Chris07: favicon.ico

Hallo,
habe die icon-grafik in keinem ordner gespeichert, sondern
ím hauptverzeichnis unter dem dateinamen favicon.ico, hier erscheint auch die grafik vor dem dateinamen.
lade ich die seite nun auf den server, tut sich gar nichts, ich muß also noch einen bestimmten text in die website einbinden, wo im head-teil? habe ich getan mit: <link rel="shortcut icon" type="image/x-icon" href="/favicon.ico">, trotzdem ist online kein favicon sichtbar. es liegt wohl irgendwie an dieser html-zeile?

  1. Hi,

    habe die icon-grafik in keinem ordner gespeichert, sondern ím hauptverzeichnis unter dem dateinamen favicon.ico, hier erscheint auch die grafik vor dem dateinamen.

    ja, das ist eine übliche Vorgehensweise.

    lade ich die seite nun auf den server, tut sich gar nichts, ...

    Ähm, wo hast du sie denn vorher gehabt, wo es hätte funktionieren können?

    ich muß also noch einen bestimmten text in die website einbinden, wo im head-teil? habe ich getan mit: <link rel="shortcut icon" type="image/x-icon" href="/favicon.ico">, trotzdem ist online kein favicon sichtbar. es liegt wohl irgendwie an dieser html-zeile?

    Erstens: Die link-Angabe im HTML ist nicht notwendig, wenn dein Favicon tatsächlich als /favicon.ico im Domain-Root liegt. Dort rufen es die Browser, die sowas kennen, selbständig und unaufgefordert ab.
    Zweitens: Der IE tut das nur dann, wenn du die Seite mal zu den Bookmarks (aka Favoriten) hinzugefügt hast.
    Drittens: Vergewissere dich, dass das Symbol auch tatsächlich im ico-Dateiformat vorliegt und nicht etwa bloß ein umbenanntes GIF oder sowas ist.

    So long,
     Martin

    --
    Man sollte immer wissen was man sagt
     - aber auf keinen Fall alles sagen, was man weiß.
    1. Hi Martin,

      wo hast du sie denn vorher gehabt, wo es hätte funktionieren können?

      ich habe die grafik in photoshop5 gebaut, gespeichert als bmp, denn anders gehts da nicht, dann umbenannt in favicon.ico und sofort wurde das bildchen links neben dem dateinamen abgebildet, was mich doch schon mal sehr gefreut hat. habe dann die datei ins stammverzeichnis der HP kopiert und auch noch eine im web empfohlene pfadangabe in der index.html in head gemacht, dann das ganze auf den server geladen, die seite aufgerufen und unter favoriten gespeichert ... aber kein favicon ließ sich blicken. das wars soweit.

      Drittens: Vergewissere dich, dass das Symbol auch tatsächlich im ico-Dateiformat vorliegt und nicht etwa bloß ein umbenanntes GIF oder sowas ist.
      das könnte vielleicht das problemchen sein? frage: wie komme ich dann an eine brauchbare ico-datei, ohne dafür extra eine neue grafiksoftware ersteigern zu müssen?

      Grüße aus Berlin
      christa»»

      1. Hallo,

        wo hast du sie denn vorher gehabt, wo es hätte funktionieren können?
        ich habe die grafik in photoshop5 gebaut, gespeichert als bmp, denn anders gehts da nicht, dann umbenannt in favicon.ico ...

        ja, und genau das hatte ich weiter unten angesprochen. Das ico-Format ist eben _nicht_ einfach eine umbenannte BMP-Grafik!

        und sofort wurde das bildchen links neben dem dateinamen abgebildet, was mich doch schon mal sehr gefreut hat.

        Im Windows-Explorer? Ja, der extrahiert problemlos die Bildinformation auch aus einem BMP-Bild. Das hat aber nichts zu sagen.

        habe dann die datei ins stammverzeichnis der HP kopiert und auch noch eine im web empfohlene pfadangabe in der index.html in head gemacht, dann das ganze auf den server geladen, die seite aufgerufen und unter favoriten gespeichert ... aber kein favicon ließ sich blicken.

        Deswegen mein Hinweis dazu:

        Drittens: Vergewissere dich, dass das Symbol auch tatsächlich im ico-Dateiformat vorliegt und nicht etwa bloß ein umbenanntes GIF oder sowas ist.

        das könnte vielleicht das problemchen sein? frage: wie komme ich dann an eine brauchbare ico-datei, ohne dafür extra eine neue grafiksoftware ersteigern zu müssen?

        Das _ist_ dann wohl dein Problemchen. Aber es gibt auch einige Freeware-Programme, die korrekte Icon-Ressourcen erzeugen. Bestimmt ist da auch das eine oder andere für dich dabei.

