Siggi: Affenformular

Hallo,
ich habe jetzt mehrfach von einem Affenformular gelesen.
Dazu habe ich jetzt eine Frage.
Bleiben Werte von global definierten Variablen erhalten zwischen den Aufrufen des Programms oder muss ich die wie die Formularvariablen
(aber versteckt) im Formular übergeben?
In anderen Worten: Wird das "Affenprogramm" bei jedem Aufruf erneut initialisiert, oder bleibt der Zustand erhalten, so lange eine Verbindung zwischen Client und Server besteht?

  1. Hallo!

    In anderen Worten: Wird das "Affenprogramm" bei jedem Aufruf erneut initialisiert, oder bleibt der Zustand erhalten, so lange eine Verbindung zwischen Client und Server besteht?

    Beide male Ja. Die Verbindung zwischen Client und Server besteht nur für einen Aufruf. Die Zusammengehörigkeit von zwei Aufrufen muss der Programmierer dann schon selbst herstellen.

    Da das Formular ja aber ohnehin eingelesen und validiert wird, ist es doch ein Leichtes, bei der zurückgeschickten html-Seite die eingelesenen Werte als Starteinträge mit anzugeben.

    Grüße, Skrilax

    1. Hallo!

      Da das Formular ja aber ohnehin eingelesen und validiert wird, ist es doch ein Leichtes, bei der zurückgeschickten html-Seite die eingelesenen Werte als Starteinträge mit anzugeben.

      Es geht mir ja nicht um die Eingabefelder im Formular sondern um die vielen anderen Perl-Variablen, dir ich im Programm verwende.
      Muss ich die dann alle in Formular (als hidden) definieren?

      1. Hallo!

        Muss ich die dann alle in Formular (als hidden) definieren?

        Entweder das, oder du arbeitest mit Sessions und legst die Daten dort ab.

        Für jeden Request wird das Skript neu ausgeführt. Du hast automatisch erstmal keinen Zugriff auf die Daten, die in einem anderen Durchlauf erstellt wurden, außer du sicherst sie dir eben mit einer der benannten Methoden.

        Grüße, Skrilax