnutzer, der sich nicht auskennt einfacher zu benutzen ist als meins. Die Programierung war auch nicht so schwer und es hat spaß gemacht - also wenn Geld und Zeit passen würde ich immer zum selbst schreiben raten....kommt aber auch auf das Projekt an (in letzterem gab es so viel schnickschnack das hätte kein CMS einfach so mitgemacht)

    mfg
    Alex

  2. Hi

    Mich würde zuerst einmal folgendes interessieren:
    Benutzen Seiten wie audi.de, bmw.de.... auch Opensource CMS? Oder wurde das CMS da von der Argentur selbst erstellt?

    Die wenigsten werden OpenSource CMS einsetzen, es gibt da ganz andere Kaliber auf dem Markt der Enterprise CMS wie z.B. RedDot

    Dann bevor ich mich in ein bestimmtes CMS einarbeite, welches würdet ihr mir empfehlen? Typo 3, Joomla!, openEngine...?

    Typo3 ist ein Monster...ich mag es nicht sonderlich. Es dürfte aber nichts geben, was sich damit nicht irgendwie realisieren lässt. Es ist aber alles andere als leicht zu handeln, sowohl für den Admin, als auch für Pflegebenutzer.

    Joomla ist ganz nett, auf dem Gebiet der Portal-CMS, würde ich aber Drupal den Vorrang geben.

    Ich persönlich setze für sehr viele meiner Projekte (keine Portale) Wordpress ein. Das Admininterface ist grade auch für unbedarfte Nutzer sehr intuitiv zu benutzen und obwohl WP primär eine Blogengine ist, habe ich bisher noch jede Seite damit umsetzen können.

    so long
    Ole
    (8-)>

    --
    Stickstoff eignet sich nicht für Handarbeiten.
    1. Hi,

      Typo3 ist ein Monster...ich mag es nicht sonderlich.

      ok, Geschmacksache

      Es ist aber alles andere als leicht zu handeln, sowohl für den Admin,

      auch ok, stimme ich zu ( längere Einarbeitungszeit )

      als auch für Pflegebenutzer.

      Einspruch !!!
      ... Typo3 lässt sich für jeden Benutzer individuell konfigurieren, vom einfachen bearbeiten der Seiten nur im Frontend bis zum Admin-Modus mit allen Möglichkeiten

      Gruß Udo

  3. Also wenn Du genug Zeit für die Einarbeitung hast: Unbedingt TYPO3. Nicht einfach, aber unendlich mächtig. Wenn man's erst einmal drauf hat, kann man damit fast alles machen. Und, falls das wichtig ist: Mit TYPO3-Kompetenzen auf der Bewerbung kann man wesentlich mehr Eindruck schinden als mit jedem anderen OpenSource-CMS.

    Susanne