        So long,
         Martin

        --
        Time's an illusion. Lunchtime doubly so.
          Douglas Adams, "The Hitchhiker's Guide To The Galaxy"
        1. Hi»»

          Deswegen mein Hinweis dazu:

          Drittens: Vergewissere dich, dass das Symbol auch tatsächlich im ico-Dateiformat vorliegt und nicht etwa bloß ein umbenanntes GIF oder sowas ist.

          habe die Datei jetzt mit IrfanView in ico benannt, mit Kompressionsstufe 9, damit gehts auch nicht.
          es kann also nur an der einbindung in die HP liegen, nehme ich an,
          ich bin aber anfänger/einsteiger, wie wohl klar ist

          übrigens: Eure selfhtml-HP hat ja auch so ein dings. wenn ich den
          quelltext der index-seite öffne, ist dort aber im head-teil kein
          pfad für ein favicon zu finden.

          grüße Chris ... ich geb nicht auf!!

          1. Hi,
            habe grade festgestellt, daß das icon wenigstens auf dem server liegt.
            es erscheint auf einer leeren weißen seite oben links, wenn ich die webadresse www....de/favicon.ico eingebe.
            der browser kann das aber anscheinen nicht richtig zuordnen
            Chris

          2. Hi Chris,

            Drittens: Vergewissere dich, dass das Symbol auch tatsächlich im ico-Dateiformat vorliegt und nicht etwa bloß ein umbenanntes GIF oder sowas ist.

            habe die Datei jetzt mit IrfanView in ico benannt, mit Kompressionsstufe 9, damit gehts auch nicht.

            hallo? Liest du überhaupt, was man dir schreibt?
            Ich habe schon zweimal betont, dass ein Icon eben NICHT einfach durch Umbenennen eines anderen Bildes entsteht! Das ist ein ganz anderes, eigenes Dateiformat!
            Ich habe dir auch nicht umsonst zwei Freeware-Programme verlinkt, die solche Dateien anscheinend erzeugen können. Gut, ob sie wirklich was taugen, weiß ich nicht. Ich habe einfach das gemacht, was du eigentlich schon selbst hättest tun können und sollen: Ich hab Google gefragt.

            es kann also nur an der einbindung in die HP liegen, nehme ich an, ...

            Nein, es liegt am Dateiformat.

            übrigens: Eure selfhtml-HP hat ja auch so ein dings. wenn ich den quelltext der index-seite öffne, ist dort aber im head-teil kein pfad für ein favicon zu finden.

            Nein, weil es direkt im Domain-Root liegt. Die Anfrage nach http://forum.de.selfhtml.org/favicon.ico wird vom Server mit einem Redirect nach http://src.selfhtml.org/favicon.ico beantwortet, und da liegt das Icon.

            So long,
             Martin

            --
            Programmierer (m), seltener auch ~in (w):
            Irdische, i.a. humanoide Lebensform, die in einem komplizierten biochemischen Prozess Kaffee, Cola und Pizza in maschinenlesbaren Programmcode umwandelt.
            P~ bilden gelegentlich mit ihresgleichen kleine Gruppen, sogenannte Communities, sind aber ansonsten meist scheue Einzelgänger.
            P~ sind vorwiegend nachtaktiv und ohne technische Hilfsmittel nur eingeschränkt lebensfähig.
            1. Also Martin, keine panik, es funktioniert inzwischen,
              ich war in zwei foren aktiv, habe die freeware von IrfanView benutzt
              zur UMWANDLUNG eines bmp-formats in ico, klappt einwandfrei.
              das flavicon ist angeblich sichtbar auf IE6, Firefox und Opera, auf meinem eigenen PC mit IE7 nicht, aber das mag verschiedene gründe haben die ich noch herausbekomme.
              jedenfalls: das prinzip stimmt jetzt, pfadangaben usw.
              also danke an alle für die tips und anteilnahmen
              grüße Chris

            2. Hi Martin,

              habe die Datei jetzt mit IrfanView in ico benannt, mit Kompressionsstufe 9, damit gehts auch nicht.

              hallo? Liest du überhaupt, was man dir schreibt?
              Ich habe schon zweimal betont, dass ein Icon eben NICHT einfach durch Umbenennen eines anderen Bildes entsteht! Das ist ein ganz anderes, eigenes Dateiformat!

              es stimmt schon: Wenn man mit Irfan als *.ico speichert, wird auch das Format geändert. So mache ich das auch und es funktioniert.

              Viele Grüße

              Jörg

              1. Hallo Jörg,

                habe die Datei jetzt mit IrfanView in ico benannt, mit Kompressionsstufe 9, damit gehts auch nicht.
                es stimmt schon: Wenn man mit Irfan als *.ico speichert, wird auch das Format geändert.

                ich kenne IrfanView nur vom Hörensagen (habe es vor Jahren mal ausprobiert und es hat mich nicht überzeugt), insofern ... okay, mag sein.
                Was mich schon wieder irritiert hat, war die "Kompressionsstufe". Das deutete stark auf "Speichern als JPEG, dann umbenamsen", weil das Icon-Format keine Kompression kennt.

                Schönen Abend noch,
                 Martin

                --
                Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten.
                  (Dieter Nuhr, deutscher Kabarettist)
                1. Hallo Martin!

                  ich kenne IrfanView nur vom Hörensagen (habe es vor Jahren mal ausprobiert und es hat mich nicht überzeugt)

                  Dann hast Du es nicht lange genug ausprobiert. Das Teil möchte ich für schnelles Arbeiten an Bildern mal zwischendurch nicht mehr missen. Batchkonvertierung/-umbenennung und alles was es noch bietet auch nicht. Manchmal muss man eine Software lieben lernen, auch wenn einem die Oberfläche oder den ersten Eindruck nichts sagt (wie war das mit Funktionalität statt Schönheit? *g*)

                  Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
                  Patrick

                  --

                  _ - jenseits vom delirium - _
                  <hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash>
                  Nichts ist unmöglich? Doch!
                  1. Hallo,

                    ich kenne IrfanView nur vom Hörensagen (habe es vor Jahren mal ausprobiert und es hat mich nicht überzeugt)
                    Dann hast Du es nicht lange genug ausprobiert.

                    doch, ich glaube schon. ;-)

                    Das Teil möchte ich für schnelles Arbeiten an Bildern mal zwischendurch nicht mehr missen. Batchkonvertierung/-umbenennung und alles was es noch bietet auch nicht.

                    All das bietet mir auch XnView (gern auch direkt vom Autor), und das fummelt mir deutlich weniger an der Systemkonfiguration rum.

                    Manchmal muss man eine Software lieben lernen, auch wenn einem die Oberfläche oder den ersten Eindruck nichts sagt (wie war das mit Funktionalität statt Schönheit? *g*)

                    Eben. Und das war für mich damals ein Argument contra IrfanView. :-)

                    Gute Nacht,
                     Martin

                    --
                    Lebensmotto der Egoisten:
                    Was ist so schlimm daran, dass jeder nur an sich selbst denkt? Dann ist doch an alle gedacht!
                    1. All das bietet mir auch XnView (gern auch direkt vom Autor), und das fummelt mir deutlich weniger an der Systemkonfiguration rum.

                      gutn morgen,
                      das favicon-problem ist nun ja gelöst... viel schweiß vergossen wegen so nem kleinen scheiß, aber gut, ich bin anfänger und beruflich mit anderem befaßt, trotzdem: habe hier ein paar sachen gelernt:

                      • zur dateiformat-umwandlung in ico ist die freeware von IrfanView auf jeden Fall geeignet - seine nachteile müßten genauer beschrieben werden --störung der systemkonfiguration etc.
                      • ein pfadeinbau ist NICHT notwendig --soviel für die vielen tips zum 'richtigen' pfadtext--  es genügt die bloße ablage der datei favicon.ico im hauptverzeichnis, alle gängigen browser ordnen das richtig zu

                      das war's dann also soweit,
                      das nächste problem an das ich ran muß,  ist der bau der fehlerseite 404 ... läuft hier im forum aber sicher unter einem anderen betreff
                      tschüss Chris

                      1. noch ein dritter wichtiger punkt zu favicon:

                        • auf dem eigenen PC unbedingt die Browserverbindungen löschen!!
                          wenn nicht kann die funktion nicht überprüft werden
                          das wars endgültig,gute nacht
                          Chris
                        1. Moin

                          was sind

                          Browserverbindungen

                          ?

                          Gruß
                          rfb

                          --
                          Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es selbst zu entdecken.
                          (Galileo Galilei)
                          1. was sind

                            Browserverbindungen

                            sorry, das sind halt so die sachen wenn anfänger mit im grunde hochkomplizierten fachjargons jonglieren: natürlich gibt es keine
                            browserverbindungen... ich meinte den browserverlauf, also das browsercache leeren  -- werde es schon noch takten mit der zeit
                            ...jeder Satz wird in den Foren aufmerksam betrachtet: Respekt!
                            Grüße Christa

                      2. Hallo chris07!

                        das nächste problem an das ich ran muß,  ist der bau der fehlerseite 404 ...

                        Und wo ist da das Problem? Eine Seite ist eine Seite ist eine Seite!

                        Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
                        Patrick

                        --

                        _ - jenseits vom delirium - _
                        <hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash>
                        Nichts ist unmöglich? Doch!
                    2. Hallo Martin!

                      und das fummelt mir deutlich weniger an der Systemkonfiguration rum.

                      Wie meinen? Einträge in den Kontextmenüs o.Ä.? Alles Einstellungssache (zweideutig gemeint *g*).

                      Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
                      Patrick

                      --

                      _ - jenseits vom delirium - _
                      <hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash>
                      Nichts ist unmöglich? Doch!
                      1. Hallo,

                        [XnView vs. IrfanView] und das fummelt mir deutlich weniger an der Systemkonfiguration rum.

                        Wie meinen? Einträge in den Kontextmenüs o.Ä.?

                        nee, das wäre an sich nicht weiter schlimm. Aber die damalige IrfanView-Version glaubte immer, auf Verdacht mal alle unterstützten Dateitypen auf sich selbst umzuregistrieren - und das bei jedem Programmstart. Das konnte ich gar nicht leiden, denn ich möchte immer noch selbst bestimmen, mit welcher Applikation bestimmte Dateitypen verknüpft sind.

                        Vielleicht ist das heute besser - aber ich habe ja eine überzeugende Alternative und sehe daher keinen Grund, wieder zu wechseln.

                        Alles Einstellungssache (zweideutig gemeint *g*).

                        Ja. Aber leider lassen viele Programme solche Einstellungen nicht zu, weil der Programmautor einfach klasse findet, was er da fabriziert hat, und gar nicht auf die Idee kommt, das könnte jemand andrs sehen.
                        Irgendwie fallen mir da gewisse Parallelen zu manchen Webautoren auf ...

                        Ciao,
                         Martin

                        --
                        Frauen sind wie Elektrizität: Fasst man sie an, kriegt man eine gewischt.
                        1. Hallo Martin!

                          nee, das wäre an sich nicht weiter schlimm. Aber die damalige IrfanView-Version glaubte immer, auf Verdacht mal alle unterstützten Dateitypen auf sich selbst umzuregistrieren - und das bei jedem Programmstart.

                          Hm, habe IF immer so gekannt, dass man das auswählen konnte. Vielleicht die ganz alte Versionen?

                          aber ich habe ja eine überzeugende Alternative und sehe daher keinen Grund, wieder zu wechseln.

                          Klar!

                          Ja. Aber leider lassen viele Programme solche Einstellungen nicht zu, weil der Programmautor einfach klasse findet, was er da fabriziert hat, und gar nicht auf die Idee kommt, das könnte jemand andrs sehen.
                          Irgendwie fallen mir da gewisse Parallelen zu manchen Webautoren auf ...

                          Ja. Habe schon Programme gesehen, als ich "große Schriftarten" benutzte (jetzt habe ich mir eine Brille zugelegt *g*), da konnte ich die Check- oder Radioboxen nicht erreichen, oder den Text der Dialogboxen nicht zu Ende lesen, oder oder oder...

                          Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
                          Patrick

                          --

                          _ - jenseits vom delirium - _
                          <hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash>
                          Nichts ist unmöglich? Doch!
                        2. Hi Martin,

                          nee, das wäre an sich nicht weiter schlimm. Aber die damalige IrfanView-Version glaubte immer, auf Verdacht mal alle unterstützten Dateitypen auf sich selbst umzuregistrieren - und das bei jedem Programmstart.

                          früher hatte ich immer eine CD mit Irfan dabei und es von da aufgerufen. Da hat sich nichts irgendwie irgendwo eingetragen.

                          Vielleicht ist das heute besser - aber ich habe ja eine überzeugende Alternative und sehe daher keinen Grund, wieder zu wechseln.

                          Bei den aktuellen Versionen weiß ich es nicht, aber ich habe Irfan selbst mit den meisten Bildformaten (natürlich abgesehen von Corel-Dateien, usw.) verknüpft, so dass es mir auch nicht aufgefallen wäre.

                          Ja. Aber leider lassen viele Programme solche Einstellungen nicht zu, weil der Programmautor einfach klasse findet, was er da fabriziert hat, und gar nicht auf die Idee kommt, das könnte jemand andrs sehen.

                          Oh ja. Wobei ich hier auch den Eindruck habe, dass es sich etwas gebessert hat. Zumindest haben sich meine Einstellungen schon seit Ewigkeiten nicht mehr verändert.

                          Viele Grüße

                          Jörg

                2. Hi Martin,

                  Was mich schon wieder irritiert hat, war die "Kompressionsstufe". Das deutete stark auf "Speichern als JPEG, dann umbenamsen", weil das Icon-Format keine Kompression kennt.

                  ja, man muss schon wissen, was man damit wie macht - man kann mit Irfan auch Bilder "zerstören". Das ist aber sicher wie bei jedem anderen Programm auch. Ich arbeite zum Beispiel viel mit Noiseware. Die damit bearbeiteten Fotos sehen auf den ersten Blick auch sehr gut aus - wenn man dann aber genauer hinsieht, vermisst man die Details, wenn man die falschen Einstellungen verwendet hat.

                  Viele Grüße

                  Jörg